Vorabversion von GNU Emacs 22 verfügbar

Editor mit verbesserter Internationalisierung

Fünf Jahre nach Veröffentlichung von GNU Emacs 21 steht nun die erste Vorschau auf die Version 22 zum Download bereit. Der Editor kommt besser mit Mausrädern zurecht und lässt sich mit GTK+-Widgets kompilieren. Ein IRC-Client ist nun direkt in Emacs enthalten und es gibt die Möglichkeit, kleine Notizen anzulegen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Das ursprünglich von Richard Stallman initiierte GNU-Emacs-Projekt ist aktuell in der Version 21.4 erhältlich, die im Februar 2005 erschien. Die erste 21.x-Version hingegen wurde bereits im Oktober 2001 veröffentlicht. Doch auch, wenn kein Erscheinungsdatum für die nächste große Version 22 bekannt ist, gibt es nun zumindest eine erste Vorschau mit der Versionsnummer 22.0.90.

Die Internationalisierung des Editors soll verbessert worden sein und auch das optische Erscheinungsbild wurde mit einem neuen Iconset überarbeitet. Ferner gibt es die Möglichkeit, den Editor mit GTK+-Widgets zu kompilieren. Wie immer umfasst auch Emacs 22 wieder Funktionen, die für einen Editor untypisch sind und so ist nun ein IRC-Client enthalten. Ein RSS-Reader ist ebenfalls direkt integriert.

Zudem gibt es einen neuen Org-Modus, in dem sich Notizen und Aufgabenlisten anlegen lassen. Ein neuer Rechenmodus ist ebenfalls Teil von Emacs 22. Programmierern steht außerdem eine On-The-Fly-Syntaxprüfung für ihren Quelltext zur Verfügung. Die Software kommt außerdem besser mit Scrollrädern an Mäusen zurecht. Für den Spaß bei der Arbeit wurden auch die enthaltenen Spiele überarbeitet.

Alle Änderungen listet die NEWS-Datei im Emacs-Archiv auf, das unter alpha.gnu.org zum Download bereitsteht und 35,4 MByte groß ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alex_Emacs-Fan 03. Mär 2007

Ich brauche den. Übrigens ist Eclipse noch größer, selbst wenn man nur Java...

esteel 02. Nov 2006

Das kann man konfigurieren in Windows ist die z.b. rechts obwohl ich persönlich die...

Kaktuspalme 02. Nov 2006

Dieses Programm kommt mir recht cool rüber. Eine Eierlegendewollmilchsau schlecht hin...

Stiffler 02. Nov 2006

welches Betriebssystem würdet Ihr bevorzugen?! [ ] EMACS [ ] Linux [ ] Windows [ ] ? Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /