Seagate: Bis zu 125 Gigabyte Daten auf eine Scheibe
Steigerung der Datendichte auf 101 Gigabit pro Quadratzoll
Seagate hat einmal mehr einen Durchbruch bei der Steigerung der Datendichte von Festplatten vermeldet. Ein weiterentwickelter, hochintegrierter magnetischer Schreib-/Lesekopf und ein Plattenteller mit mehrlagiger Beschichtung (AFC="antiferrogmagnetic coupled") sollen eine Datendichte von 101 GByte/Quadratzoll ermöglichen.
Damit sollen sich 125 GByte Daten auf einem einzelnen 3,5-Zoll-Plattenteller unterbringen lassen. Zum Vergleich: Aktuell erhältliche 3,5-Zoll-Festplatten speichern bis 40 GByte pro Plattenteller. Festplatten, die auf Seagates neuer Speichertechnologie basieren, sollen zum Teil modifizierte Bauteile von bereits erhältlicher Technik nutzen können, so dass sich der Realisierungsaufwand im Rahmen halten soll.
Laut Seagate eröffnen sich mit den immer höheren Speicherkapazitäten verschiedenste neue Anwendungsgebiete. In einer Pressemitteilung zitiert der Hersteller einen Informatik- und Robotik-Professor der Carnegie Mellon University, Dr. Raj Reddy, der von einer "Personal History Machine" spricht. Dieses noch fiktive mobile Gerät soll am Körper getragen werden und alles Gesehene und Gehörte aufzeichnen können - und immer als Erinnerungshilfe und zum Wiedererleben von Miterlebtem genutzt werden können.
Ab wann konkrete Produkte auf Basis der verbesserten Speichertechnologie erscheinen werden, gab Seagate noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir tragen es bereits mit uns herum, das device nennt sich Gehirn. Die Hardware ist...
I am Ferrengi of Borg, insert coin for Assimilation Im ernst, das heisst Resistance is...
wir sind die borgs.....:-) ich glaub dieser proof schaut einfach fiel tv:-) die idee ist...