Roboter: Hyundai will Boston Dynamics kaufen

Roboter sind in der Automobilproduktion verbreitet. Doch die Laufroboter von Boston Dynamics passen besser zu einem anderen Projekt von Hyundai.

Artikel veröffentlicht am ,
Laufroboter Spot: Boston Dynamics soll eine Milliarde US-Dollar wert sein.
Laufroboter Spot: Boston Dynamics soll eine Milliarde US-Dollar wert sein. (Bild: Boston Dynamics)

Wechselt Boston Dynamics erneut den Besitzer? Der japanische Technologiekonzern Softbank soll mit dem südkoreanischen Automobilhersteller Hyundai Motor über einen Verkauf des US-Tochterunternehmens verhandeln. Boston Dynamics ist bekannt für seine sehr guten Laufroboter.

Die US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg hat von den Gesprächen berichtet. Sie beruft sich dabei auf mehrere Quellen mit Insider-Wissen. Einer der Informanten sagte, der Roboterhersteller werde mit einer Milliarde US-Dollar bewertet.

Keiner der Beteiligten äußert sich

Die Verhandlungen seien jedoch noch nicht abgeschlossen, das hätten die Quellen übereinstimmend gesagt, schreibt Bloomberg. Der Verkauf könne also auch noch platzen. Keines der drei Unternehmen wollte Bloomberg die Angelegenheit kommentieren.

Sollten sich Softbank und Hyundai einigen, wäre es der dritte Verkauf von Boston Dynamics in sieben Jahren: Ende 2013 kaufte Google das Unternehmen, um eine eigene Robotikabteilung aufzubauen. Als die Abteilung aufgelöst wurde, verkaufte Alphabet Boston Dynamics 2017 an Softbank.

Boston Dynamics entstand 1992 als Ausgründung des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Das Unternehmen hat sich auf Laufroboter spezialisiert und sich dabei an der Natur orientiert. In der Szene genießt das Unternehmen für das robotische Laufen hohes Ansehen.

Die meisten Roboter sind Vierbeiner, wie der für das US-Militär entwickelte Lastenroboter Alpha Dog oder der robotische Hund Spot, der der erste kommerzielle Roboter von Boston Dynamics ist. Allerdings hat Boston Dynamics auch Zweibeiner wie den Atlas entwickelt, der beim Wettbewerb Darpa Robotics Challenge (DRC) zum Einsatz kam und der sogar Salti schlagen kann.

In der Autoproduktion dürften solche Roboter nicht gut unterzubringen sein, Besser passen sie zu Hyundais Projekt Elevate: Der südkoreanische Hersteller hat im vergangenen Jahr das Konzept eines Fahrzeugs vorgestellt, das wie ein normales Auto vier Räder hat. Diese sind jedoch an Beinen angebracht, die das Fahrzeug anheben und so mehr Bodenfreiheit für unwegsames Gelände ermöglichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /