Sony Ericsson: Erste Handys mit Cybershot-Kamerafunktionen
EDGE-Handys K790i und K800i mit 3,2-Megapixel-Kamera und Autofokus
Nachdem Sony Ericsson vor einer Weile erstmals die Sony-Bezeichnung Walkman auf Mobiltelefone gepappt hat, folgt nun die Entsprechung aus der Digitalkamerawelt. Mit dem K790i und dem K800i hat Sony Ericsson erstmals Mobiltelefone mit Cybershot-Schriftzug und der dazugehörigen Bedienoberfläche angekündigt, welche durch entsprechend ausgefeilte Kamerafunktionen bestechen sollen.
K800i
Die Cybershot-Einordnung der Sony-Ericsson-Handys K790i und K800i beschert beiden Geräten die aus den Sony-Digitalkameras bekannte Bedienung, was die Steuerung der Fotofunktionen deutlich vereinfachen soll. In beiden Handys steckt eine 3,2-Megapixel-Digitalkamera mit Autofokus, 16fachem Digitalzoom und einem Xenon-Blitz, um auch dunkle Fotoobjekte aufzuhellen, wobei der Rote-Augen-Effekt bei Bedarf unterdrückt wird. Zudem bietet die Kamera Foto- und Videostabilisatoren, was verwacklungsfreie Aufnahmen verspricht.
- Sony Ericsson: Erste Handys mit Cybershot-Kamerafunktionen
- Sony Ericsson: Erste Handys mit Cybershot-Kamerafunktionen
K800i
Mit einer BestPic getauften Funktion werden bis zu neun Serienbilder in Folge aufgenommen, um in wichtigen Situationen keinen Moment zu verpassen. Dazu schießt die Kamera vier Bilder bevor und vier Fotos nachdem der Auslöser gedrückt wurde, so dass der Nutzer anschließend das beste Foto auswählen kann. Dazu schießt die Kamera ständig Fotos, sobald man den Auslöser berührt und speichert vier Bilder vor dem eigentlichen Schnappschuss und vier Fotos im Anschluss daran. Durch PictBridge-Unterstützung lassen sich Fotos direkt per USB-Kabel vom Handy aus zu Papier bringen und die Geräte unterstützen Picture-Blogging, um Fotos direkt auf Weblogs von Googles Blogger-Dienst zu transferieren. Andere Blog-Dienste werden wohl nicht unterstützt.
K800i
Wie bereits von anderen Kamera-Handys aus dem Hause Sony Ericsson bekannt, verfügen auch die Neulinge quasi über zwei Betriebsmodi. Während die Vorderseite des Mobiltelefons die Handy-Funktionen abdeckt, erreicht man die Kamerafunktionen über die Geräterückseite, so dass man das Handy wie eine herkömmliche Digitalkamera halten kann, wenn man Fotos oder Videos aufnimmt. Eine Abdeckung schützt die Kameralinse vor Beschädigung oder Schmutz und über Kameratasten gelangt man an alle notwendigen Funktionen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony Ericsson: Erste Handys mit Cybershot-Kamerafunktionen |
- 1
- 2
Also muss ich mich zwischen W und K entscheiden. Da fällt mir die entscheidung leicht: W...
danke für den Hinweis. Die falschen Angaben wurden nun korrigiert.
Ein Teil des Gehäuses hatte eine Alumniumbeschichtung
bei meinem k750i ist das so das wenn ich leicht auf den knopf drück der autofokus...