Astro: Amazon-Entwickler kritisieren Qualität des Alexa-Roboters
Amazon dementiert und verspricht, dass der Astro-Roboter einwandfrei funktionieren wird.

Das dürfte Amazon gar nicht gefallen: Direkt nach der offiziellen Vorstellung von Astro sind Dokumente aufgetaucht, die Amazons erstem Roboter schlechte Leistungen bescheinigen. Astro soll nicht einwandfrei funktionieren. Käufer des 1.500 US-Dollar teuren Produkts müssen sich demnach mit erheblichen Einschränkungen abfinden.
Amazon hat bereits reagiert und betont, die aufgetauchten Dokumente seien veraltet und würden nicht die jetzigen Fähigkeiten des Produkts beschreiben. Das Magazin Vice hat Zugriff auf Unterlagen aus dem Entwicklungsprozess von Astro erhalten. Der Roboter wurde unter dem Projektnamen Vesta entwickelt. Im März 2021 gab es bereits einen Insider-Bericht zu Amazons Haushaltsroboter Vesta.
"Astro ist schrecklich und wird sich mit ziemlicher Sicherheit eine Treppe hinunterstürzen, wenn sich die Gelegenheit bietet", sagte eine Person, die in dem Projekt gearbeitet hat. Auch die Personenerkennung soll nur sehr unzuverlässig funktionieren. Die Quelle bemängelt auch die Hardware-Qualität des Roboters und geht davon aus, dass er nicht lange halten wird.
Kritik an der Produktqualität von Astro
Der Teleskopmast für die Kamera "ist bei mehreren Geräten gebrochen und hat sich in der ausgefahrenen oder eingefahrenen Position selbst blockiert", heißt es. Entwickler sehen, dass Astro zu einem absurd hohen Preis verkauft wird. Der Roboter sei "bestenfalls absurder Unsinn und Marketing und schlimmstenfalls potenziell gefährlich für jeden, der sich tatsächlich auf das Gerät für barrierefreie Zwecke verlässt".
Amazon hat auf den Bericht mit einem Dementi reagiert, welches das Unternehmen an The Verge geschickt hat. "Diese Behauptungen über die Leistung, den Mast und die Sicherheitssysteme von Astro sind schlichtweg unzutreffend", heißt es von Amazon.
"Astro wurde strengen Qualitäts- und Sicherheitstests unterzogen, darunter Zehntausende von Teststunden mit Beta-Teilnehmern." Amazon betont, dass Astro sehr zuverlässig Treppen erkennt und es keine Gefahr gibt, dass er die Treppe hinunterpurzelt. Auf die geschilderten Qualitätsprobleme mit der Periskoptechnik geht das Unternehmen nicht weiter ein.
Amazon will Astro vorerst nur in den USA auf den Markt bringen. Die Markteinführung ist bis Ende 2021 geplant. In der ersten Phase wird es den Roboter für 1.000 US-Dollar geben. Der reguläre Listenpreis wird 1.500 US-Dollar betragen. Es liegen keine Informationen dazu vor, ob Astro auch in Deutschland auf den Markt kommen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da ist nun wirklich nichts neues dran an Amazons neuer Datenkrake https://www.google.com...