phpMyFAQ 1.5 gibt sich flexibel
FAQ-System steht unter der Mozilla Public License 1.1
Das komplett datenbankgestützte Open-Source-FAQ-System phpMyFAQ ist jetzt in der Version 1.5 erschienen und wartet unter anderem mit Unterstützung für PostgreSQL sowie Sybase- und Microsoft-SQL-Datenbanken auf. Auch ist eine Unterstützung für die neue MySQLi-Extension von PHP5 implementiert worden.
Um die Inhalte der FAQs besser für Suchmaschinen aufzubereiten, unterstützt das System nun "mod_rewrite". Auch können Artikel nun mehreren Kategorien zugeordnet werden. Darüber hinaus enthält Version 1.5 eine experimentelle Unterstützung für IBM-DB2-Datenbanken, LDAP-Unterstützung, eine schnellere Template-Engine und verbesserte RSS-Unterstützung. Zudem soll die neue Version kompatibel zu PHP5 sein und schneller zu Werke gehen.
Das Content-Management-System ist konsequent auf Fragen und deren Antworten zugeschnitten und wartet unter anderem mit einem WYSIWYG-Editor auf Basis von HTMLArea 3.0 auf. Besucher, deren Sprache automatisch über den Browser ermittelt wird, können die Volltextsuche nutzen, um Antworten zu einem Thema zu finden, selbst Fragen stellen oder Fragen von anderen Benutzern beantworten sowie neue Einträge hinzufügen, die zuvor von einem Administrator freigeschaltet werden müssen. Der Administrator kann auch anderen Personen Zugriff auf den Admin-Bereich geben und deren Rechte festlegen. Zusätzlich kann der Administrator die Bewertungsstatistiken der Benutzer auswerten und auf diese Weise Einträge löschen oder bearbeiten.
Hinter der Software, die unter der Mozilla Public License 1.1 (MPL) angeboten wird, steht Thorsten Rinne bzw. die Mayflower GmbH. Zu den prominentesten Nutzern zählt Arcor, die eine modifizierte Version für die Onlinehilfe der eigenen Website einsetzen. Zu den Nutzern gehören auch die niedersächsische Polizei und die Knorr Bremse AG, die phpMyFAQ jeweils als Wissensdatenbanken in ihren Intranets nutzen.
Die Software kann unter phpmyfaq.de heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei mir wurde erst mal eine include Datei nicht gefunden. Den Bug habe ich selber...
Kann mir jemand ne genaue, detaillierte anweisung schreiben, wie ich eclipse 3.1 auf...