Neue Funktionen für Open-Xchange
Zahlreiche neue Funktionen mit kostenlosem Update
Der Open-Xchange Server 5 soll im März 2006 ein größeres Update erhalten. Die Groupware-Lösung soll über 100 Verbesserungen und Neuerungen erhalten, die Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Der Open-Xchange Server bietet neben Austausch und Verwaltung von E-Mail, Terminen und Kontakten auch weitergehende Funktionen wie Dokumentenaustausch, Aufgaben- und Projektsteuerung. Daten können betriebssystemunabhängig über jeden beliebigen Webbrowser oder mittels Programmen wie Microsoft Outlook genutzt werden. Zudem ist die Software auch in einer Open-Source-Version verfügbar.
Mit dem für März 2006 geplanten Update soll nun die Outlook-Anbindung verbessert werden. Eine Push-Technik soll für eine schnelle Anbindung sorgen und die Serverlast reduzieren. Zudem werden "Globale Adressbücher" unterstützt und Anwender können direkt in Outlook Urlaubsnotizen, Filterregeln und das Passwort bearbeiten.
Auch eine erweiterte Suchfunktion in allen Open-Xchange-Servermodulen soll zur Verfügung stehen und das Modul "Kontakte" erhält benutzerdefinierte Ansichten von Kontaktdateien sowie eine Druckfunktion für selektierte Adressen. Auch die Möglichkeit zur individuellen Darstellung von Terminen im Modul "Kalender" will der Hersteller verbessern.
Komplett überarbeitet wird das Modul "Projekte", für mehr Sicherheit soll die SSL- und TLS-Verschlüsselung der E-Mail-Übertragung sorgen. Zudem werden verteilte Mailserver-Systeme und RSS-Feeds unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed