Google erweitert Blog-Suche

Ergebnisse auf bestimmte Zeitspannen begrenzen

Die seit September 2005 verfügbare Blog-Suche von Google grenzt Suchergebnisse auf bestimmte Zeiträume ein. Das beschränkt die Anzahl der Suchtreffer und der Nutzer erhält auf Wunsch nur Blog-Einträge aus der jüngsten Vergangenheit. Zudem hat Google nach eigener Auskunft die Suchalgorithmen optimiert, um bessere Ergebnisse zu liefern.

Artikel veröffentlicht am ,

Google Blog Search zeigt neuerdings bei Bedarf nur die Suchergebnisse einer ausgewählten Zeitspanne. So lassen sich etwa nur Blog-Einträge von vor einer Stunde, der letzten zwölf Stunden, des aktuellen Tages, der laufenden Woche oder auch des letzten Monats anzeigen. Neben diesen vorgegebenen zeitlichen Beschränkungen kann der Anwender weitere Zeitfenster definieren, innerhalb derer die Suchmaschine Ergebnisse berücksichtigt.

Darüber hinaus gibt Google an, dass die Algorithmen hinter der Blog-Suche überarbeitet wurden und diese nun bessere Ergebnisse liefern soll. Die auf die Fahndung nach Blogs spezialisierte Suche bietet auch RSS- und Atom-Feeds zu Ergebnislisten an, um sich über bestimmte Themen auf dem Laufenden zu halten.

Die Suchfunktionen von Blog Search kennt die von Google bekannten üblichen Einstellungen und Schlüsselwörter. Darüber hinaus kann man gezielt nach einem Blog-Autoren, einer Blog-URL oder einem Blog-Titel sowie dem Titel bestimmter Beiträge suchen, wie die Blog-Search-FAQ erklärt. Darin beschreibt Google außerdem, wie sich eigene Blogs von Google berücksichtigen oder ignorieren lassen.

Googles Blog Search deckt neben englischsprachigen Blogs auch Webtagebücher der Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch sowie vielen weiteren Sprachen ab. Für die Blog-Suche werden nicht nur die Inhalte von Googles Dienst Blogger berücksichtigt, sondern es sollen sich alle Blog-Inhalte m Internet finden lassen.

Nach wie vor befindet sich Google Blog Search im Beta-Test und kann über die Seite blogsearch.google.com oder über search.blogger.com aufgerufen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Micron in der Krise: Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel
    Micron in der Krise
    Die Herstellung von DRAM ist aktuell nicht rentabel

    Die aktuellen Geschäftszahlen von Speicherhersteller Micron lassen keine gute Stimmung aufkommen. Erst für das zweite Halbjahr rechnet man mit Besserung.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /