Autonomes Schiff auf Kurs der Mayflower: AI, AI, Captain!

Rund 400 Jahre nach der Mayflower macht sich wieder ein Schiff von Plymouth in die USA auf. Ohne Pilger diesmal, dafür mit einem KI-Captain aus Finanzsoftware von IBM.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Mayflower Autonomous Ship bei einer Testfahrt (im April 2021): der erste Schritt zu einem vollständig autonomen Schiff mit künstlicher Intelligenz
Mayflower Autonomous Ship bei einer Testfahrt (im April 2021): der erste Schritt zu einem vollständig autonomen Schiff mit künstlicher Intelligenz (Bild: Promare/IBM)

Im Spätsommer 1620 machten sich etwa 100 Menschen aus England auf eine Reise ins Unbekannte. Ein Schiff namens Mayflower brachte sie über den Atlantik, wo die Pilgerväter ein neues Leben in einer neuen Welt beginnen wollten. Zum 401. Jahrestag soll wieder eine Mayflower von England aus in See stechen. Dieses Mal ist das Ziel bekannt - und die Fahrt ist das Unbekannte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /