Polaris: Mozilla und Tor gemeinsam für mehr Privatsphäre

Die Polaris-Initiative soll die Privatsphäre von Firefox-Nutzern weiter verbessern. Dafür kooperiert Mozilla mit dem Tor-Projekt und testet Maßnahmen gegen Tracking.

Artikel veröffentlicht am ,
Mozilla, Tor und das CDT wollen mehr Privatsphäre für Webnutzer.
Mozilla, Tor und das CDT wollen mehr Privatsphäre für Webnutzer. (Bild: Mozilla)

Zusammen mit der Bürgerrechtsorganisation Center for Democracy & Technology und dem Tor-Projekt startet Mozilla die Initiative Polaris, die Webnutzern eine bessere Privatsphäre und größeres Vertrauen in die Technik ermöglichen soll. Bestehende Technologien wie verschiedene Firefox-Addons oder auch Do-Not-Track sollen durch Polaris deutlich erweitert werden

Server für und Code von Tor

Um Anonymität und Zensur entgegenzuwirken, wollen die Entwickler von Mozilla in Kürze damit beginnen, eigene Tor-Relay-Server mit hohen Kapazitäten zu betreiben. Die verbesserte Infrastruktur werde das Tor-Netzwerk besser erreichbar machen und damit mehr Menschen als bisher erlauben, dieses zu nutzen.

Darüber hinaus planen die Mozilla-Hacker, einige Patches des Tor-Projekts in den eigenen Code aufzunehmen und zu pflegen. Dadurch soll das Erstellen des Tor-Browsers, der auf Firefox basiert, vereinfacht werden. Begonnen werden soll mit der Aufnahme derjenigen Patches, die eine kurzfristige Verbesserung für die Tor-Entwickler herbeiführen können.

Tracking-Schutz

Als zweiter Bestandteil der nun begonnenen Initiative sollen Nutzer des Browsers besser vor der Verfolgung durch Webseitenbetreiber und Werbenetzwerke geschützt werden. Dazu wird eine Technologie auf Plattform-Ebene implementiert, die das Laden bestimmter HTTP-Verbindungen über das Netzwerk unterbindet.

Diese Herangehensweise unterscheidet sich von der Cookie-Verwaltung oder dem Blockieren des Browser-Fingerprintings, da die Verbindungen zu sämtlichen verdächtigen Domains von vornherein unterbunden werden. Aktuell basiert die dafür genutzte Liste mit den zu blockierenden Seiten und Verbindungen auf dem Dienst Disconnect.me.

Um den Tracking-Schutz zu testen, können Nutzer aktueller Nightly-Versionen des Firefox die Eigenschaft browser.polaris.enabled in about:config auf true setzen. Zudem ist ein Neustart notwendig. Wann dies in den stabilen Versionen des Browsers zur Verfügung steht, ist derzeit noch nicht bekannt.

Weitere Details zu Polaris bietet das Mozilla-Wiki.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /