Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Storage Area Networking für SuSE Linux

Kooperation der SuSE Linux AG mit QLogic. Die SuSE Linux AG und der Anbieter von Storage-Area-Network-Infrastrukturen (SAN) QLogic Corp. wollen zukünftig im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit ihre Kompetenzen bündeln. Mit der Etablierung von SAN-Architekturen unter SuSE Linux will man maximale Datenverfügbarkeit und Skalierbarkeit unter Linux realisieren.

Compaq: Neuer 17-Zoll-Röhrenmonitor und 18-Zoll-TFT-Display

Geräte für den professionellen Einsatz. Mit jeweils einem neuen Modell bei den CRT- und TFT-Modellen will Compaq seine Produktfamilie um zwei Vertreter aus dem Profi-Segment erweitern. Der P720 bedient den anspruchsvollen Anwender, der nicht nur einen 17-Zoll-Monitor mit gutem Bild sucht, sondern auch Wert auf kompakte Ausmaße und Design legt. Das 18-Zoll-Display TFT8030 besitzt insgesamt gleich fünf Signaleingänge.

Hitachi trumpft mit neuen 3,5- und 2,5-Festplatten auf

147,8 GB für Desktop- oder Server und 40 GB für den Notebook-Rechner. Hitachi hat in den USA zwei neue Festplattenmodelle vorgestellt. Die in einem 3,5-Inch-Gehäuse untergebrachte DK32EJ fasst 147,8 GB, während auf die in Notebook-typischer 2,5-Inch-Bauweise gehaltene DK23DA immerhin noch 40 GB passen.

Hitachi-LG kündigt ersten Multiformat-DVD-Brenner an

DVD-Brenner schreibt DVD-R, DVD-RW, DVD-RAM und CD-R sowie CD-RW. Das Joint-Venture-Unternehmen Hitachi-LG Data Storage hat den ersten Multiformat-DVD-Brenner angekündigt, der nahezu alle derzeit üblichen CD- und DVD-Formate (bis 4,7 GByte) lesen und beschreiben können soll.

Stowaway-Tastatur für PalmOS-PDAs jetzt mit Maussteuerung

Neue Treiber-Software verlangt erstmals nach Seriennummer der Tastatur. Think Outside bietet ab sofort für die Stowaway-Tastatur die Version 1.6 der Treiber-Software für PalmOS an, die erstmals einen virtuellen Mauszeiger bietet. Zudem enthält der Treiber jetzt auch eine JogDial-Unterstützung für alle Clié-PDAs von Sony. Die zusammenklappbare Stowaway-Tastatur ist für PalmOS-PDAs und WindowsCE-Geräte erhältlich.

"Pilchard" - SDRAM-Slot als Schnittstelle für FPGA-Prozessor

FPGA-Chips per DIMM schneller als über den PCI-Bus ansprechen. Forscher vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik der Chinese University of Hong Kong haben sich den DIMM-Speichersteckplatz für PC133-SDRAMs als Schnittstelle für programmierbare, austauschbare FPGA-Chips ausgesucht und zu Testzwecken einen DES-Verschlüsselungs-Chip dafür entwickelt. Die herkömmliche Speicherschnittstelle soll im Gegensatz zum komplexeren PCI-Bus eine höhere Bandbreite und geringere Antwortzeiten mit sich bringen, was der als "Pilchard" bezeichneten Technik eine hohe Leistung bescheren soll.

Imation FlashGO-USB-Adapter für zahlreiche Speicherkarten

FlashGO liest sechs verschiedene Speicherkarten am PC oder Mac. Für den Dezember kündigt Imation mit dem FlashGO ein Gerät an, mit dem zahlreiche Speichermedien über einen PC oder ein Notebook gelesen und beschrieben werden können, wenn diese eine USB-Schnittstelle besitzen. FlashGO unterstützt dabei alle derzeit geläufigen Speicherkarten-Typen.

SanDisk stellt 1-Gigabyte CompactFlash Card vor

Speicherung großer Mengen digitaler Inhalte auf mobilen Plattformen. SanDisk hat eine CompactFlash-Speicherkarte mit der Kapazität von einem Gigabyte vorgestellt. Dies ist nach Unternehmensangaben bislang die größte Speicherdichte für eine CompactFlash-Speicherkarte überhaupt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PC onAIR X Home - Schnurloslösung für DECT-Heimnetzwerke

PC und Drucker über ISDN schnurlos vernetzen. Dosch & Amand bringt mit PC onAIR X HOME eine DECT-basierte Produktlösung für PC-Anwender auf den Markt, die neben dem schnurlosen Zugang zum Internet, der schnurlosen Nutzung der gesamten PC-Kommunikation sowie der DECT-Telefonie auch den mobilen Zugriff vom PC/Notebook aus auf den Drucker ermöglicht. Mit dem Feature PCinterCOM soll man via DECT Daten zwischen PCs austauschen können.

AMD schrumpft Flash-Speicher auf 0,17 Mikron (Update)

AMDs und Fujitsus Fab JV3 nimmt ihre Arbeit früher als geplant auf. AMDs und Fujitsus neues Joint-Venture-Werk liefert nun auch Flash-Speicherchips auf Basis der 0,17-Mikron-Prozesstechnologie. Die kleineren Strukturen ermöglichen leistungsfähigere und günstigere Flash-Speicher mit geringerem Stromverbrauch.
undefined

TDK kündigt Bluetooth-Adapter für die USB-Schnittstelle an

Go Blue soll Notebooks und Desktop-PCs fit für Bluetooth-Datenfunk machen. TDK Systems Europe hat für Mitte November seinen Bluetooth-Adapter "Go Blue" für die USB-Schnittstelle in Aussicht gestellt. Damit sollen Desktop-Rechner und Notebooks drahtlos mit anderen Bluetooth-Geräten wie Mobiltelefonen, Headsets und PDAs sowie auch untereinander vernetzt werden können.
undefined

Adaptec liefert USB-2.0-Steckkarte für Notebooks aus

PC-Card-Version der USB2connect-Schnittstellenkarten. Adaptec hat seine USB-2.0-Controllerserie USB2connect um eine PC Card für Notebooks erweitert. Das "USB2connect für Notebooks" getaufte Produkt bietet zwei USB-2.0-Steckplätze und soll auch mit Apple Powerbooks zusammenarbeiten.
undefined

Body Area Network - Medizinische Daten per Funk

Drahtloses Übertragungssystem für Krankenhäuser. Um intensiv betreuten Patienten den Kabelsalat medizinischer Gerätschaften zu ersparen, haben Forscher vom Fraunhofer-Institut das drahtlose Übertragungssystem "Body Area Network" (BAN) entwickelt. Es übermittelt dem Arzt medizinische Daten per Funk und soll dank geringer Sendeleistung und dank einer niedrigen Sendefrequenz krankenhaustauglich sein.

AMD bringt Athlon XP 1900+

AMD legt mit 1,6 GHz Athlon XP nach. Nur knapp einen Monat nach der offiziellen Vorstellung des Athlon XP legt AMD jetzt nach und präsentiert mit dem AMD Athlon XP 1900+ sein neues Top-Modell für Desktop-Prozessoren. Die Leistung des neuen Prozessors mit 1,6 GHz soll dabei etwa 25 Prozent höher liegen als bei einem gleich getakteten Intel-Pentium-4-Prozessor, was AMD durch die Typbezeichnung 1900+ ausdrückt.

Sharp stellt neues 15-Zoll-TFT-Display vor

LL-T1512W mit analoger und digitaler Schnittstelle. Sharp stellt mit dem LL-T1512W ein 15-Zoll-TFT-Display vor, das auch für schnell bewegte Anwendungen inklusive Video geeignet sein soll. Das Gerät ist mit der Sharp-eigenen Advanced-SuperV-(ASV-Panel-)Technologie ausgestattet, die eine gleichmäßig hohe Leuchtdichte, eine ausgewogene Helligkeitsverteilung sowie gute Farb- und Bildkontraste und Einblickwinkel von 170 Grad horizontal wie vertikal bieten soll.

VIA kündigt integrierten Chipsatz für Pentium 4 an

Erste Muster des VIA ProSavageDDR P4M266 ausgeliefert. VIA hat mit dem ProSavageDDR P4M266 einen der ersten Pentium-4-Chipsätze mit integrierter Grafik angekündigt. Wie VIAs von Intel mit rechtlichen Mitteln unter Beschuss genommener Pentium-4-Chipsatz Apollo P4X266 setzt der ProSavageDDR P4M266 auf DDR-SDRAM.

SMC - WLAN-Netzwerk mit bis 72 MBit/s

Neue 802.11a-kompatible EZ Connect Basisstation und WLAN-PC-Card. SMC Networks hat seine ersten 802.11a-kompatiblen Wireless-LAN-(WLAN-)Produkte angekündigt, die neben den standardmäßigen 54 MBit/Sekunde auch einen proprietären Turbo-Modus mit Datenraten von bis zu 72 MBit/Sekunde bieten sollen.
undefined

Test: VisorPhone erweitert Visor-PDA zum Handy

Handspring bietet VisorPhone im Paket mit Visor Prism an. Handspring bietet ab sofort das Telefon-Modul VisorPhone zusammen mit einem Visor Prism zum Preis von knapp 1.300,- DM an. Das VisorPhone ist auch separat erhältlich, ist dann aber mit einem Preis von knapp 1.000,- DM sehr kostspielig.

Netgear liefert Fast-Ethernet-Switch mit Gigabit-Port

Acht 10/100-MBit/s-Anschlüsse und ein Gigabit-Kupfer-Ethernet-Port. Netgear hat mit der Auslieferung seines neuen Fast-Ethernet-Switch FS509T begonnen, der für den Einsatz in kleineren Netzwerken konzipiert ist. Der Switch besitzt neben acht 10/100-MBit/s-Anschlüssen auch einen Gigabit-Kupfer-Ethernet-Port.

Preiswerter Tintenstrahler HP Deskjet 920C angekündigt

Nachfolger vom HP Deskjet 840C. Der Tintenstrahldrucker HP Deskjet 920C ist vor allem für Privatanwender konzipiert und stellt den preisgünstigsten Deskjet mit der von Hewlett-Packard entwickelten PhotoRet-III-Technologie dar. Die HP-Colorsmart-III-Treibererweiterung soll zudem für optimale Bildwiedergabe beim Druck von Internet-Seiten sorgen.

Yamaha senkt Preise im CD-Recorder-Bereich

Gesamte CD-ReWritable Serie CRW2200 wird billiger. Im Bereich der CD-Recorder reduziert Yamaha per 1. November 2001 die Preise für die CD-ReWritable Serie CRW2200. Hintergrund für diese Preisreduzierung sind nach Angaben des Unternehmens die auf Grund erheblich gestiegener Absatzzahlen erzielten Produktionskostenvorteile.

Consultec liefert schaufenstergroße Touchscreens

Projektionsfolie, Videoprojektor und Lichtschrankenvorhang. Nachdem Consultec in diesem Jahr bereits eine "multimediale Litfasssäule" vorstellte, folgt nun das bis zu zwei mal fünf Meter hohe interaktive Schaufenster. Da dieses berührungsempfindlich ist, sollen Betrachter nicht nur gleichzeitig verschiedene Nachrichten, Produktinformationen oder Werbefilmchen darauf zu sehen bekommen, sondern auch noch per Fingerzeig mit dem Schaufenster interagieren können.

AmigaOne kommt nicht mehr 2001

Entwicklung von Amiga OS4.0 und AmigaOne wurde kurzzeitig eingestellt. Laut Eyetech wird der AmigaOne nicht mehr in diesem Jahr erscheinen, da Amiga Inc. wegen zeitweiligen finanziellen Schwierigkeiten die Entwicklung vom zugehörigen AmigaOS 4.0 nicht vorantreiben und seine Partner nicht bezahlen konnte. Allerdings soll noch nicht alles verloren sein und der auf einer PowerPC-Architektur basierende neue Amiga-Computer Anfang 2002 auf den Markt kommen.

HP-Photosmart - Bildbearbeitung auf dem Druckerdisplay

Neue HP-Photosmart-Farbtintenstrahldrucker am November auch in Deutschland. Die beiden neuen Photosmart-Drucker von Hewlett-Packard 1315 und der HP Photosmart 1115 können Fotos auch ohne PC direkt von der Kamera aus drucken. Mit dem HP Photosmart 1315 geht Hewlett-Packard noch einen Schritt weiter: Er ist der erste Drucker, bei dem auch eine rudimentäre Bildbearbeitung ohne PC möglich ist. Dazu wurde er mit einem LCD-Farbdisplay ausgestattet, auf dem die Fotos vor dem Druck angesehen und weiterverarbeitet werden können.
undefined

Fujitsu kündigt Notebook-Festplatten mit 40 GByte an (Upd.)

2,5-Zoll-Festplatten mit 20 GByte pro Plattenteller. Fujitsu hat eine neue Serie von 2,5-Zoll-Festplatten angekündigt, die im ersten Quartal 2002 in Kapazitäten bis 40 GByte auf den Markt kommen sollen. Bei der "MHR" getauften Festplattenserie setzt Fujitsu auf eine neue Lesekopf-Technik und ferromagnetische Plattenbeschichtungen, um auf jeder Seite des Plattentellers 10 GByte Daten unterzubringen.

TDKs 24fach-CD-Brenner CyClone 24/10/40 nun auch extern

Externer CD-Brenner für Firewire und USB 2.0 (optional). TDKs seit Juli 2001 erhältlicher interner (ATAPI) 24fach-CD-Brenner CyClone 24/10/40 erscheint im November auch in einer externen Variante für PC und Mac. Als Anschlussmöglichkeiten bietet der externe Brenner eine TDK-eigene Universalschnittstelle mit augestecktem Firewire-Adapter (i.Link, IEEE 1394), ein USB-2.0-Adapter soll ab Januar erhältlich sein.

AMD senkt Athlon XP 1800+ und Duron im Preis (Update)

Athlon XP 1800+ kostet etwa so viel wie ein Pentium 4 mit 1,8 GHz. Nachdem Intel bereits gestern offiziell die Preissenkungen seiner Prozessoren verkündete, folgt nun der Konkurrent AMD. Zwar sinkt nicht die gesamte AMD-Prozessorriege im Preis, doch profitieren immerhin das Topmodell Athlon XP 1800+, der Athlon 1,4 GHz und die Duron-Prozessoren.

ATI kündigt Radeon 8500LE Grafikchip an

Günstige Version des Radeon 8500 für OEM-Hersteller. ATI hat mit dem Radeon 8500LE Grafikchip eine etwas langsamere Version des Radeon 8500 vorgestellt. Mit 250 MHz anstelle von 275 MHz Kerntakt soll der Radeon 8500LE den Preis drücken und trotzdem - dank der Funktionen des Radeon 8500 - genügend Leistung bringen.

HP: Neue Tintendrucker und Druckserver für Unternehmen

Server zum 802.11b-Drucken vorgestellt. Hewlett-Packard hat sein Farbtintenstrahldrucker-Programm um Modelle für den Unternehmenseinsatz erweitert. Der Büromaschinenhersteller kündigte zudem neue Printserver an, von denen einer auch im Drahtlosbereich und zusätzlich im normalen Netzwerk arbeiten kann.

Conceptronic liefert WLAN- und USB-2.0-Hardware aus

Firewire-Karten nun auch im Bundle mit Ulead Media Studio 6.5. Zur System 2001 hat Tulip unter seiner Handelsmarke Conceptronic einige neue Wireless-LAN-(WLAN-) und Schnittstellen-Produkte vorgestellt, die nun ausgeliefert werden. Darunter eine WLAN-Basisstation, WLAN-Steckarten sowie USB-2.0-Erweiterungen für Notebooks.
undefined

Olivetti CopyLab 200 - Tintenstrahler, Scanner und Kopierer

Multifunktionsgerät für Heimanwender und kleine Büros. Olivetti Tecnost hat mit dem Copy­Lab 200 kürzlich ein Multifunktionsgerät mit Farbdruck-, Scan- und Kopierfunktionalität auf Tintenstrahlbasis vorgestellt. Das kompakte Multifunktionsgerät ist für den Einsatz in kleinen (Heim-)Büros gedacht.

Matsushita - SD Memory Cards mit 256 MB und 512 MB

256-MB-SD-Card kommt im Januar, gefolgt von einer 512-MB-SD-Card. Matsushita stellt jetzt die schon zur Internationalen Funkausstellung (IFA) angekündigten SD Memory Cards der zweiten Generation vor. Die neuen SD-Cards bieten mehr Speicherkapazität und höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten als ihre Vorläufer.

Auch TDK kündigt 32fach-Brenner an

TDK kündigt sieben neue 24fach- bzw. 32fach-CD-Brenner an. TDK hat in den USA gleich sieben neue CD-Brenner aus der veloCD-Reihe angekündigt, darunter drei 32fach- und vier 24fach-Geräte. TDKs erster 32fach-CD-Brenner, ein internes ATAPI-Laufwerk, soll unter der Modellbezeichnung AI-321040 im Dezember auf den Markt kommen, externe Varianten folgen Anfang 2002.

PURE - Videologics neue Marke für Heim-Entertainment

Neues Profi-Heimkinosystem aus England kommt unter neuer Marke. Videologic, eine Tochter der Imagination Technologies, hat eine neue Premium-Marke für kommende Heim-Entertainment- und Audioprodukte ins Leben gerufen. Die ersten PURE-Produkte sollen ein neues Heimkino-Raumklangsystem, ein Mini-DAB-Radiotuner (DRX-601ESM) und ein tragbares DAB-Radio (DRX-601EX) sein.
undefined

ISDN-Barricade - SMC liefert xDSL-Router mit ISDN aus (Upd.)

xDSL-Router mit Firewall und integriertem ISDN-Modem. Der Netzwerkhardware-Hersteller SMC Networks hat seine xDSL-Produktfamilie um den Router "ISDN-Barricade" erweitert. Dieser enthält ein ISDN-Modem und erlaubt - z.B. beim eventuellen Ausfall einer DSL-Anbindung - das Einwählen per ISDN-Leitung.

NEC mit analog-digitalem 15-Zoll-TFT

LCD1550X um 90 Grad ins Hochformat drehbar. Mit dem 15-Zoll-TFT-Display MultiSync LCD1550X komplettiert NEC-Mitsubishi seine Produktpalette in diesem Segment. Das LCD1550X, gemeinsamer Nachfolger des LCD1525X und des LCD1510+, wurde speziell für anspruchsvolle Anwender konzipiert.

TLC: Verleih-Shop für LAN-Party-Zubehör gestartet

LAN-Party-Veranstalter TLC bietet seine Dienste nun auch Dritten an. Bisher hat sich die "The LAN Company Event AG" (TLC) hauptsächlich als Veranstalter von Computerspiele-Wettkämpfen betätigt. Nun will das seit sechs Monaten existierende Hamburger Unternehmen sein Geschäftsfeld erweitern und sein technisches Equipment und seine Marketing-Möglichkeiten auch fremden Veranstaltern leihweise zur Verfügung stellen.

Radeon 8500 - ATI "optimiert" Treiber für Quake-3-Benchmarks

Schlechtere Bildqualität hebt Leistung um bis zu 18 Prozent. Laut der US-Hardware-Website HardOCP hat ATI die Treiber seiner neuen Radeon 8500 für Quake 3 optimiert und holt in diesem oft als Benchmark verwendeten populären 3D-Shooter 10 bis 15 Prozent mehr Leistung aus dem GeForce3-Konkurrenten. Einer Analyse von 3DCenter.de zufolge geht das Leistungsplus mit einer eingeschränkten Bildqualität einher.
undefined

Tchibo bringt Visor Neo auf den deutschen Markt

PalmOS-PDA von Handspring trägt die Bezeichnung Visor TCM Edition. Wie der Kaffeeröster Tchibo mitteilte, werde das Unternehmen den Visor Neo von Handspring unter der Bezeichnung "Handspring Visor TCM Edition" zum Preis von etwa 400,- DM anbieten. Handspring selber plant nach wie vor nicht, den PalmOS-PDA in Deutschland auf den Markt zu bringen.

Sony stellt 24x-CD-RW-Laufwerke vor

Erstes CD-RW-Laufwerk mit integriertem Memory Stick Slot. Sony stellt zwei neue 24x/10x/40x-CD-ReWritable-Laufwerke (CD-RW) vor. Die Laufwerke verfügen über die Power-Burn-Technologie von Sony, die Buffer-Underrun-Fehler verhindern soll. Sowohl das CRX175A als auch das CRX175M sind mit der ATAPI-Schnittstelle (EIDE) ausgestattet.

Red-M: Bluetooth-Modul für Handspring Visor

Nahstreckenfunk für PDAs. Red-M erweitert seine Blade-Produktfamilie um ein Bluetooth-Modul für die Visor-PDAs von Handspring. Das Modul wird in den Springboard-Steckplatz eines Visor-PDAs gesteckt und soll den PDA sofort in einen Bluetooth-Nahstreckenfunker verwandeln.

bofrost bekommt Bluetooth

rfi mobile technologies AG liefert Applikationen. Rfi Mobile Technologies realisiert für den Tiefkühl-Direktvertriebler bofrost eine umfangreiche Bluetooth-Installation. Ziel der Anwendung ist es, den Kunden eine servicefreundlichere Betreuung zu bieten und den elektronischen Datenaustausch zwischen den Verkaufsfahrern und der jeweiligen Niederlassung effizienter zu gestalten.
undefined

Transcend liefert 1-Gigabyte-DDR- SDRAM-Module für Server

Highend-Speicher mit zeitlich unbeschränkter Garantie. Der Speicher- und Mainboard-Hersteller Transcend hat mit der Auslieferung seiner ersten Serie von 1-Gigabyte-DDR-SDRAM-Modulen begonnen. Die High-End-Speicher bieten ECC-Fehlerkorrektur, sind jeweils mit einem Register-Chip versehen und für den Einsatz in Servern und Workstations gedacht.
undefined

HP Jetdirect WP110 - 802.11b-Printserver fürs WLAN

Für kabellosen Netzwerkdruck. Das zunehmende Interesse an Funkvernetzung per WLAN-Standard 802.11b (theoretisch 11 Mbit/s) hat Hewlett-Packard nun dazu bewogen, einen schnurlosen externen Printserver auf den Markt zu bringen, in dem eine WLAN-PC-Card ihren Dienst verrichtet. Der neue HP Jetdirect WP110 bindet HP-Laser- und Tintenstrahldrucker sowie einige Multifunktionsgeräte kabellos in lokale Netzwerke ein, etwa in Großraumbüros oder Arbeitsgruppen.