Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

PalmOS-PDA Visor Platinum erneut bei Aldi-Süd im Angebot

Ab Donnerstag: Handspring-Modell mit Medion-Logo kostet 398,- DM. Ab Donnerstag dieser Woche nimmt der Lebensmitteldiscounter Aldi-Süd erneut einen Visor Platinum von Handspring unter der Bezeichnung Handheld PC ins Sortiment. Im Unterschied zu dem Angebot von vor einem Monat kostet das Gerät jetzt nur noch 398,- DM anstatt 459,- DM. Auch wenn der PDA Handspring- und Medion-Logos trägt, entspricht er vollständig dem Visor Platinum.

Kostenlose Digitalkamera beim Kauf eines iMac

2,3-Megapixel-Kamera HP Photosmart 318 als kostenlose Dreingabe. Beim Kauf eines Apple iMac mit CD-RW-Laufwerk gibt es ab sofort eine Digitalkamera von Hewlett-Packard dazu: die HP Photosmart 318. Das Angebot gilt noch bis zum 31. Dezember 2001. Es erstreckt sich auf eine ganze Reihe von iMac-Geräten mit CD-RW-Laufwerk.

Neue NetVista Thin Clients von IBM

IBM stellt neue Produktlinie für Systemlösungen vor. IBM hat seine NetVista-Thin-Client-Produktlinie umfassend erneuert. Sie beinhaltet jetzt neben den neuen Hardware-Produkten auch ein Server-basierendes System-Management-Tool und aktuelle Linux-Software. Die frisch aufgesetzte Produktlinie soll es ermöglichen, Anwendungen, Speichervorgänge und Arbeitsabläufe von voll ausgestatteten Desktop-Rechnern auf zentrale Server zu verlagern.
undefined

Creative: "Neue" Sound Blaster Live! 5.1 Digital angekündigt

Ablösung für alte Sound-Blaster-Live-Soundkarten. Nachdem Creative mit den Audigy-Produkten eine neue Soundkarten-Serie für gehobene Ansprüche anbietet, werden die älteren Sound-Blaster-Serien neu geordnet. Die alten, nicht mehr ausgelieferten Soundkarten der Live!-5.1-Serie werden nun durch die "Sound Blaster Live! 5.1 Digital" abgelöst.

Erste Infos zum neuen Aldi-PC aufgetaucht

1,8 GHz Pentium 4, GeForce3, DVD-Laufwerk und 80-GB-Festplatte. Auch wenn die letzten PC-Angebote von Aldi sich eher im Rahmen halten, scheint das Interesse an den Supermarkt-PCs weiterhin hoch. Jetzt sind die ersten Daten zum neuen Aldi-PC im Internet in Form eines Prospekt-Scans aufgetaucht. Demnach wird der PC 2.298,- DM kosten und ab 21. November bei Aldi-Nord und ab 22. November bei Aldi Süd zu haben sein.

Creative bringt Grafikkarte mit Videofunktionen

3D Blaster Personal Cinema arbeitet mit GeForce2 MX400. Creative stellt jetzt mit der 3D Blaster Personal Cinema eine neue Grafikkarte vor, die mit NVidias Personal-Cinema-Technologie ausgestattet ist. Damit bietet die mit einem GeForce2-MX400-Chip ausgestattete Karte zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für Video und TV, die in einem separaten Modul, das außerhalb des PCs positioniert wird, untergebracht sind.

Mini-Tastatur für PalmOS-PDAs

ThumBoard-Tastatur für Palm V, m50x und Visor-Modelle erhältlich. Seiko Instruments bietet ab sofort mit dem Thumboard eine Mini-Tastatur für zahlreiche PalmOS-PDAs an. Die Thumboard-Tastatur wird über das Graffiti-Feld gestülpt und findet über den unteren Anschluss Verbindung zum PDA. Vorerst gibt es die Tastatur nur in den USA.

Handspring-Modul liest und beschreibt Memory Sticks

MemPlug Memory Stick Adapter mit umfangreicher Software-Ausstattung. Portable Innovation Technology, ein Hersteller von Springboard-Modulen für die Visor-Modelle von Handspring, will in diesem Monat ein Modul auf den US-Markt bringen, das Memory Sticks lesen und beschreiben kann. Mit dem MemPlug Memory Stick Adapter lassen sich leicht Daten zwischen einem Clié-PDA oder einer Digitalkamera und einem Visor-Modell austauschen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Seagate und Imation wollen Travan auf 20 GB erweitern

Bis zu 40 GB komprimierte Daten auf eine Kassette. Seagate Removable Storage Solutions (RSS) und Imation haben mit Travan 40 die nächste Generation von Travan-Bandlaufwerken angekündigt. Seagates Travan-40-Bandlaufwerke speichern 20 GByte Daten bzw. bis zu 40 GByte bei aktivierter Kompression auf die Imations-Travan-40-Datenkassetten.

AMD beschleunigt Duron auf 1,2 GHz

Duron 1,2 GHz laut AMD schneller als 1,4 GHz Pentium 4. AMD bietet seinen Low-End-Prozessor AMD Duron nun auch mit 1,2 GHz an. Mit dem günstigen Prozessor zielt AMD vor allem auf den Mainstream-Markt ab, er kann aber dennoch mit schnellem DDR-RAM betrieben werden.

HP: Jeden Morgen die Zeitung im Drucker

Software Development Kit für HP-Drucker mit Embedded Virtual Machine. Hewlett-Packard hat ein Software Development Kit (SDK) für die HP-LaserJet-Anwendung Chai Virtual Machine vorgestellt. Mit dem Software-Entwicklungswerkzeug lassen sich Java Applets für alle HP-Laserdrucker erstellen, die mit einem integrierten Web-Server und einer Embedded Virtual Machine (EVM) ausgestattet sind wie der HP LaserJet 4100. So kann man zum Beispiel den Drucker dazu bringen, bestimmte Webseiten wie die einer Tageszeitung zeitgesteuert abzurufen und auszudrucken.

HP und Caldera bieten einheitliche Linux-Druckertreiber

Einheitliche Benutzeroberfläche mit CUPS. Mit der Software-Applikation OpenLinux Version 3.1 haben Hewlett-Packard und der Softwareanbieter Caldera gemeinsam eine konsistente Druckumgebung für HP-Drucker unter Linux entwickelt. Damit sind Anwender in der Lage, eine große Bandbreite von HP-Druckern nun auch unter dem Betriebssystem Linux vielfältig einzusetzen.

Verbatim stellt neue 32X-CD-R-Medien vor

Datensicherheit bis zu 100 Jahre. Verbatim hat für die neueste Generation von CD-Brennern die entsprechenden Medien vorgestellt. Die DataLifePlus-CD-R-Datenträger sollen sich mit maximal 32facher CD-Normalgeschwindigkeit beschreiben lassen.

Neue Radeon-8500-Treiber beseitigen Probleme

Keine Qualitätseinbußen unter Quake 3 Arena und funktionierende Kantenglättung. Nachdem ATI bei dem oft als 3D-Benchmark genutzten Spiel Quake 3 Arena bei den bisher ausgelieferten Treibern der Radeon 8500 die Leistung zu Ungunsten der Bildqualität optimiert hat, gibt es nun die neue Treiber-Version 7.63.01. Bei dieser überlässt ATI die Wahl wieder dem Anwender und bügelt Texturen nicht mehr über die Maße glatt.

"Plug and Protect"-Geräte von Symantec

Integrieren Firewall, VPN und Netzwerk-Lösungen. Symantec präsentiert mit den neuen Firewall-Systemen Symantec Firewall/VPN 100, 200 und 200R Systeme, die Firewall, VPN und Vernetzung mit weiteren Fähigkeiten in einem Gerät integrieren. Dabei zielt man vor allem auf Telearbeitsplätze, Unternehmensfilialen und kleine Unternehmen ab und verspricht, dass selbst unerfahrene Anwender diese Geräte in wenigen Minuten installieren können.

Philips zeigt digitalen Einkaufszettel

Home Shopping Device soll den Lebensmittel-Einkauf erleichtern. Jüngst demonstrierte Philips ein so genanntes Home Shopping Device, womit sich in naher Zukunft der Lebensmittel-Einkauf vereinfachen und beschleunigen soll. Der Kunde kann die Waren dann fertig verpackt abholen oder liefern lassen.

Neues externes CD-RW- / DVD-ROM-Kombilaufwerk von Sony

20fach-CD-Brenner mit integriertem DVD-Laufwerk für Notebooks. Sony hat mit der Auslieferung seines externen kombinierten 20fach-CD-Brenners und DVD-ROM-Laufwerks CRX85A begonnen. Das mit Abmaßen von 12,9 x 1,8 x 13,4 cm recht kompakte Gerät wiegt nur 230 Gramm und wird per mitgelieferter PC-Card ans Notebook angeschlossen.

Intel entwickelt mit Hewlett-Packard neue PC-Studie

Flachbildschirm mit CD-Laufwerk - separate CPU-Box. Intel hat auf der US-Computermesse Comdex eine neue PC-Studie vorgestellt, deren Schwerpunkt auf Flexibilität und Handlichkeit liegen soll. Der "Concept PC 2001" ist ein Gerät, das Arbeits- und Eingabeeinheit trennt und in dem ein Flachbildschirm alle Elemente beinhaltet, die der Anwender benötigt; die PC-Elemente ohne direkten Zugriff des Nutzers, etwa CPU oder Festplatte, befinden sich in einem räumlich getrennten Element.

Apple mit Neuauflage der schnurlosen AirPort-Netzwerktechnik

Höhere Verschlüsselung und eingebaute Firewall. Apple hat neue Geräte der schnurlosen AirPort-Produktreihe angekündigt, mit denen einfache WLANs aufgebaut werden können. Die neuen AirPort-Basisstationen arbeiten nach dem 802.11b-Standard, unterstützen eine 128-Bit-Verschlüsselung und integrieren einfache Firewallfunktionalität. Es können maximal 50 Geräte über eine AirPort-Basisstation verwaltet werden.

Friendlyway und HP entwickeln gemeinsam Public-WLAN

Lösungen im Bereich öffentlicher Systeme geplant. Friendlyway Europe und HP Deutschland haben eine Vereinbarung über gemeinsame Entwicklungen im Bereich der WLAN Integration in öffentliche Systeme geschlossen. Diese Entwicklungspartnerschaft hat zum Ziel, die auf der Basis von Friendlyway entwickelten POI-Technologien mit WLAN-Komponenten von HP zu verknüpfen.

Intel - stromsparende Prozessoren für "ultradense" Server

Intel macht zunehmend Druck auf Konkurrent Transmeta. Intel hat heute eine neue Serie von Produkten für den Bereich platzsparender "ultradense"-Server mit niedrigem Energiebedarf bekannt gegeben. Zu den Produkten gehört der Ultra-Low-Voltage-Pentium-III-Prozessor mit 700 MHz, der mit nur 1,1 Volt betrieben wird und über 512 KByte On-Die-L2-Cache verfügt.

LGE kündigt 32fach-CD-Brenner und Multiformat-DVD-Brenner an

Super-Multi Write Drive beschreibt DVD-RAM/R/RW und CD-R/RW. Auf der US-Computermesse Comdex hat LG Electronics (LGE) neben einem 32fach-CD-Brenner den Multiformat-DVD-Brenner "Super-Multi Write Drive" angekündigt. Letzterer beschreibt neben DVD-R- und DVD-RW- auch DVD-RAM-Medien mit bis zu 4,7 Gbyte Daten.

Neuer Name für Wireless-LAN-Technologie auf 5-GHz-Basis

"Wi-Fi5" in Europa noch nicht zugelassen. Die Wireless Ethernet Compatibility Alliance (WECA) hat dem auf dem 5-GHz-Spektrum basierenden Wireless-LAN-(WLAN-)Standard IEEE 802.11a einen leichter handhabbaren Namen spendiert: Er heißt nun Wi-Fi5, in Anlehnung an den langsameren und mitunter als Wi-Fi bezeichneten WLAN-Standard IEEE 802.11.

Senseboard - Tippen ohne Tastatur

Virtuelle Tastatur für PDAs und SmartPhones. Die schwedische Firma Senseboard zeigt auf der Comdex eine virtuelle Tastatur - virtuell, denn das Senseboard Virtual Keyboard (VK) kommt ohne Tastatur aus, obwohl man mit zehn Fingern tippen kann. Insbesondere für mobile User soll das Gerät daher geeignet sein, das zudem mangels Tasten vollkommen lautlos ist.

NV17M - NVidias neuer Notebook-Grafikchip

Hersteller verspricht mehr Grafikqualität und weniger Strombedarf. Neben ATI hat auch NVidia auf der Comdex einen neuen Notebook-Grafikchip unter dem Codenamen "NV17M" vorgestellt. Der NV17M und bis zu 64 MB großer Grafikspeicher sollen nun zusammen nicht mehr Platz als der Vorgänger-Chip GeForce2 Go ohne Speicher benötigen.

ATI: Neue Profi-Grafikkarten auf Radeon-Basis (Update)

Notebook-Grafikchip Mobility FireGL 7800 und Grafikkarte FireGL 8700 angekündigt. ATI hat auf der Comdex in Las Vegas zwei neue Grafiklösungen angekündigt, die für professionelle Einsatzgebiete wie 3D-Animation und CAD/CAM gedacht sind. Sowohl der für Notebooks gedachte Grafikchip Mobility FireGL 7800 als auch die für den PC-Workstation-Einsatz gedachte Grafikkarte FireGL 8700 basieren auf ATIs Radeon-Technologie und sollen eine hohe OpenGL-Leistung bieten.

Sony stellt DVD+RW/CD- RW-Laufwerk und DVD+RW-Medien vor

Neue wiederbeschreibbare DVD-Technik für Heim-DVD-Produktion. Sony hat ein DVD+RW-Laufwerk und die dazugehörigen 4,7-GB-DVD+RW-Medien angekündigt. Das Modell mit der Bezeichnung DRU110A/C1 vereint die Standards DVD+RW und CD-RW mit dem PC-DVD-Format DVD-ROM sowie CD-ROM-Abspielmöglichkeiten in einem Gerät.

Dazzle ZiO Schreib-/Lesegeräte für Flashspeicherkarten

Anschluss an die USB-Schnittstelle. Dazzle hat unter dem Namen ZiO Schreib-/Lesegeräte für Flashspeicherkarten zur Verwendung an einem USB-Port vorgestellt. Die Geräte sollen für SmartMedia, CompactFlash Typ I und Typ II (IBM Microdrive), MultiMedia Card sowie SecureDigital Card und Sony Memory Stick angeboten werden.

IBM liefert Infoprint 1116 als Einzel- und Gruppendrucker

Zuwachs bei der Druckerfamilie. Die IBM Printing Systems Division erweitert mit dem Workgroup-Drucker IBM Infoprint 1116 die Infoprint-1000-Produktfamilie. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 16 Seiten pro Minute ist der Schwarz-Weiß-Laserdrucker als Einzelplatz- oder als Workgroup-Drucker für kleine Arbeitsgruppen geeignet.

Sony Micro Vault - USB-Speichermodul zum Datenaustausch

16 bis 128 MByte für die Hosentasche. Nachdem bereits verschiedene Anbieter Flash-Speicher für die USB-Schnittstelle anbieten, folgt nun auch Sony: Auf der US-Computermesse Comdex 2001 in Las Vegas kündigte der Hersteller seine Micro Vault genannten mechanikfreien Speichermodule in Kapazitäten bis 128 MByte an.

Maxtor kündigt externe 80-GByte-Firewire-Festplatte an (Upd)

Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute auch videotauglich. In seiner Personal Storage 3000DV Serie bietet Maxtor nun auch eine externe Firewire-Festplatte mit einer Kapazität von 80 GByte. Das Vorgängermodell bot 60 GByte Speicherplatz, drehte aber seine Plattenteller schon mit 7.200 Umdrehungen pro Minute.
undefined

MSI 645 Ultra - Pentium-4-Board mit DDR-SDRAM

Auch MSI setzt auf den SiS-Chipsatz 645. MSI hat ein neues Pentium-4-Mainboard für den Sockel 478 angekündigt, welches DDR-SDRAM inkl. den neuen DDR333-Modulen unterstützt. Als Chipsatz setzt MSI - wie auch Soyo bei seinem Dragon Ultra - auf den SiS-Chipsatz SiS645/SiS961.

Linux-PDA als Prototyp auf der Comdex gezeigt

Marktstart für das erste Quartal 2002 geplant. Der koreanische Hersteller HNT zeigt auf der Comdex 2001 in Las Vegas einen Prototypen eines Linux-PDAs, der im ersten Quartal 2002 auf den Markt kommen soll und in zwei Ausführungen auf den Markt kommt. Die technischen Daten des Exilien-PDA stehen größtenteils bereits fest.

Soyo Dragon Ultra - Pentium-4-Mainboard für DDR333-SDRAM

SiS645/961-Chipsatz mit Unterstützung für schnelles DDR333-SDRAM. Nachdem Soyo bereits mit seinem Athlon-/Duron-Mainboard Dragon Plus auf sich aufmerksam machte, folgt nun die Ankündigung des Dragon Ultra. Dabei handelt es sich um ein Sockel-478-Mainboard für Intels Pentium 4 und DDR333-SDRAM.

AMD stellt 1,2 GHz Mobile AMD Athlon 4 vor

Mobile Duron wird auf 950 MHz beschleunigt. AMD wartet zum Auftakt der Comdex mit neuen Notebook-Prozessoren auf. So kündigte man einen 1,2 GHz Mobile AMD Athlon 4 sowie einen 950 MHz Mobile AMD Duron mit AMD PowerNow!-Technologie an.

IBM soll schnellsten Supercomputer für Klimaforschung bauen

Blue Sky wird am National Center For Atmospheric Research eingesetzt. Das amerikanische National Center for Atmospheric Research (NCAR) hat IBM damit beauftragt, einen Supercomputer zu bauen, mit dem Berechnungen über Klimaänderungen und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Ölpreisentwicklung möglich sind.

18. Kürung der 500 schnellsten Supercomputer

Rechnercluster aus kleinen Computersystemen sind im Kommen. Auch in der 18. Auflage der Top-500-Liste der weltweit schnellsten Supercomputer hat das IBM ASCI White System mit einer Rechenleistung von 7,2 Teraflop/s beim Linpack-Benchmark wieder den ersten Platz belegt. Der Rechner verrichtet seinen Dienst im Lawrence Livermore National Laboratory in den USA.

Plötzliche Preissteigerung bei Speicherbausteinen

256-MB-DDR-SDRAMs steigen zwischen 10,- und 20,- DM im Preis. Seit Anfang der Woche scheinen die Preise für SDRAM- und DDR-SDRAM-Module nach langem Sinkflug wieder etwas anzusteigen. Dies macht sich zwar noch nicht bei allen Händlern bemerkbar, einige verlangen heute aber beispielsweise für 256-MB-DDR-SDRAM-Module 25 bis 50 Prozent mehr als am gestrigen Donnerstag.

Seagate: Bis zu 125 Gigabyte Daten auf eine Scheibe

Steigerung der Datendichte auf 101 Gigabit pro Quadratzoll. Seagate hat einmal mehr einen Durchbruch bei der Steigerung der Datendichte von Festplatten vermeldet. Ein weiterentwickelter, hochintegrierter magnetischer Schreib-/Lesekopf und ein Plattenteller mit mehrlagiger Beschichtung (AFC="antiferrogmagnetic coupled") sollen eine Datendichte von 101 GByte/Quadratzoll ermöglichen.

Yamaha CRW3200 - Erster 24fach-CD-Brenner mit CD-MRW

CD-MRW-Unterstützung macht CD-RW-Rohlinge zu normalen Wechselmedien. Yamaha hat mit seiner neuen 24fach-CD-Brenner-Serie CRW3200 einige interessante Neuerungen zu bieten. Die neuen Brenner sollen Audio-CDs mit besserer Klangqualität schreiben und darüber hinaus zu den ersten Geräten zählen, die dank Unterstützung des neuen Industriestandards CD-MRW (CD Mount Rainier Rewrite) CD-RWs wie herkömmliche Wechselmedien formatieren, beschreiben und auslesen.

Optische Maus von Saitek leuchtet blau

Neue Eingabegeräte vorgestellt. Saitek hat die Markteinführung zweier neuer optischer Mäuse bekannt gegeben. Optisch auffällig ist dabei vor allem die Optical Mouse Pro, die mit einem azurblau glühenden Leuchtkranz aufwartet.

Winbond zieht sich aus der DRAM-Produktion zurück

Konzentration auf Logikbausteine und Spezial-Speicher. Der taiwanesische Chiphersteller Winbond will sich auf Grund der sinkenden DRAM-Preise aus der Entwicklung und Produktion von Standard-DRAMs zurückziehen. Stattdessen will man sich verstärkt den eigenen Logikbausteinen widmen.

GIDI Digital Jukebox mit 80 GB MP3s für die Stereoanlage

Varianten für Autos und den Profieinsatz erhältlich. Die belgische Firma Reality Media hat eine Reihe von stationären MP3-Playern vorgestellt, die ihre Datenbestände auf Festplatten speichern und neben einem Stereoanlagen-typischen Design auch in 19-Zoll-Gehäusen für den professionellen Einsatz ausgeliefert werden. Zudem gibt es ein fernbedienbares Gerät, was beispielsweise im Auto eingebaut werden kann.

Sony S-AIT - 500 GByte auf ein Speicherband

Kapazitäten bis 4 Terabyte pro Band geplant. Sony hat kürzlich die Entwicklung eines neuen Bandspeicherformats namens S-AIT angekündigt, auf das unkomprimiert 500 GByte und komprimiert bis zu 1,3 Terabyte an Daten passen sollen. Sonys für Ende 2002 erwartetes S-AIT-Laufwerk soll die Daten mit bis zu 30 MB (unkomprimiert) bzw. 78 MByte (komprimiert) pro Sekunde auslesen können.

Dell stellt neue PowerVault-NAS-Server vor

Bis zu 7 TByte Speicherkapazität. Mit dem PowerVault 715N, dem PowerVault 750N und dem PowerVault 755N präsentiert Dell drei neue Network-Attached-Storage-Server (NAS). Sie sind ausbaufähig von 160 GByte bis zu 7 TByte und in weniger als 15 Minuten einsatzbereit. Die NAS-Server unterstützen Windows, NetWare, Linux sowie MacOS.

Mini-ITX - VIA definiert Zwerg-Mainboards

Neues Mainboard-Referenzdesign für Internet-Terminals und Billig-PCs. VIA Technologies hat mit Mini-ITX einen neuen, ultrakompakten Mainboard-Formfaktor definiert, der 40 Prozent kleiner als der FlexATX-Industriestandard ist. Ein von VIA vorgestelltes Mini-ITX-Mainboard-Referenzdesign (VIA VT6010) mit VIA-C3-Prozessor, Ethernet, AGP-Grafik (inkl. TV-Ausgang) und Soundchip (SPDIF 5.1) kommt auch ohne aktiven Lüfter aus.

IBM: Erste Festplatten mit Pixie-Dust

Notebook-Festplatte mit 60 GByte Kapazität vorgestellt. IBM stellte heute ein Trio neuer Festplatten vor, allen voran die Deskstar 120GXP, eine Desktop-Festplatte mit einer maximalen Kapazität von 120 GByte, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Darüber hinaus präsentierte IBM noch zwei neue stromsparende 2,5"-Festplatten.