Internationaler Wettstreit der Kletter-Roboter in Karlsruhe

FALCO und ALFRED von der Uni Lübeck im internationalen Kraxelwettbewerb

Zwei Lübecker Kletter-Roboter-Prototypen nehmen am 25. September an einem internationalen Kletter-Wettbewerb in Karlsruhe teil. FALCO und ALFRED, so der Name der Kletter-Roboter, wurden im Rahmen einer studentischen Praktikumsgruppe "Elektronik und Mikrosystemtechnik" unter Leitung von Dr.-Ing. Werner Brockmann im Institut für Technische Informatik der Lübecker Universität entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Wettbewerb im Erklimmen senkrechter Flächen wird im Rahmen der "4th International Conference on Climbing and Walking Robots" ("CLAWAR 2001") veranstaltet, die vom 24. - 26. September 2001 im Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe und somit erstmals in Deutschland stattfindet. Die mit Mitteln der Europäischen Union geförderte Konferenz fand bisher in Brüssel, Portsmouth und Madrid statt.

Die Lübecker Roboter FALCO (Fast Autonomous Lightweight Climbing Object) und ALFRED (Autonomous Lightweight Flexibly Running Experimental Device) sollen sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem halben Meter pro Sekunde in die Höhe bewegen. Spezielle Saugtechniken halten sie an der Wand. Mit 20 Umgebungsmessungen in der Sekunde und einer Neigungssensorik sollen sie zudem in der Lage sein, zentimetergenau zu manövrieren. Dabei weichen die schwindelfreien Kraxelkünstler Hindernissen den Entwicklern zufolge selbstständig aus, erkennen Zielobjekte und steuern diese präzise an.

Die Ziele von Brockmann und seiner Forschungsgruppe haben es sich als Ziel gesetzt, Methoden für die Autonomie, Eigenintelligenz und Lernfähigkeit von Automatisierungssystemen weiterzuentwickeln. Im Schwerpunkt stehen dabei intuitiv und einfach zu beherrschende Methoden für Niedrigpreis- und Hochgeschwindigkeits-Anwendungen. Die möglichen Anwendungsgebiete von Kletter-Robotern sollen neben dem Inspizieren und Reinigen von Häuserfassaden beispielsweise auch Arbeiten in großer Höhe und an schwer zugänglichen Stellen in der Werftindustrie sein.

FALCO und ALFRED treten in Karlsruhe gegen englische, italienische und russische Konkurrenz an. Ausschlaggebend für den Erfolg sind Umgebungswahrnehmung, Bewegungskontrolle und eigenständige Aktionsfähigkeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023
    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. KI im Laptop: Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger
    KI im Laptop
    Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger

    Computex 2023 Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /