Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Roboter

undefined

HOAP-1 - Humanoider Miniatur-Roboter von Fujitsu (Update)

Verkauf in Japan hat begonnen. Neben Hondas ASIMO und Sonys SDR-3X gibt es nun mit Fujitsus HOAP-1 einen weiteren humanoiden Roboter. Der Miniatur-Roboter wird - im Gegensatz zur noch nicht erhältlichen Konkurrenz - ab heute in Japan verkauft und soll durch das mitgelieferte Entwicklungskit hauptsächlich für Robotik-Forscher interessant sein.
undefined

Sonys AIBO wird rund - Neue Roboterhund-Serie AIBO LM

Neues Design, mehr Interaktionsmöglichkeiten und erweiterte Software. Auf der IFA wurden noch Modelle aus der zweiten Serie des stubenreinen Roboterhundes AIBO gezeigt, nun kündigte Sony mit "AIBO LM" die Nachfolger an. Die auffälligste Neuerung der beiden "AIBO LM"-Modelle ist das neue Design, das etwas weniger futuristisch wirkt und mehr nach Plastik-Kuscheltier aussieht.
undefined

RoboCup 2001: Freiburger Roboter-Fußballer sind Weltmeister

WM-Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigt. Das Freiburger Roboter-Fußball-Team "CS Freiburg" von der Fakultät für Angewandte Wissenschaften der Albert-Ludwigs-Universität hat beim RoboCup 2001 in Seattle gewonnen. Mit 1:0 besiegten die Roboter-Fußballer "Sepp", "Otto", "Jupp" und "Franz" im Finale ihre japanischen Konkurrenten und verteidigten ihren Weltmeisterschafts-Titel vom vergangenen Jahr erfolgreich.

GMD entwickelt günstigen 3D-Laserscanner für mobile Roboter

Roboter-Orientierung und -Navigation in Räumen und Gebäuden. Eine Forschergruppe am GMD-Institut für Autonome intelligente Systeme (AiS) hat einen preisgünstigen 3D-Laserscanner entwickelt, der als präziser und schneller Sensor auf mobilen Robotern zum Einsatz kommen soll und diesen ermöglicht, ihre natürliche Umgebung wie komplette Räume und Gebäude dreidimensional zu erfassen.

Kreativwettbewerb: Roboter aus Strumpfhosen und Klobürsten

Nationale Ausscheidung für IDC 2001. Am Samstag, dem 30. Juni 2001, findet in der TU Darmstadt das Finale des International Design Contests (IDC) statt, bei dem die Zweier-Teams aus einem einheitlichen Baukasten auf kreative Art und Weise einen funktionsfähigen Roboter bauen sollen. Den drei Siegerteams winkt die Reise zum internationalen Wettbewerb in Osaka/Japan, an dem neben der TU Darmstadt als einziger deutscher Universität sechs Unis aus Europa, Amerika und Asien teilnehmen.
undefined

Neues von AIBO - Sonys Roboterhund liest E-Mails vor

Sondermodell zum zweiten Geburtstag von Sonys High-Tech-Spielzeug. Mit drei verschiedenen neuen Software-Paketen bringt Sony dem Roboterhund AIBO neue Fähigkeiten bei - per Wireless LAN wird er beispielsweise zum Überbringer von E-Mails, die er auf Kommando vorliest. Ansonsten gibt es noch ein neues AIBO-Modell, das als Sondermodell für einen begrenzten Zeitraum erhältlich sein soll.

NEC entwickelt Mini-Roboter für den Hausgebrauch

RaPeRo spricht, läuft und hat den "Human-Touch". NEC hat einen kleinen Roboter-Prototypen namens RaPeRo vorgestellt, der später einmal in Haushalten zum Einsatz kommen soll. Der Name leitet sich aus "Partner-type Personal Robot" ab. Der PaPeRo kann bis zu 650 gesprochene Phrasen erkennen, mehr als 3000 Phrasen sprechen und soll nach Vorstellungen von NEC die mittlerweile vorhandenen Möglichkeiten der Mensch-Maschinen-Interaktion aufzeigen.

HTW Dresden präsentiert Robotersimulator "Easybot"

Entwicklung von autonomen mobilen Robotern wird vereinfacht. Der Fachbereich Informatik/Mathematik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden präsentiert auf der CeBIT einen universellen Robotersimulator mit Namen "Easybot", mit dem sich die mit viel Zeit und hohen Kosten verbundene Entwicklung von autonomen mobilen Robotern und die Schaffung der dazu notwendigen intelligenten Steuerungsstrukturen wesentlich vereinfachen lassen soll.
undefined

Spieletest: Mechwarrior 4 - Polierte Kampfroboter

Neuer Action-Titel im BattleTech- Universum. 16 Jahre hat das BattleTech-Universum mittlerweile auf dem futuristischen Buckel, die Ideen für neue Spielkonzepte scheinen den Entwicklern aber noch lange nicht auszugehen. Zum vierten Mal darf man nun schon in einem der gewaltigen BattleMechs Platz nehmen und in den Kampf gegen das Böse ziehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sony SDR-3X - Roboterhund AIBO bekommt ein Herrchen

Sonys erster zweibeiniger Unterhaltungsroboter. Sonys Entertainment Robot Company (ERC) hat nach dem Vierbeiner AIBO, einer Art Roboterdackel für gut Betuchte, nun seinen ersten zweibeinigen Roboter vorgestellt. War in diesem Bereich bisher Honda mit seinem menschengroßen P3 führend, könnte diesem nun Sonys SDR-3X getaufter Zwerg-Androide den Rang streitig machen.
undefined

AIBO - Sony präsentiert zweite Roboterhund-Generation

Interaktiver Entertainment-Roboter wurde erweitert. Sony Europa hat heute die zweite Generation des autonomen Unterhaltungsroboters AIBO ERS-210 vorgestellt, die mit zahlreichen neuen Zusatzfunktionen ausgestattetet ist. Sie tritt in die Fußstapfen des im vergangenen Jahr weltweit erstmals angekündigten autonomen Unterhaltungsroboters AIBO ERS-110 sowie dessen Special Edition (ERS-111), die sich trotz seines hohen Preises innerhalb kürzester Zeit zu einem Verkaufsschlager entwickelten.
undefined

TU-Flugroboter MARVIN in Aktion erleben

Vorführung des autonom handelnden TU-Flugroboters in Saarmund. Autonom agierende Roboter sind bereits heute mit einem vergleichsweise geringen Budget möglich, wie Wissenschaftler und Studierende vom Institut für Technische Informatik der TU Berlin mit dem autonomen Flugroboter MARVIN (Multi-purpose Aerial Robot Vehicle with Intelligent Navigation) bewiesen haben. Wer MARVIN sehen will und die Präsentation im Juni verpasst hat, sollte am 2. August in Saarmund sein, wenn die Erbauer den preisgekrönten Roboter erneut in Aktion zeigen.

Neue Roboter-Installation für die Ausstellung "7 Hügel"

Kuka trifft Lego - Begegnung zweier Welten der Robotik. Die erfolgreiche Zukunfts-Ausstellung "7 Hügel - Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts" im Berliner Martin-Gropius-Bau wird bald wieder durch Roboter "belebt" werden - die Technische Universität Berlin lässt zwei Industrieroboter mit kleinen Artgenossen aus Lego spielen. Bis vor kurzem demonstrierte der "P3", ein humanoider und aufrecht gehender Roboter des Motorenherstellers Honda, seine Lauf- und Treppensteig-Fertigkeiten, musste jedoch zurück nach Japan.

Siemens baut Reinigungsroboter

Putzt in Supermärkten, Flughäfen und Krankenhäusern. Die Reinigung von Supermärkten ist bislang ein eher unangenehmes aber notwendiges Geschäft, was meist vom Personal selbst erledigt werden muss. Nun hat der Siemens-Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik (A&D) zusammen mit Hefter Cleantech und der holländischen Firma RTB einen Reinigungsroboter entwickelt, der dies während der Öffnungszeiten und inmitten des Kundenbetriebs erledigen soll.