Autonomes Schiff auf Kurs der Mayflower: AI, AI, Captain!

Rund 400 Jahre nach der Mayflower macht sich wieder ein Schiff von Plymouth in die USA auf. Ohne Pilger diesmal, dafür mit einem KI-Captain aus Finanzsoftware von IBM.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Mayflower Autonomous Ship bei einer Testfahrt (im April 2021): der erste Schritt zu einem vollständig autonomen Schiff mit künstlicher Intelligenz
Mayflower Autonomous Ship bei einer Testfahrt (im April 2021): der erste Schritt zu einem vollständig autonomen Schiff mit künstlicher Intelligenz (Bild: Promare/IBM)

Im Spätsommer 1620 machten sich etwa 100 Menschen aus England auf eine Reise ins Unbekannte. Ein Schiff namens Mayflower brachte sie über den Atlantik, wo die Pilgerväter ein neues Leben in einer neuen Welt beginnen wollten. Zum 401. Jahrestag soll wieder eine Mayflower von England aus in See stechen. Dieses Mal ist das Ziel bekannt - und die Fahrt ist das Unbekannte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /