Rund 400 Jahre nach der Mayflower macht sich wieder ein Schiff von Plymouth in die USA auf. Ohne Pilger diesmal, dafür mit einem KI-Captain aus Finanzsoftware von IBM.
Optimus Prime ist rund 50 cm hoch, verfügt über 27 Servos und eine App-Steuerung mit Sprachkommandos. Der Preis des Transformers lässt selbst Autobots erzittern.
Fast elf Kilometer unter der Meeresoberfläche herrscht ein immenser Druck. Chinesische Wissenschaftler haben einen Roboter gebaut, der diesem standhält.
Als eines der ersten deutschen Unternehmen setzt Energy Robotics den Roboterhund Spot ein. Sein Vorteil: Er ist vollautomatisch und langweilt sich nie.
Wie viele andere Dinge werden auch Autos zunehmend individualisiert. Produziert wird aber weiterhin am Fließband. Das Startup Arculus hat da eine andere Idee.