Sonys AIBO wird rund - Neue Roboterhund-Serie AIBO LM
Neues Design, mehr Interaktionsmöglichkeiten und erweiterte Software
Auf der IFA wurden noch Modelle aus der zweiten Serie des stubenreinen Roboterhundes AIBO gezeigt, nun kündigte Sony mit "AIBO LM" die Nachfolger an. Die auffälligste Neuerung der beiden "AIBO LM"-Modelle ist das neue Design, das etwas weniger futuristisch wirkt und mehr nach Plastik-Kuscheltier aussieht.
Im Gegensatz zum Vorgänger-Modell ERS-210 verstehen die beiden angekündigten AIBO-LM-Modelle "Latte" (Elfenbein) und "Macaron" (Dunkelgrau) 75 anstelle von 50 Wörtern, ebenso wie den eigenen Namen und den ihres Besitzers. Neu ist eine weitere Kommunikationsmöglichkeit: Auf dem Kopf der neuen Modelle hat Sony eine Leuchte angebracht, die mittels drei verschiedener Farben und durch Blinken Emotionen ausdrücken soll.

AIBO LM: Latte (ERS-311) und Macaron (ERS-312)
Nicht geändert wurde die Mechanik, die weiterhin 15 Freiheitsgrade (drei Nacken-Gelenke und vier Beine mit je drei Gelenken) bietet. Ebenfalls bekannt sind die Berührungssensoren an Pfoten und Kopf, die den Elektro-Waldi Berührungen erkennen lassen.
Latte (ERS-311) und Macaron (ERS-312) unterscheiden sich nicht nur durch die Farbe, sondern auch im Verhalten durch Einstecken der optionalen, auf Memory-Stick gelieferten "AIBO Life AIBO-ware"-Software. Während Latte dadurch einen eher "freudigen" Charakter haben soll, ist Macaron eher für Leute gedacht, die mit einem "missmutigen" Roboterhund leben möchten. Wie ihre Vorgänger sollen beide durch Erfahrung lernen, verspricht Sony. Ohne die optionale Software sind die AIBOs jedoch nur zu einfachen Bewegungen und Aktionen fähig.
Vorbestellungen sind auf AIBO.com ab 1. Oktober möglich, die Auslieferung beider AIBO-LM-Modelle beginnt am 27. Oktober in den USA und ab November in Europa. Der Listenpreis liegt bei 850,- US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Battle-Chip könnte auch für Star Wars Fans interessant sein, schließlich erinnert...
Ja, und für unsere Kampfhund-Freunde ein "Battle-Chip".... :-)
haaren, paaren & kinder beissen ist wahrscheinlich auch nicht implementiert... vielleicht...
Allerdings, eigentlich ideal. Beim Alleinesein ein Tierlein, mit dem man nicht Gassi...