KDE 3.3 - Release Candidate erschienen
Geplanter Release-Termin Ende August 2004 rückt näher
Auf der Website des KDE-Teams steht das kommende KDE-Release 3.3 in Form eines Release Candidate 2 öffentlich zum Download bereit - bisher aber nur in Form des Quelltextes.
Die Entwickler hoffen auf weiteres Feedback der Nutzer, um vor der geplanten Veröffentlichung Ende August 2004 noch möglichst viele Fehler zu finden und beseitigen zu können.
Zu den geplanten Neuerungen zählen unter anderem eine Speicherung von SSL-Schlüsseln und ein entsprechender Generator, ein einheitliches Modul, um die Einstellung visueller Themes global zu verwalten, ein JavaScript-Debugger für KHTML und ein Sidebar-Modul, um RSS-Feeds anzuzeigen. Zudem soll Kontact durch Neuerungen aus dem Kroupware-Projekt zu einem vollständigen Kolab-Client avancieren und KMail einen Editor für HTML-Mails sowie einen Volltext-Index zur Suche in E-Mails spendiert bekommen.
Erstmals integriert ist das Malprogramm KolourPaint, während der bekannte Instant Messenger Kopete überarbeitet wurde und nun stärker mit anderen KDE-Komponenten wie dem Adressbuch verzahnt wird. Auch ein Editor für Image-Maps und Unterstützung für PHP-Debugger in Quanta sollen mit der Version 3.3 in KDE Einzug halten. Zahlreiche Veränderungen erfuhr zudem die KDE-PIM-Suite. Darüber hinaus erhält KDE 3.3 eine überarbeitete DNS-Auflösung, die nun echte, asynchrone Namensauflösungen (multithreaded) erlaubt.
Der KDE 3.3 Release Candidate 2 steht im Quelltext auf diversen Mirrors zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah danke. Werde ich mir merken. Man lernt ja nie aus, bei dieser komplexen Umgebung. Gru...
Stimmt, KMail kann bei HTML Mails keine Bilder mit dem image-Tag anzeigen, die in der...
Also, momentan stehe da ein bisschen im Wald. So ne Art von HTML-Mail kenne ich nicht...
Ja, ich kann ein solches Bild auch öffnen und z.B. mit kuickshow ansehen oder...