Wissenschaft: Zweibeiniger Straußenroboter joggt 5 Kilometer weit
Cassie konnte mit einer Akkuladung bereits weit laufen - ohne menschliche Hilfe. Solche Roboter sollen künftig Pakete liefern und aushelfen.

Ein Forscherteam der Oregon State University in den USA hat die Lauffähigkeiten von Cassie vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen autonomen Roboter, der auf zwei Beinen aufrecht läuft. Die Maschine hat einen Meilenstein des Projektes erreicht und einen 5 Kilometer langen Ausdauerlauf selbständig mit einer Akkuladung abgeschlossen.
Der Roboter brauchte für den Lauf 53 Minuten und erreichte damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 5,6 km/h. Gebaut wurde das System von Agility Robotics, einem von der Universität stammenden Robotikunternehmen. Das Projekt Cassie wurde wohl mit einer Million US-Dollar von der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa), also einer Abteilung des US-Militärs, finanziert.
Cassie läuft im Gegensatz zu Boston Dynamics' Atlas auf nach hinten gebogenen Beinen, wie es in der Tierwelt etwa bei Vögeln wie dem Strauß der Fall ist. Dadurch soll das System besonders stabil stehen. Der zentrale Computer ist im Torsomodul verbaut.
Bewegung und Balance selbst lernen
Der Roboter wird durch eine Machine-Learning-Software gesteuert. Mittels Deep Reinforcement Learning werden Bewegungen ohne menschlichen Input von selbst erlernt. Während des 5 Kilometer langen Laufs musste die Maschine zudem stetig Anpassungen vornehmen.
Roboter wie Cassie sollen laut dem Forscherteam in Zukunft Pakete zuliefern, in Lagerhallen aushelfen oder sogar den Haushalt bei Privatpersonen übernehmen. Bis dahin wird es aber noch dauern. Auf dem 5 km langen Lauf musste sich der Roboter zwei Mal neu aufrichten. In einem Fall überhitzte der Bordcomputer, was zu einem Unfall führte. Danach ging eine 180-Grad-Drehung im zu schnellen Lauf schief.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die militärische Sparte ist der Hauptgrund der Finanzierung. Und das sollte man auch...
Der Artikel ist einfach schlecht geschrieben. Im Original steht es korrekt: Das Laufen...
Kann man dem Teil keine Sneakers überziehen? Das Geräusch ist ja todesnervig.