Opera-Browser für Symbian mit zahlreichen Verbesserungen

Opera Mobile 8.60 für Symbian Series 60 ab sofort verfügbar

Mit der Version 8.60 von Opera Mobile für Symbian Series 60 wurden zahlreiche Neuerungen in den Browser integriert, um das mobile Surfen komfortabler zu machen. Bei der Eingabe von URLs steht nun eine automatische Vervollständigung bereit, es lassen sich bis zu vier Webseiten im Browser öffnen, der Browser unterstützt Newsfeeds und bringt einen überarbeiteten Kennwort-Manager.

Artikel veröffentlicht am ,

Opera Mobile
Opera Mobile
Opera Mobile 8.60 für Symbian Series 60 vervollständigt Eingaben von Webadressen, was das Aufrufen von URLs beschleunigen soll. Dazu werden der Verlauf sowie die Lesezeichen berücksichtigt, so dass sich einmal besuchte Webseiten bequemer aufrufen lassen. Ferner soll das Blättern in Webseiten per Smooth Scrolling einfacher vonstatten gehen. Der Browser enthält außerdem einen Newsfeed-Reader, um RSS- oder Atom-Feeds abrufen und verwalten zu können.

Opera Mobile
Opera Mobile
Bis zu vier Webseiten können in Opera Mobile nun parallel geöffnet sein und jeweils mit verschiedenen Anzeigeoptionen und Zoomstufen genutzt werden. Zudem lassen sich alle Tastenkürzel in den Optionen nach eigenen Wünschen umbelegen. Der bisherige Kennwort-Manager wurde überarbeitet und Opera Mobile kann Bilder von Webseiten nun direkt auf dem Smartphone speichern. Ferner unterstützt der Browser SVG und wird als Standard-Browser in das Betriebssystem eingebunden, so dass auf dem Smartphone befindliche HTML-Dokumente automatisch mit Opera angezeigt werden.

Opera Mobile 8.60 für Symbian Series 60 steht ab sofort in einer 14-Tage-Testversion zum Download bereit und kostet 29,- Euro. Für Besitzer einer Vorversion ist das Update kostenlos. Die aktuelle Version wurde an Symbian 9 S60 3rd Edition angepasst, unterstützt aber weiterhin Symbian S60 2nd Edition. Gerätehersteller und Netzbetreiber erhalten wie üblich die Option, den Browser an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /