Zum Hauptinhalt Zur Navigation

RSS

Catalyst 5.12 - Radeon-Treiber für Dual-Core optimiert

Ebenfalls neu: Linux-Treiber mit weniger Fehlern. ATIs monatlicher Treiber-Nachschub bringt im Dezember 2005 eine Optimierung auf Dual-Core-Prozessoren mit sich. Vom Radeon-Treiberpaket Catalyst 5.12 sollen unter Windows XP vor allem Spiele profitieren, bei denen die Prozessorleistung entscheidend ist. Auch für Linux hat ATI neue Treiber veröffentlicht, die von einigen Problemen befreit sein sollen.
undefined

Yahoo Answers - Menschen beantworten kostenlos Fragen

Bewertungssystem soll Antwortgeber motivieren. Mit Yahoo Answers erprobt Yahoo einen neuen Dienst, über den Yahoo-Nutzer ausformulierte Fragen stellen können, die dann von anderen Yahoo-Anwendern beantwortet werden. Mit einem Punktesystem sollen Antwortgeber bewertet werden, was einen Hinweis auf die Glaubwürdigkeit der Antworten geben soll. Der gesamte, derzeit nur in englischer Sprache verfügbare Dienst wird von Yahoo kostenlos angeboten.
undefined

Gmail konvertiert Dateianhänge und bindet RSS-Feeds ein

"Google Transit" bringt Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel. Der E-Mail-Dienst Gmail alias Google Mail bietet ab sofort drei Neuerungen, womit unter anderem der Umgang mit E-Mails vereinfacht werden soll. So werden Dateianhänge bei Bedarf konvertiert und in E-Mails enthaltene Postadressen können leicht an Google Maps übergeben werden. Außerdem erlaubt Gmail nun die Einbindung von RSS-Feeds, um sich so auf dem Laufenden zu halten.

Yahoo nimmt nun auch RSS und Atom

Webseiten lassen sich in Form von Feeds eintragen. Seit dem Start des Site Explorers bietet Yahoo auch die Möglichkeit, eigene Webseiten für den eigenen Suchindex anzumelden. Nun unterstützt Yahoo hierbei auch RSS- und Atom-Feeds.
undefined

Internet Explorer 7: Neuer Termin für öffentliche Beta

Öffentliche Beta-Version vom Internet Explorer 7 kommt im ersten Quartal 2006. Für das erste Quartal 2006 plant Microsoft eine Beta-Version des Internet Explorer 7 für die Allgemeinheit, womit erstmals ein solcher Termin direkt aus Redmond genannt wird. Der Microsoft-Insider Paul Thurrott erwartete noch im September 2005, dass eine erste öffentliche Beta des neuen Internet Explorer am heutigen 7. Dezember 2005 erscheinen wird.
undefined

Neues zu Firefox 2.0

Vorläufige Roadmap nennt detaillierte Terminplanung. In einer vorläufigen Roadmap geben die Firefox-Entwickler einen Ausblick auf die kommende Firefox-Version und nennen erstmals einen genauen Erscheinungstermin für Firefox 2.0. Demnach wird Firefox 2.0 neue Lesezeichen- und Verlaufsfunktionen erhalten und dann auch Session-Management direkt unterstützen.

Kommendes Yahoo Mail erhält RSS-Reader

Neue Version von Yahoo Mail im Beta-Test. Die kommende Version des E-Mail-Dienstes von Yahoo erhält einen RSS-Reader, um über die Oberfläche von Yahoo Mail auch RSS-Feeds zu verwenden. Derzeit befindet sich die neue Version von Yahoo Mail im Beta-Test und kann nur von US-Bürgern erprobt werden.
undefined

PSP spielt WMA und RSS-Podcasts (Update)

Neue Firmware 2.60 in Japan veröffentlicht. Sony Computer Entertainment hat wieder eine neue Firmware für das auch als Multimedia-Abspielgerät dienende Spiele-Handheld PlayStation Portable (PSP) vorgestellt. Nach dem Update auf die Firmware-Version 2.60 kann die PSP auch in Microsofts WMA-Format vorliegende Musik wiedergeben sowie auf Podcasts zugreifen.

ScoopGo: Neue News-Suchmaschine

Nachrichtenquellen können selbst zusammengestellt werden. Mit ScoopGo ist eine weitere Nachrichtensuchmaschine gestartet, die sich von ähnlichen Angeboten dadurch abhebt, dass die Quellen selbst zusammengestellt werden können. ScoopGo sucht dann ausschließlich in diesen Zusammenstellungen und verspricht, nur aktuelle Ergebnisse zu liefern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Neue Version von SELFHTML erschienen

SELFHTML-Redaktion ruft zu Feedback zur Planung der kommenden Version 9.0 auf. Die Dokumentation SELFHTML wurde nun in der Version 8.1.1 veröffentlicht. Große Neuerungen gibt es nicht, aber auch die im Vergleich zur Vorgängerversion vorgenommenen Fehlerkorrekturen, Ergänzungen und Aktualisierungen dürften einen Download wert sein. Natürlich ist das Werk auch in einer Onlinefassung wie gehabt einsehbar.

Zimbra macht Kalender öffentlich

Kostenpflichtige "Network Edition" als Testversion. Der freie Web-Mailer und -Kalender Zimbra ist in einer neuen Beta-Version erschienen, die es nun erlaubt, einen Kalender mit anderen Nutzern zu teilen. Zusätzlich wurde die erste "Network Edition" der auf AJAX setzenden Software veröffentlicht, die für den kommerziellen Einsatz gedacht und kostenpflichtig ist.
undefined

Test: Squeezebox 3 - Musik aus dem Netz mit Komfort

Komfortables Duo aus Netzwerk-Player und Server-Software. Der kleine US-Hersteller Slim Devices machte schon 2001 mit seinem Netzwerk-Audio-Player "SliMP3" auf sich aufmerksam und schaffte es auch mit den "Squeezebox" getauften Nachfolgern das Augenmerk auf sich zu lenken. Im Oktober 2005 erschien die neue Squeezebox 3, die zwar wie die Vorgänger kein UPnP beherrscht, aber durch ihre die Musik bereitstellende eigene Server-Software überzeugt. Golem.de testete die mit 329,- Euro verhältnismäßig teuere WLAN-Version des Geräts.
undefined

Nokia 770 - Internet Tablet mit WLAN erhältlich

Internet Tablet auf Linux-Basis mit Touchscreen. Das im Mai 2005 angekündigte Linux-Handheld Nokia 770 soll ab sofort verfügbar sein und bringt wie gehabt WLAN-Funktionen, um mit dem "Internet Tablet" getauften Gerät drahtlos durch das Internet zu surfen. GSM- oder UMTS-Funktionen bietet das Gerät hingegen nicht, so dass man ansonsten nur per Bluetooth-Verbindung zu einem Mobiltelefon drahtlos ins Internet gelangt.

Feedreader RSSOwl in neuer Version

Plattformunabhängiger RSS-Reader unterstützt Atom 1.0. Die neue RSSOwl-Version lässt in Version 1.2 unter anderem detailliertere Suchen zu, bietet einen neuen Filter und unterstützt Atom 1.0. Darüber hinaus wurden viele Fehler korrigiert. Das Programm läuft derzeit auf fünf Plattformen und existiert in 25 Sprachen.
undefined

Release Candidate 1 von Thunderbird 1.5 erschienen

Bereits zweiter Release Candidate von Thunderbird 1.5 in Aussicht gestellt. Nach dem Release Candidate 1 für Firefox 1.5 wurde nun auch ein erster Release Candidate für den E-Mail-Client Thunderbird 1.5 veröffentlicht. Im Unterschied zur Beta 2 bringt der Release Candidate vor allem Fehlerbereinigungen und kaum neue Funktionen. Bis zur Final-Version ist bereits ein zweiter Release Candidate des E-Mail-Clients geplant.
undefined

Google Desktop Search 2 verlässt Beta-Status

Neue Version der Desktop-Suche um Sidebar ergänzt. Ab sofort steht die neue Version von Google Desktop Search als Final-Ausführung zum Download bereit, um die Suchsoftware auch mit Sidebar-Funktionen verbinden zu können. Google Desktop Search 2 erlaubt per Sidebar die Sammlung verschiedener Informationen an zentraler Stelle und lässt sich über Erweiterungen im Funktionsumfang ausbauen.

Googles personalisierte Homepage auch auf Deutsch

Startseite lässt sich nicht nur mit Nachrichten bestücken. Google bietet seine personalisierte Homepage nun auch in Deutschland an. Damit will Google seinen Nutzern erlauben, häufig genutzte Dienste an zentraler Stelle zu sammeln und auch beliebige RSS-Feeds zu integrieren. Auf Wunsch erscheinen so aktuelle Gmail-Mitteilungen, Nachrichten, Aktienkurse, Wetterberichte oder Zitate auf der Google-Eingangsseite.

Validome 2.0 prüft Webseiten noch genauer

Validator soll Entwicklung standardkonformer Webseiten erleichtern. Das Validome-Team hat seinen gleichnamigen Website-Validator Validome.org in der Version 2.0 ins Netz gestellt. Diese prüft Webseiten dahingehend, ob sie den Standards des W3C entsprechen und bietet in der neuen Version unter anderem die Möglichkeit einen User-Agent anzugeben um so evtl. vorgeschaltete Browserweichen zu bezwingen. So lassen sich alle Varianten einer Seite prüfen.
undefined

Nokia N71: UMTS-Smartphone zum Anschluss an die HiFi-Anlage

UMTS-Klapphandy mit Equalizer und 2-Megapixel-Kamera. Das Nokia N71 ist ein auf Unterhaltung ausgelegtes Symbian-Smartphone und verfügt über einen 5-Band-Equalizer, kann mit bis zu 2 GByte Speicher bestückt werden und lässt sich per Kabel an die HiFi-Anlage anschließen. Zudem verspricht der Hersteller hochauflösende Videos auf dem Display des UMTS-Telefons.
undefined

Nokia bringt Open-Source-Browser für Symbian-Smartphones

Open-Source-Browser für Series-60-Plattform basiert auf KHTML und Safari. Wie im Juni 2005 angekündigt, hat Nokia jetzt einen Web-Browser für Symbian-Smartphones mit Series 60 veröffentlicht. Dieser basiert auf Apples Safari Web Kit und somit auf der Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts. Der Open-Source-Browser soll normale Webseiten auf dem Handy-Display darstellen und flexibel erweiterbar sein.

Medienverwaltungs- und Konvertierungs-Software für Sonys PSP

PlayStation Portable Media Manager vorgestellt. Sony hat in den USA die Windows-Software PlayStation Portable Media Manager vorgestellt. Das Programm, dass ausschließlich unter Windows XP läuft und das Microsofts .NET Framework 1.1 samt SP1 benötigt, dient nicht nur der Verwaltung von Musik, Fotos und Videos sondern auch der Umwandlung von Videos und Musik in PSP-taugliche Formate.
undefined

Live: Windows und Office gehen ins Netz

Microsoft wandelt auf Googles Spuren. Nach "Xbox live" will Microsoft mit "Windows Live" und "Office Live" nun auch seine beiden wichtigsten Produkte ins Internet bringen. Die neuen Dienste wurden von Microsoft-Chairman Bill Gates und Lotus-Notes-Erfinder Ray Ozzie vorgestellt, der heute Chef-Techniker von Microsoft ist. Beta-Versionen von einigen der neuen Dienste stehen ab sofort zur Verfügung, wobei Microsoft Googles Geschäftsmodell nachahmt.
undefined

Squeezebox v3 - Netzwerk-Audio-Player in neuer Version

Mit hübscherem Gehäuse. Slim Devices hat seinen Netzwerk-Audio-Player "Squeezebox" weiter überarbeitet, verändert hat sich vor allem das Gehäuse-Design. Dieses stammt nun vom kalifornischen Designer Fred Bould und verleiht dem nun aufrecht stehenden Gerät ein edleres Äußeres.
undefined

Flock: Browser mit Blog-Unterstützung und Online-Lesezeichen

Flock basiert auf Firefox und bringt einige Besonderheiten. Mit Flock erblickt ein auf Firefox basierender Webbrowser als Vorabversion das Licht der Welt, der eine Blog-Unterstützung bietet und Online-Lesezeichen von del.icio.us nutzt. Außerdem kann die Online-Foto-Community Flickr direkt aus Flock heraus aufgerufen und so leicht mit Bildern bestückt werden.
undefined

Opera 9 erhält neue IMAP-Funktionen (Update)

Erste Alpha-Version von Opera 9 erschienen. Eine erste Vorabversion von Opera 9 zeigt einen Ausblick, was für die kommende Opera-Version zu erwarten ist. Unter anderem erhält Opera 9 die schon mehrfach angekündigten, überarbeiteten IMAP-Funktionen und auch das Webseiten-Rendering wurden grundlegend überarbeitet, damit der norwegische Browser schon bald den Acid2-Test besteht.

Sceneo TVcentral V2 ist fertig (Update)

Auslieferung der Media-Center-Software beginnt in Kürze. Wie versprochen hat Buhl Data nun seine Sceneo TVcentral getaufte Media-Center-Software in der Version 2.0 fertig gestellt. Mit neuen Funktionen und einer überarbeiteten Oberfläche soll "TVcentral V2" zu einem noch komfortableren Videorekorder werden, kommt allerdings auch mit gestiegenen Systemanforderungen daher.

VeriSign kauft RSS-Aggregator Moreover

Kaufpreis liegt bei 30 Millionen US-Dollar. Die Ankündigung von VeriSign kommt wenig überraschend, machte das Gerücht doch schon in der letzten Woche die Runde: VeriSign übernimmt mit Moreover Technologies einen Anbieter von RSS-Aggregator-Lösungen. Zuvor hatte VeriSign schon den Blog-Ping-Dienst Welblogs.com aufgekauft.
undefined

Sony Ericsson W900i - Walkman-Handy mit UMTS-Technik

UMTS-Handy mit 2-Megapixel-Kamera und 470 MByte internem Speicher. Mit dem W900i legt Sony Ericsson ein Walkman-Handy nach, das nun mit UMTS-Technik ausgestattet ist und in einem Gehäuse mit Drehmechanismus steckt. Für Musikdateien und andere Daten verfügt das neue Walkman-Handy über einen internen Speicher von 470 MByte, der sich per Memory Stick Pro Duo erweitern lässt. Für Fotoschnappschüsse ist eine 2-Megapixel-Digitalkamera mit Autofokus und 8fachem Digitalzoom enthalten.

Google Desktop Suche 2 Beta nun auch in Deutsch

Auch die Unternehmensversion wurde lokalisiert. Google bietet seine Software "Google Desktop Search 2" und "Google Desktop for Enterprise" nun auch in einer eingedeutschten Beta-Version. Zudem bietet Google sein Partnerprogramm "Google Enterprise Professional" jetzt euopäischen Firmen an, die Googles Suchtechnik für eigene Zwecke nutzen wollen.
undefined

Blog-Suche in Yahoo News integriert

Yahoo startet Beta-Test von Blog-Suche. Yahoo hat in seine News-Recherche nun auch Blogs integriert und erlaubt darüber das Auffinden von Blog-Einträgen. Gefundene Blogs werden dazu getrennt von den übrigen Suchergebnissen aufgelistet. Derzeit befindet sich diese Suchfunktion noch im Beta-Test, kann aber bereits im Alltag zumindest auf der US-News-Suche von Yahoo erprobt werden.

Yahoo startet Podcast-Suche

Verzeichnis als öffentliche Beta. Yahoo hat ein Podcast-Verzeichnis in einem Beta-Test online gestellt. Nutzer können darin suchen, Podcasts bewerten und Kritiken schreiben. Selbst produzierte Inhalte lassen sich allerdings noch nicht darüber veröffentlichen.
undefined

Google mit webbasiertem RSS-Reader

Google Reader sammelt RSS- und Atom-Feeds aus verschiedenen Quellen. Google hat mit dem schlicht "Reader" getauften Service einen RSS-Aggregator ins Leben gerufen, der verschiedene RSS- und Atom-Feeds in einer webbasierten Oberfläche abbildet. Nutzbar ist das Angebot mit einem beliebigen Google-Konto.

Weblogs Inc. und Weblogs.com verkauft

AOL übernimmt Weblogs Inc., VeriSign Weblogs.com. AOL kauft das Blog-Netzwerk Weblogs Inc. von Jason McCabe Calacanis, zu dem neben rund 85 weiteren Blogs auch das recht bekannte Blog Engadget zählt. VeriSign übernimmt derweil den Blog-Ping-Dienst Weblogs.com von Dave Winer.
undefined

Aibo erhält Kurzzeitgedächtnis und führt Fototagebuch

Roboter-Software Mind 3 bringt neue Funktionen. Wieder einmal hat Sony eine neue Software vorgestellt, die dem Roboterhund Aibo neue Funktionen beibringt. Unter anderem kann Aibo nun ein Foto-Internet-Tagebuch führen, den Inhalt von Webseiten laut vorlesen und sehr einfache Sprachdialoge führen.

Studie: RSS-Nutzer besuchen dreimal mehr Webseiten

Kleine Webseiten profitieren überproportional von RSS. Internetnutzer, die Gebrauch von RSS-News-Feeds machen, benutzen deutlich mehr Webseiten als Nutzer, die RSS nicht verwenden, so die Marktforscher von Nielsen/Netratings. Viele Nutzer wissen aber gar nicht, dass sie RSS-Technik verwenden.
undefined

Angriff auf Firefox: Opera ab sofort kostenlos

Opera ab Version 8.50 ohne Werbebanner. Der norwegische Web-Browser Opera wird ab sofort in der Desktop-Version kostenlos abgegeben, nachdem entsprechende Gerüchte bereits seit ein paar Wochen im Internet die Runde machten. Bislang enthielt die gratis nutzbare Version des Browsers Werbebanner, die man erst nach einer Registrierung wieder loswurde. Damit reagiert Opera offenbar auf den Erfolg, den die Mozilla-Stiftung mit Firefox verbucht hatte und positioniert die aktuelle Version stärker als Konkurrenz zu dem ebenfalls kostenlos erhältlichen Firefox.

Internet Explorer: Toolbar für Web-Designer

Microsofts Toolbar will Webseitengestaltern die Arbeit erleichtern. Speziell für Web-Designer hat Microsoft eine Toolbar für den Internet Explorer erarbeitet, die bei der Entwicklung von Webseiten helfen soll. Dazu lassen sich einzelne Bereiche einer Seite auf Fehler prüfen oder es werden für Webseitengestalter wichtige Informationen eines HTML-Dokuments angezeigt. Noch befindet sich die "Internet Explorer Developer Toolbar" im Beta-Test; die Software kann aber bereits ausprobiert werden.
undefined

Personalisierbare Google-Homepage ist da

Personalisierbare Homepage erlaubt Einbindung eigener RSS-Feeds. Seit Mai 2005 testet Google eine alternative Homepage mit Personalisierungsfunktionen, um verschiedene Google-Dienste in diese Seite einzubinden. Diese Funktion wurde nun offiziell in Googles Sortiment aufgenommen. Damit will man Google-Nutzern erlauben, häufig genutzte Dienste an zentraler Stelle zu sammeln und neuerdings auch beliebige RSS-Feeds zu integrieren. Auf Wunsch erscheinen so aktuelle Gmail-Mitteilungen, Nachrichten, Aktienkurse, Wetterberichte oder Zitate auf der Google-Eingangsseite.

Microsoft setzt auf OpenSearch

OpenSearch-Spezifikation 1.1 zusammen mit Amazons A9 entwickelt. Seit März 2005 unterstützt die Amazon-Suchmaschine A9 mit OpenSearch die Möglichkeit, Suchergebnisse einer beliebigen Webseite in das Suchmaschinenangebot zu integrieren. Zusammen mit Microsoft hat Amazon OpenSearch nun weiterentwickelt und einen ersten Vorschlag für die Spezifikation OpenSearch 1.1 vorgelegt, die auch der Internet Explorer unterstützen wird.

Start.com: Persönliche Startseite à la Microsoft

Website macht umfangreichen Gebrauch von AJAX. Mit "Start.com/myw3b" von Microsoft sollen sich Nutzer ihre eigene Startseite im Web zusammenstellen können. Das Prinzip folgt Googles personalisierbarer Homepage und macht umfangreichen Gebrauch von AJAX. Änderungen werden an der aktuell dargestellten Webseite vorgenommen, statt eine neu zu laden.
undefined

Google startet Blog-Suche

Blog Search fahndet auch nach deutschsprachigen Blogs. Google hat eine spezielle Suche für Blog-Inhalte gestartet, um das Finden von Blogs im Internet zu vereinfachen. Suchergebnislisten stehen als RSS- und Atom-Feeds bereit, um sich über Neueinträge zu bestimmten Themen auf dem Laufenden zu halten. Wie bei Google üblich befindet sich die Blog-Suche derzeit noch im Beta-Test.
undefined

Thunderbird 1.5 mit Phishing-Schutz

Beta 1 von Thunderbird 1.5 bringt verbesserte Rechtschreibkorrektur. Nach dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Firefox 1.5 steht nun auch die Beta 1 von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 1.5 zum Download bereit. Um die Sicherheit der Thunderbird-Nutzer zu erhöhen, wurden Mechanismen in den E-Mail-Client integriert, um Phishing-Angriffe zu erkennen und Nutzer so vor derartigen Angriffen zu schützen.

Slide: PayPal-Gründer setzt auf Fototausch

Software sortiert Fotos auf der Festplatte automatisch in Themenkanäle. Mit Slide stellt Max Levchin, einer der PayPal-Gründer, sein neues Unternehmen vor - eine Foto-Software und -Commuity. Die Desktop-Applikation Slide erstellt aus den auf der Festplatte zu findenden Bildern einen Index, gruppiert diese automatisch in Kanälen und zeigt sie über einen "Ticker" an.

phpMyFAQ 1.5 gibt sich flexibel

FAQ-System steht unter der Mozilla Public License 1.1. Das komplett datenbankgestützte Open-Source-FAQ-System phpMyFAQ ist jetzt in der Version 1.5 erschienen und wartet unter anderem mit Unterstützung für PostgreSQL sowie Sybase- und Microsoft-SQL-Datenbanken auf. Auch ist eine Unterstützung für die neue MySQLi-Extension von PHP5 implementiert worden.
undefined

Googles Desktop-Suche erhält Sidebar

Sidebar vereint zahlreiche Informationen an einer Stelle. Von der Windows-Desktop-Suche Google Desktop Search wurde eine neue Version veröffentlicht, die vorerst nur als Beta-Version zur Verfügung steht und nun mit einer Sidebar ausgestattet ist, die einen Infobereich links oder rechts auf dem Bildschirmbereich anzeigt. Die Sidebar informiert etwa über neue Nachrichten, aktuelle Aktienkurse, frisch eingetroffene E-Mails oder gibt einen Wetterausblick und kann noch einiges mehr.

RSS-Nachfolger: RSS3 oder Atom?

Vorschläge für RSS-2.0-Nachfolger liegen auf dem Tisch. Jonathan Avidan will die RSS-Spezifikation weiterentwickeln und veröffentlicht dazu unter rss3.org seine Vorschläge für eine mehrteilige Spezifikation, die RSS 2.0 ablösen soll. Derweil hat IETF einen Entwurf für eine Spezifikation des Konkurrenzformats Atom veröffentlicht.

Sceneos TVcentral mit Skype und Bild-in-Bild (Update)

Kostenloses Update auf Version 1.50 bringt neue Funktionen. Mit dem nun fünften "Feature-Pack" für TVcentral erweitert Buhl Data seine Mediacenter-Software um VoIP-Funktionen und eine Bild-in-Bild-Funktion. So kann mit dem kostenlosen Update auf TVcentral 1.50 am Fernseher per Skype telefoniert werden.

Google News ab sofort per RSS-Feed nutzbar

RSS- und Atom-Feed für jede Nachrichtenübersicht von Google News. Die Nachrichtenübersicht Google News kann ab sofort auch per RSS-Feed gelesen werden. Allerdings steht die neue Funktion derzeit nur für US-News bereit; für deutschsprachige News muss man sich noch gedulden, bis dort diese Möglichkeit nachgereicht wird.

Dreamweaver 8 mit verbesserter XML- und CSS-Unterstützung

Neue Dreamweaver-Version mit verbesserter Bedienoberfläche. Macromedia hat eine neue Version des HTML-Editors Dreamweaver vorgestellt, die eine bessere Unterstützung von XML und CSS bringt. Dreamweaver 8 wird außerdem eine neue Bedienoberfläche und verschiedene Verbesserungen erhalten, um die Arbeit damit effizienter zu gestalten.