Roboter sind auf dem Vormarsch: Sie fahren, fliegen, schwimmen oder laufen auf zwei oder mehr Beinen. Sie arbeiten in der Fabrik, werden im Krieg und in Katastrophengebieten eingesetzt. Bald werden sie auch den Haushalt erobert haben: Sie halten die Wohnung sauber, bedienen bei der Party Gäste oder pflegen die Großeltern. Selbst das Spielzeug wird ein Eigenleben führen.
In Moskau hat ein Schachroboter einem Kind den Finger gebrochen. Der Junge habe sich nicht an die Regeln gehalten.
Das Laden von Elektroautos kann für behinderte Menschen eine unüberbrückbare Hürde sein. Ford setzt deshalb auf helfende Roboter.
Sonst noch was? Was am 6. Juli 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
CES 2022 Der Roboter Ameca soll mit Menschen interagieren können und dabei menschliche Züge zeigen - das funktioniert überraschend gut.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Trotz anhaltender Diskussionen über autonome Waffensysteme - das Geschäft mit Kampfrobotern boomt international. Auch Tesla könnte profitieren.
Ein Bericht von Peter Welchering
Der erste Amazon-Roboter ist ein sehr sonderbares Produkt - und es liefert wohl mehr Probleme als Lösungen.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Soldaten müssen bald nicht mehr um ihr Leben fürchten. Wozu auch, wenn sie aus sicherer Entfernung Roboter in den Krieg schicken können.
Ein IMHO von Oliver Nickel
In Moskau hat ein Schachroboter einem Kind den Finger gebrochen. Der Junge habe sich nicht an die Regeln gehalten.
Soldaten müssen bald nicht mehr um ihr Leben fürchten. Wozu auch, wenn sie aus sicherer Entfernung Roboter in den Krieg schicken können.
Ein IMHO von Oliver Nickel
CES 2022 Der Roboter Ameca soll mit Menschen interagieren können und dabei menschliche Züge zeigen - das funktioniert überraschend gut.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
In Moskau hat ein Schachroboter einem Kind den Finger gebrochen. Der Junge habe sich nicht an die Regeln gehalten.
Soldaten müssen bald nicht mehr um ihr Leben fürchten. Wozu auch, wenn sie aus sicherer Entfernung Roboter in den Krieg schicken können.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Elon Musk hat bei der Eröffnung der Tesla Gigafactory in Texas angekündigt, ab 2023 den menschenähnlichen Roboter Optimus zu fertigen.