Sony AIBO ERS-220 nun auch in Europa erhältlich

Roboter für Technik-Fans

Sonys neuer Roboterdackel AIBO ERS-220 wurde - wie berichtet - bereits im November 2001 angekündigt und ist nun laut Hersteller auch in Europa erhältlich. Als nunmehr drittes Familienmitglied der AIBO-Serie bietet es ein modern-martialisches Design und eine verbesserte Funktionalität.

Artikel veröffentlicht am ,
Sonys AIBO ERS-220 - Jetzt in Europa erhältlich
Sonys AIBO ERS-220 - Jetzt in Europa erhältlich

Der neue silberfarbene Roboter-Vierbeiner kann per Internet unter www.eu.aibo.com oder Telefon unter der Nummer +49 (0)69 9508 6310 zu einem Preis von 2.088,- Euro bzw. 4.048,- DM bestellt werden. Vorbestellungen wurden bereits seit 23. November 2001 entgegengenommen und werden in diesen Tagen ausgeliefert.

Das seit etwa einem Jahr erhältliche Vorgängermodell ERS-210 hat sich mittlerweile weltweit über 100.000 mal verkauft. Wie viel davon auf Europa fällt, konnte Sony auf Anfrage nicht mitteilen. Der Großteil davon wird in Japan und den USA verkauft worden sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der zu spät Kommer 12. Jan 2007

gutes Argument

mzam 07. Dez 2001

hm stefan bist wohl mahl gebissen worden als kind oder? allso ich bin als kind mit hund...

Stefan 07. Dez 2001

Moin, 100.000 Sammler haben jetzt so ein Teil. Die werden auch die neue Version kaufen...

Volker 07. Dez 2001

Absolut lächerlich!!! Für den Preis kaufe ich mir einen Bernersennenhund, eine ps2 und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /