Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Picasa

PDF-Funktion für Office 2007: Adobe schließt Klage nicht aus

Werbefinanzierung von Elements-Programmen wird geprüft. Microsoft Office 2007 wird eine PDF-Ausgabefunktion bieten, die zwar nicht direkt integriert, über ein Plug-In jedoch kostenlos nachgerüstet werden kann. Dies ist Adobe ein Dorn im Auge und könnte dafür sorgen, dass der Hersteller sein eigenes PDF-Programm Adobe Acrobat nicht mehr wie im gewohnten Umfang absetzen kann, wenn Office 2007 erst einmal auf dem Markt ist. Das Unternehmen hält sich den Klageweg offen, wie Adobe-Chef Bruce Chizen in einem Interview in "Euro am Sonntag" bekräftigte.

Picasa Web Albums - Googles Flickr-Konkurrent online

Neue Version von Picasa mit verschiedenen Verbesserungen. Ab sofort kann die Online-Bildergalerie Picasa Web Albums von Google von jedermann genutzt werden. Im Juni 2006 startete der Dienst und bedurfte einer Einladung durch den Anbieter, die aber in der Regel zügig verteilt wurde. Picasa Web Albums tritt vor allem als Konkurrenz zu Yahoos beliebtem Flickr an, um dem Rivalen Kunden abzujagen. Seit der ersten Testversion hat Picasa Web Albums Kommentarfunktionen erhalten.

Google erkennt Gesichter

Übernahme Neven Vision bringt Google Technik zur Gesichtserkennung. Mit der Übernahme von Neven Vision hat sich Google Technik zur Bild-Analyse hinzugekauft. Die Software von Neven Vision kann Objekte und Gesichter in Bildern erkennen und soll die Suche in Bildern deutlich vereinfachen. Google will die Technik in seine kostenlose Foto-Software Picasa integrieren.

Mac-Freeware lädt Fotos auf Bilderdienst Picasa

Google veröffentlicht Picasa Web Albums Uploader für MacOS X. Google hat eine erste Beta-Version der Software "Picasa Web Albums Uploader" für MacOS X vorgestellt. Die Freeware übernimmt das Hochladen von Fotos und Bildern zu Picasa Web Albums. Neben einer eigenständigen Applikation umfasst das Paket auch ein Plug-in für Apples iPhoto.
undefined

Google Pack in deutscher Sprache - teilweise

Lokalisierte Software-Sammlung unterscheidet sich von US-Version. Googles Software-Sammlung Google Pack steht ab sofort auch in einer deutschsprachigen Variante zum Download bereit. Allerdings enthält das Programmpaket nicht den gleichen Lieferumfang wie die US-Version, weil einige Google-Applikation noch nicht in deutscher Sprache vorliegen.
undefined

Interview: Wine - spieletauglich und mit Antivirenfunktionen

Golem.de im Gespräch mit Wine-Projektleiter Alexandre Julliard. Das Wine-Projekt arbeitet an einer freien Implementierung des Windows-API, die es ermöglicht, Windows-Anwendungen unter Linux und anderen Unix-Derivaten auszuführen. Bereits seit 1994 leitet Alexandre Julliard das ein Jahr zuvor gegründete Projekt und war auch einer der ersten Entwickler. Sein Geld verdient der Schweizer als CTO bei CodeWeavers, die eine kommerzielle Wine-Variante anbieten. Mit Golem.de sprach er über die herannahende Version 1.0, die Vorbereitungen auf Windows Vista und CodeWeavers-Produkte.
undefined

Flickr-Konkurrent von Google

Google stellt "Picasa Web Albums" vor. Mit Picasa Web Albums arbeitet Google an einer Plattform für Online-Foto-Alben, die in gewisser Weise eine Konkurrenz zu Yahoos Flickr darstellt. Die "Picasa Web Albums" sollen es möglichst einfach machen, Freunden die eigenen Bilder online zur Verfügung zu stellen, der bei Flickr im Vordergrund stehende Community-Aspekt kommt dabei noch zu kurz.

Google veröffentlicht Picasa für Linux (Update)

Über 200 Patches an das Wine-Projekt zurückgegeben. Die Foto-Software Picasa des Suchmaschinenanbieters Google ist nun in einer Linux-Version verfügbar. An der Portierung arbeitete Google gemeinsam mit CodeWeavers, die eine proprietäre Version von Wine anbieten, einer freien Implementierung des Windows-API. Dabei flossen über 200 Patches an das Wine-Projekt zurück, die bereits alle integriert wurden.
undefined

Google schmeißt Instant Messenger raus

Softwarepaket von Google ohne Instant Messenger Trillian. Ohne Angabe von Gründen hat Google den Instant Messenger Trillian aus dem Softwarepaket Google Pack geschmissen. Wann dieser Rauswurf passierte, konnten Google-Sprecher aus den USA nicht angeben. Aufmerksam darauf wurde die Öffentlichkeit durch einen Blog-Eintrag des Trillian-Herstellers.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Google übernimmt Skizzen-Zeichensoftware SketchUp

Einfaches Erstellen von dreidimensionalen Zeichnungen. Google hat die Softwareschmiede @Last Software übernommen, die das Zeichenprogramm SketchUp entwickelt. Die Software erlaubt mit einfachen Mitteln, aus zweidimensionalen Strichzeichnungen dreidimensionale Grafiken zu erstellen. SketchUp will die Möglichkeiten von Stiftskizzen für die Konzeptstufe des Designs mit Computerwerkzeugen unterstützen.

Bericht: Google arbeitet an Linux-Applikationen

Picasa soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen. Angeblich arbeitet Google zusammen mit CodeWeavers an einer Portierung seiner Foto-Software Picasa auf Linux, dies zumindest berichtet DesktopLinux.com. Die Software soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen und weitere Applikationen wie Google Talk können folgen.

Google: Videomarktplatz und kostenloses Softwarepaket

Premium-Videos gibt es derzeit nur für die USA. Viel Trubel gab es im Vorfeld der Google-Keynote auf der CES 2006 in Las Vegas. Nach der Aufregung erscheinen die Ankündigungen aber eher unspannend: So wird Google künftig über Google Video auch kostenpflichtige Premium-Inhalte diverser Fernsehsender vertreiben, gepaart mit einer neuen Video-Player-Software. Mit dem "Google Pack" hat der Suchmaschinen-Riese zudem eine kostenlose Sammlung praktischer Windows-Software zusammengestellt, nicht nur aus dem eigenen Haus.

Google startet Picasa 2.1 jetzt auch auf Deutsch

Unterstützung neuer Kamera-Rohdatenformate. Es ist schon ein Jahr her, da übernahm Google die Bildverwaltungssoftware Picasa und stellte ein halbes Jahr später im Januar 2005 eine neue Version vor. Jetzt erst ist mit Picasa 2.1 ein kleines Update erschienen, das unter anderem mehrsprachige Bedienoberflächen mit sich bringt.

Freeware: Neue Version von Googles Bildverwaltung Picasa

Picasa 2 mit umfangreichen Neuerungen erhältlich. Von der im Sommer 2004 von Google übernommenen Bildverwaltungs-Software Picasa steht ab sofort eine neue Version zum Download bereit, die um zahlreiche Neuerungen ergänzt wurde und weiterhin kostenlos angeboten wird. Picasa 2 erhielt umfangreichere Editierfunktionen zur Bearbeitung von Bildern sowie verbesserte Möglichkeiten für die Verwaltung von Bildern und Videos.

Microsoft startet kostenlosen Blog-Dienst

Enge Verzahnung von MSN Spaces, Messenger und Hotmail. Was bei Google Blogger.com und Picasa sollen bei Microsoft künftig die "MSN Spaces" sein. Der neue Dienst umfasst kostenlose Blogs sowie eine Plattform, um eigene Fotos zu veröffentlichen. Neben der Beta von MSN Spaces startete Microsoft aber auch eine Beta-Version des MSN Messenger 7.0 und überarbeitete Hotmail, um die unterschiedlichen Dienste enger miteinander zu verzahnen.

Googles Picasa-Übernahme: Bildverwaltungs-Software kostenlos

Picasa hilft bei der Verwaltung von Bildern und Fotos. Aufgrund der Übernahme von Picasa durch Google wird die bislang kostenpflichtige Windows-Software Picasa nun gratis zum Download angeboten. Picasa will helfen, den Überblick über die digitale Bildersammlung zu behalten und verwaltet Fotos sowie Schnappschüsse.

Google wird zum Fotoalbum

Suchmaschinenbetreiber kauft Picasa. Google übernimmt das kalifornische Unternehmen Picasa Inc., Anbieter digitaler Foto-Management-Systeme. Die Software von Picasa erlaubt es Nutzern, ihre digitalen Fotos zu verwalten und mit anderen zu teilen.