Autonomes Schiff auf Kurs der Mayflower: AI, AI, Captain!

Rund 400 Jahre nach der Mayflower macht sich wieder ein Schiff von Plymouth in die USA auf. Ohne Pilger diesmal, dafür mit einem KI-Captain aus Finanzsoftware von IBM.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Mayflower Autonomous Ship bei einer Testfahrt (im April 2021): der erste Schritt zu einem vollständig autonomen Schiff mit künstlicher Intelligenz
Mayflower Autonomous Ship bei einer Testfahrt (im April 2021): der erste Schritt zu einem vollständig autonomen Schiff mit künstlicher Intelligenz (Bild: Promare/IBM)

Im Spätsommer 1620 machten sich etwa 100 Menschen aus England auf eine Reise ins Unbekannte. Ein Schiff namens Mayflower brachte sie über den Atlantik, wo die Pilgerväter ein neues Leben in einer neuen Welt beginnen wollten. Zum 401. Jahrestag soll wieder eine Mayflower von England aus in See stechen. Dieses Mal ist das Ziel bekannt - und die Fahrt ist das Unbekannte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /