Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Picasa

undefined

Toshiba: Full-HD-Camcorder im Westentaschenformat

Toshiba aktualisiert seine Camileo-Camcorder-Familie mit den Modellen P20 und S30. Beide zeichnen Videos in Full-HD in H.264 auf und besitzen ein klappbares, 3 Zoll (7,62 cm) großes, berührungsempfindliches Klappdisplay zur Aufnahmekontrolle und Kamerasteuerung. Standbilder werden je nach Modell 5 oder 8 Megapixel groß.
undefined

Fotosoftware: Adobe Lightroom bläht JPEGs unnötig auf

Das Adobe-Programm Lightroom besitzt eine JPEG-Exportfunktion, die 100 Stufen unterscheidet. Programmierer Jeffrey Friedl hat festgestellt, dass es in der Realität weit weniger Abstufungen sind, teilweise ohne erkennbare Unterschiede. Als Konsequenz würden unnötig große Dateien entstehen.
undefined

Chrome: Screenshot-Erweiterung von Google

Google hat eine einfache Erweiterung für den Browser Chrome vorgestellt, mit der Bildschirmfotos der aktuellen Website als Grafik gespeichert und mit Anmerkungen versehen werden können. Eine Zusatzsoftware ist dafür nicht erforderlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Playstation 3: Firmware 3.40 bringt Plus und mehr

Mit der Firmware 3.40 für die Playstation 3 können Spieler ab sofort Mitglied im Plus-Kanal des Playstation Networks werden. Das Update bringt aber auch denen etwas, die kein zusätzliches Geld ausgeben wollen. Außerdem ist Firmware 6.30 für die PSP erhältlich.

GoogleCL: Kommandozeile für Google

Mit GoogleCL ermöglicht Google den Zugriff auf diverse Dienste von der Kommandozeile aus. So können Fotos bei Picasa oder Filme bei Youtube hochgeladen werden, Dokumente bei Google Docs bearbeitet und Kalendereinträge dem Google Calendar hinzugefügt werden.
undefined

Digikam und Kipi-Plugins 1.2.0 erschienen

Integrierte Bildbearbeitung verwendet Multithreading-Funktion. Die Bildverwaltung Digikam samt den dazugehörigen Kipi-Plugins ist in der Version 1.2.0 erschienen. Die in Digikam integrierten Werkzeuge bearbeiten Fotos jetzt per Multithreading. Zusätzlich erhielt diese Version eine Reihe kleinerer und größerer Bugfixes.
Firmensitz von Google China

Googles mobile Dienste werden in China blockiert

Vergeltungsmaßnahmen der Regierung in Peking eingeleitet? Die mobilen Versionen von Googles Diensten sind aus China teilweise nicht mehr nutzbar. Noch ist unklar, ob es sich dabei um die üblichen Schwankungen bei der Verfügbarkeit oder um Sperrmaßnahmen der Regierung handelt.
undefined

Das 24-Zoll-Display als Fotorahmen

Acer D241H mit WLAN und Netzwerkanschluss. Acer hat mit dem D241H ein 24 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und einem Seitenverhältnis von 16:9 vorgestellt, das mit einem eigenen WLAN-Zugang und Fast-Ethernet-Anschluss ausgerüstet ist und ohne Verbindung zum PC als großer digitaler Bilderrahmen eingesetzt werden kann.

Google: Partielle Anfragen für mehr Geschwindigkeit

Erweiterung des Google Data Protocol soll Webapplikationen beschleunigen. Google erweitert das Google Data Protocol um partielle Antworten und partielle Updates. Damit lässt sich die bei Anfragen an Google APIs zu übertragende Datenmenge reduzieren, was Webapplikationen schneller machen soll.

Amateurfotos in Street View: Folgen Sie den Punkten

Google integriert Amateurfotos aus Fotoportalen in Google Street View. Eine neue Form der Navigation bindet Amateurfotos aus drei Fotoportalen nahtlos in Google Street View ein. Silberne Punkte in einer Straßenansicht weisen auf Amateurfotos hin, die der Nutzer direkt aufrufen kann.

Google verbessert Buzz

Unternehmen reagiert auf Kritik. Google hat erste Veränderungen an seinem sozialen Netzwerk Buzz vorgenommen, nachdem es einiges an Kritik gab. Dennoch soll Buzz bereits rege genutzt werden, leider auch von Spammern.
undefined

Einzugsscanner mit Anbindung an Web-Apps

Doxie arbeitet mit Picasa, Google Docs und Evernote zusammen. Der Einzugsscanner Doxie kopiert die eingescannten Vorlagen direkt in Webdienste wie Google Docs und Evernote. Das Gerät arbeitet unter Windows und Mac OS X und kann ohne Zusatzprogramme mit Cloud-Diensten zusammenarbeiten.
undefined

Google wagt sich auf die Piste

Seite zu den Olympischen Winterspielen. Zu den Olympischen Winterspielen, die am Freitag in Vancouver beginnen, hat Google eine eigene Website eingerichtet. Dafür wurden die Austragungsorte in Google Street View aufgenommen - inklusive Skipisten.
undefined

Geosetter 3.3.0 speichert nachträglich Blickrichtung im Foto

Richtungsinformationen werden auf der Karte eingeblendet. Die meisten Digitalkameras beherrschen bisher kein GPS-Geotagging für Fotos. Mit der kostenlosen Windows-Software Geosetter kann Bildern trotzdem ihr Aufnahmestandort auf der Karte zugewiesen werden. In der neuen Version 3.3.0 kann auch die Aufnahmerichtung gespeichert werden.
undefined

Panasonic bringt Blu-ray-Rekorder für Deutschland

Außerdem zwei neue Blu-ray-Player angekündigt. Panasonic hat neue Youtube-fähige Blu-ray-Player und seine ersten Blu-ray-HDTV-Rekorder für Deutschland angekündigt - passend zu den von ARD und ZDF in HD übertragenen Olympischen Winterspielen. Sowohl die Abspielgeräte DMP-BD65 und DMP-BD85 als auch die Aufnahmegeräte DMR-BS750 und DMR-BS850 will der Hersteller ab März 2010 ausliefern.
undefined

Corbytxt B3210: Samsung-Mobiltelefon im Blackberry-Stil

Marktstart bereits im Februar 2010. Mit dem Corbytxt B3210 bringt Samsung ein Mobiltelefon mit Blackberry-ähnlicher Tastatur für den kleinen Geldbeutel auf den Markt. Der Hersteller will vor allem junges Publikum erreichen, das unterwegs Internetdienste und soziale Netzwerke nutzt.
undefined

DivX mit neuem Video-on-Demand Angebot

CES2010 DivX TV soll Internetinhalte über Videoplayer auf den Fernseher bringen. Mit einer Erweiterung für Videoplayer-Firmware will die Firma DivX künftig ihr neues On-Demand-Angebot DivX TV auf heimische Fernseher bringen. DivX-TV soll auch Internetdienste wie Twitter oder Picasa unterstützen.
undefined

Samsung-Kamera mit WLAN und 3,7 Zoll großem OLED-Display

Samsung TL240 nimmt mit 14 Megapixeln auf. Auf der Website von Samsung USA erschien kurzzeitig eine Kompaktkamera mit 14 Megapixeln Auflösung, die über ein berührungsempfindliches OLED-Display mit 3,7 Zoll Bilddiagonale verfügt. Über WLAN sollen die aufgenommenen Fotos und Videos direkt zu Facebook, Flickr, Photobox, Picasa und Youtube herauf geladen werden können. Nun ist die Kamera-Website wieder gelöscht worden.

Bis zu 16 TByte für Google Mail und Picasa

Google senkt Preise für zusätzlichen Speicherplatz. Google bietet mehr Speicher für seine Dienste Google Mail und Picasa Web Albums an und senkt zugleich die Preise für den Speicherplatz. Nutzer können bis zu 16 TByte bei Google für Fotos und E-Mails anmieten.
undefined

Flickr eröffnet seinen eigenen App Store

Zusatzanwendungen für den Onlinebilderdienst. Flickr hat mit dem App Garden eine Leistungsschau von Zusatzanwendungen vorgestellt, die den Onlinebilderdienst über dessen Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ansprechen. Zu den Apps gehört zum Beispiel der Migratr zum Kopieren von Fotos auf anderen Bilddiensten.

Google Social Search - Freunde und Kontakte durchsuchen

Mehr Relevanz für Suchergebnisse. Google kann bei Suchergebnissen nun auch Blogs, Twitter-Feeds und Fotosammlungen von Freunden und Kontakten einbeziehen. Noch ist Google Social Search ein Experiment, dürfte aber langfristig dazu dienen, die Suchergebnisse von Google relevanter für die Nutzer zu machen.
undefined

USB-Stick als Geotagger

Phototrackr Mini mit integrierter Geotagging-Software. Der Phototrackr Mini sieht aus wie ein USB-Speicherstick. Er soll Fotos mit Aufnahmestandorten versehen und ist dazu mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet, der kontinuierlich die Position aufzeichnet. Am PC angeschlossen bringt er die Aufnahmen über seine eingebaute Software mit den Aufnahmestandorten zusammen.
undefined

Flickr erlaubt Personenmarkierungen

Soziale Funktionen für die Bildergemeinschaft. Flickr hat mit "People in Photos" eine Funktion zur Markierung von Portraits gestartet, die mehr Gemeinschaftsgefühl unter den Flickr-Nutzern erzeugen soll. Eine automatische Gesichtserkennung fehlt noch.
undefined

Software erstellt aus Skizzen Fotomontagen

Photosketch sucht Einzelelemente aus Flickr und Co. zusammen. Mit Photosketch können aus simplen Strichzeichnungen nicht nur die passenden Fotos gefunden, sondern diese gleich automatisch zu Montagen verarbeitet werden, wenn die gewünschte Skizze sich nicht als Einzelfoto im Fundus findet.
undefined

Fonera 2.0n - neuer Fon-Router erhältlich

Unterstützt Bittorrent, Rapidshare, Megaupload, Youtube, Facebook und Flickr. Der Fonera 2.0n ist nun in den USA und Europa lieferbar. Der neue 802.11b/g/n-kompatible Router des WLAN-Dienstes Fon bietet einen automatischen Up- und Downloader für verschiedene Onlinedienste; heruntergeladen werden kann etwa von Rapidshare und Megaupload.

Verbraucherzentrale erstreitet Urteil gegen Google (Update)

Zehn Klauseln des Internetunternehmens sind unzulässig. Verbraucherschützer haben einen juristischen Erfolg gegen Google erzielt. Zehn Klauseln aus früheren Nutzungsbedingungen sind unzulässig, urteilte das Landgericht Hamburg. "Das Urteil ist auch ein Signal an andere Internetfirmen, Daten- und Verbraucherschutz ernst zu nehmen", sagte VZBV-Vorstand Gerd Billen.
undefined

VideoWeb verbindet Fernsehen und Internet

Internetfähiger Satellitenreceiver VideoWeb S500 startet zur IFA. Web.de-Gründer Matthias Greve will mit VideoWeb HDTV mit dem Internet verschmelzen. Der Satellitenreceiver VideoWeb S500 zeigt hochauflösendes Fernsehen ebenso wie Videos aus dem Web und lässt sich durch zusätzliche Applikationen erweitern und via Web programmieren.

Fonera 2.0n - Fon lernt 802.11n (Update)

Neuer WLAN-Router kann Uploads und Downloads selbsttätig ausführen. Der WLAN-Dienst Fon wird in Zukunft auch 802.11 Pre-N mit einem eigenen Router unterstützen. Er wurde nun unter dem Namen Fonera 2.0n für die USA angekündigt.
undefined

Bildbetrachter macht Firefox fernsehtauglich

Cooliris arbeitet nun auch ohne Vollbildmodus. Das Plug-in Cooliris ist in einer neuen Version für Firefox, den Internet Explorer und Safari erschienen. Es kann Bilder von diversen Fotoseiten wie Flickr, sozialen Netzwerken wie Facebook und Friendster in einem Browsertab zeigen - und arbeitet nicht mehr nur im Vollbildmodus wie bisher. Durch seine großflächige Darstellung kann Cooliris auch am TV verwendet werden.