Signal, Bytedance, Qualcomm: Sonst noch was?
Was am 16. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Signal funktioniert in China nicht mehr: In der Volksrepublik China ist Signal nur noch in Verbindung mit einem VPN-Tunnel nutzbar. Ohne die geschützte Verbindung lässt sich die Große Firewall nicht mehr umgehen, entsprechend lassen sich keine Nachrichten mehr empfangen und versenden. (tk)
Neue Golf-Spiele mit Tiger Woods: Der Publisher Take Two hat einen über mehrere Jahre laufenden Vertrag mit Tiger Woods geschlossen. Unter dem Namen des Golf-Superstars sollen neue Spiele erscheinen, an denen er als Executive Director und Berater mitarbeitet. Außerdem hat Take Two das auf Golf spezialisierte Entwicklerteam HB Studios (PGA Tour 2K21) gekauft. (ps)
Byte Dance will eigene ARM-Prozessoren: Das Mutterunternehmen von Tiktok sucht derzeit Personal für die Hard- und Software-Entwicklung von CPUs. Laut Bloomberg bestätigte Byte Dance, dass unter anderem ARM-basierte Chips evaluiert werden. (ms)
Qualcomm entwickelt Laptop-SoCs mit Nuvia-Technik: Qualcomm hat die 1,4-Milliarden-US-Dollar-Übernahme von Nuvia abgeschlossen. Im zweiten Halbjahr 2022 sollen Partner mit Samples von CPUs bemustert werden, welche die von Nuvia entworfene Phoenix-Architektur nutzen. (ms)
Fahrende Lieferroboter sind Fußgänger: Im US-Bundesstaat Pennsylvania ist ein Gesetz in Kraft getreten, das den Einsatz von Lieferrobotern wie dem von Starship Technologies regelt. Das berichtet die US-Autozeitschrift Car And Driver. Demnach beträgt das Höchstgewicht für solche Roboter 250 kg. Auf dem Bürgersteig oder in Fußgängerzonen dürfen sie 19 km/h schnell sein, auf der Straße 40 km/h. Sie gelten als Fußgänger. (wp)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed