Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Privatsphäre

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Trotz Opt-Out-Cookies legt der Vermarkter wieder ein Tracking-Cookie an. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Tracking: US-Vermarkter nutzt Zombie-Cookies

Mit seinem Perma-Cookie sorgt der US-Vermarkter Turn für Ärger: Selbst wenn der Nutzer es löscht, wird es sofort wiederhergestellt - mit Hilfe von Verizons Unique Identifier Headers. Das von Turn selbst angebotene Opt-Out funktioniert nicht.
Das US-Justizministerium setzt Imsi-Catcher in Kleinflugzeugen zur Fahndung ein. (Bild: Wall Street Journal) (Wall Street Journal)

USA: Imsi-Catcher im Himmel

US-Marshals setzen Imsi-Catcher in Flugzeugen ein, um Mobiltelefone großflächig zu erfassen. Die mit der Technik ausgestatteten Kleinflugzeuge sind auf mindestens fünf Standorte in den USA verteilt.
Die Datenpakete der Kunden von Verizon Wireless werden mit einer eindeutigen ID gespickt. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Verizon: Perma-Cookie in manipulierten Datenpaketen

Die Datenpakete der Kunden des US-Mobilfunkanbieters Verizon enthalten eine eindeutige Identifikationsnummer. Damit sollen einzelne Personen von Verizons Werbekunden identifiziert werden können. Die Aktion läuft bereits seit zwei Jahren, wurde jedoch erst jetzt aufgedeckt.
Version 4.0 des Tor Browser Bundle bringt das Meek-Protokoll mit. (Bild: Tor Project/Screenshot: Golem.de) (Tor Project/Screenshot: Golem.de)

Tor Browser: Mit Meek gegen Zensoren

Mit der Integration des Meek-Protokolls in Version 4.0 des Tor Browser Bundles sollen die Zensoren in China Nutzer des Tor-Netzwerks nicht mehr erkennen können. Außerdem gibt es jetzt einen Browser-internen Updater.