Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Intel kündigt erste 0,13-Mikrometer- Flash-Speicher an

32- und 64-Mbit-Versionen im Laufe des nächsten Jahres erhältlich. Intel hat den laut eigenen Angaben ersten Flash-Speicher der Industrie angekündigt, der mit 0,13-Mikron-Prozesstechnik (130 Nanometer) gefertigt wird. Der neue Intel-3-Volt-"Advanced+ Boot Block Flash"-Speicherchip soll um etwa die Hälfte kleiner und zudem stromsparender sein als sein 0,18-Mikrometer-Vorgänger.

Fujitsu: 2,4 Terabits pro Sekunde über 7400 km Glasfaser

Wavelength-Division-Multiplexed- (WDM-)Technologie erfolgreich demonstriert. Fujitsus Forschungsabteilung, Fujitsu Laboratories, hat erfolgreich Daten mit 2,4 Terabit/s über 7400 km Glasfaserleitung verschickt und dabei einen Wellenbereich zwischen 1536 nm und 1610 nm genutzt. Die dahinter steckende Wavelength-Division-Multiplexed-(WDM-)Technologie könnte in Zukunft in Transatlantik-Leitungen genutzt werden, die etwa 6500 km lang sind.

Netgear DSL Firewall-Router zum Aufbau von VPNs

Zwei neue Firewall-Router für den SoHo-Markt. Netgear hat zwei neue Mitglieder seiner Router-Familie vorgestellt. Der Kabel/DSL Virtual-Private-Network-(VPN-)Router FV318 und der Kabel/DSL-Firewall-Router FR318 sind abgestimmt auf die Budgets von kleineren und mittelständischen Unternehmen.

Intel lizenziert Highend-Netzwerk-Technologie von Rambus

"RaSer Serial Link Cell" soll Netzwerkchips beschleunigen und Komponenten sparen. Der Speichertechnologie-Hersteller Rambus hat seine "RaSer Serial Link Cell"-Technologie an Intel lizenziert, die zur Integration in Netzwerkchips gedacht ist. Die skalierbare Serializer/Deserializer-Architektur soll Chips um eine leistungsfähige Schnittstelle zu und zwischen aktuellen und zukünftigen breitbandigen Schnittstellen wie Gigabit- und 10-Gigabit-Ethernet-, Glasfaser- und Intels Infiniband-Architektur erweitern.

Nichimen/Brainwave kündigt 32fach-Brenner an

CRD-BP 1600PN ab November erhältlich. Das Unternehmen Nichimen wird in Kürze einen 32fach-CD-Brenner für die IDE-/ATAPI-Schnittstelle ausliefern. Bisher erhältliche Brenner schaffen maximal eine 24fache Schreibgeschwindigkeit, sofern der verwendete CD-R-Rohling mitspielt.
undefined

Microsoft Wireless Desktop - Drahtlose Tastatur und Maus

Neue Wireless Wheel Mouse auch einzeln erhältlich. Mit dem Wireless Desktop hat auch Microsoft nun ein Paket aus Funktastatur und Funkmaus angekündigt. Dank digitaler Funktechnologie sollen die neuen Eingabegeräte bis zu einer Entfernung von 1,8 Metern störungsfrei arbeiten.

Samsung stellt temperaturunempfindliches RDRAM vor

288-Mbit-Chips für Temperaturen zwischen -40 und +85 Grad Celsius. Samsung bietet nun erstmals auch RDRAM-Bausteine für anspruchsvolle industrielle Zwecke an, in denen Temperaturen zwischen -40 und +85 Grad Celsius verkraftet werden müssen. Die robusten RDRAMs sollen beispielsweise Netzwerkprozessoren auch in heißen Umgebungen zur Seite stehen.

Dell und EMC wollen zusammenarbeiten

Dell wird EMC-Speicherlösungen für Unternehmen vertreiben. Der Speicherlösungsanbieter EMC hat ein Abkommen mit Dell getroffen, wonach Dell die CLARiiON-Unternehmenslösungen auch seinen Kunden anbieten wird. Der Deal ist zunächst auf fünf Jahre beschränkt und umfasst ein Umsatzvolumen von mehreren Milliarden US-Dollar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Compaq bringt Evo-N200- und N160-Notebooks in den Handel

Mit Zusatzakkus einen ganzen Arbeitstag ohne Steckdose. Compaq hat die Preise seiner Subnotebooks Evo N200 und Evo N160 bekannt gegeben. Das Evo Notebook N200, das mit 700-MHz-Intel-Pentium-III-Mobile-Prozessor und mit zweitem Zusatzakku bis zu acht Stunden ohne Steckdose laufen soll, wird in den USA 1.799,- US-Dollar kosten. Zudem wurden Notebooks der N160- und der N600c-Familie vorgestellt.

Lebensmitteldiscounter Plus: PC mit AMD Athlon XP 1700+

Supermärkte auf breiter Front im PC-Fieber. Nachdem es Aldi vorgemacht hat, sind nun praktisch alle bundesdeutschen Supermarktketten dabei, alle paar Monate neben ihrem normalen Geschäft im großen Stil PC-Komplettsysteme zu verkaufen. Plus hat jetzt einen PC mit AMD-Athlon-XP-1700+-Prozessor im Angebot.
undefined

NEC-Mitsubishi: Neues 15-Zoll- TFT-Display für Multimedia

MultiSync LCD1550M kostet rund 1.300 DM. NEC-Mitsubishi Electronics Display stellt mit dem MultiSync LCD1550M einen 15-Zoll-TFT-Monitor vor, der für private, aber auch semiprofessionelle Anwender entwickelt wurde, die mit Multimedia-Applikationen arbeiten, spielen sowie DVD-Videos abspielen wollen.
undefined

Hyundai ImageQuest mit neuem 17-Zoll- TFT-Display

Hyundai ImageQuest L70A für Büro- und Heimanwender. Hyundai ImageQuest stellt einen neuen 17-Zoll-TFT-Bildschirm vor: der ImageQuest L70A mit einer nutzbaren Display-Diagonale von 43,18 cm, die damit fast der eines 19-Zoll-Röhrenmonitors entspricht. Der L70A ist mit einem analogen und einem digitalen DVI-D-Videoeingang (Digital TMDS) sowie einem aktiven USB-Anschluss (Hub mit 2 Ports) ausgestattet.
undefined

Dünner, monochromer PalmOS-PDA von Sony angekündigt

Starker Infrarot-Sender verwandelt PDA in Fernbedienung. Der von Sony neu vorgestellte PalmOS-PDA Clié PEG-T415 steckt in einem besonders flachen Gehäuse und besitzt als Besonderheit einen leistungsstarken Infrarot-Sender, damit das Gerät auch als Infrarot-Fernbedienung für normales HiFi-Equiqment fungiert. Der Sony-PDA soll Ende November in den USA auf den Markt kommen, ein deutscher Marktstart steht noch nicht fest.
undefined

Externe CD-RW-/DVD-Kombilösungen von Freecom

Freecom kombiniert CD-Brenner und DVD-Laufwerk im externen Gehäuse. Freecom hat zwei externe Laufwerke angekündigt, die 8fach-CD-Brenner und DVD-Laufwerk verbinden. Das besonders schlanke Traveller II Combo kommt mit eigenem Akku für wirklich mobilen Einsatz und das billigere Portable II Combo soll mehr für den stationären Einsatz mit Notebook und Desktop-Rechner interessant sein.

Athlon-Chipsatz AMD-760 hat ausgedient

Genügend leistungsfähige Chipsätze von Drittherstellern. Laut AMD-Sprecher Jan Gütter hat der Prozessorhersteller am 19. Oktober die letzten Bestellungen für den eigenen Athlon-Chipsatz AMD-760 angenommen. Als Grund für die Einstellung des AMD-760 nennt Gütter, dass es nun genügend Athlon-Chipsätze anderer Hersteller gäbe, die DDR-SDRAM unterstützen.

Sicherheit: Sun will Microsoft und Compaq Kunden abwerben

Inhaltliche und finanzielle Argumente und Migrationsprogramme aufgelegt. Nach Darstellung von Sun gibt es eine zunehmende Unsicherheit bei Unternehmen, die von den aktuellen Systemablösungen bei Microsoft und Compaq betroffen sind. In die Bresche will nun Sun springen und neue Programme für den Wechsel in die Sun-Computerwelt anbieten.
undefined

Traxdata liefert 90-Minuten-CD-Rohlinge für 24fach-Brenner

Über 800 MByte auf einer Scheibe. E&K Data bringt unter seiner Marke Traxdata einen 24fach-CD-R-Rohling in der Platz sparenden 25er-Spindel auf den Markt. Die neuen 90-Minuten-CD-Rohlinge haben eine Speicherkapazität von über 800 MByte und sollen ab sofort im Fachhandel erhältlich sein.

Matsushita entwickelt 50-GB-DVD-Rewritable

Vier Stunden hochqualitatives Video auf einem DVD-ähnlichen Medium. Matsushita Electric (Panasonic) stellt heute auf dem International Symposium on Optical Memory (ISOM2001) in Taiwan ein neues optisches Laufwerk vor, das auf einer Seite eines DVD-ähnlichen, zweilagigen Datenträgers mittels blauem Laser 50 GByte Daten speichert und wiederbeschreibbar ist. Die Laufwerkselektronik samt passender Medien ist allerdings noch in der Entwicklung.

Drucker-Hersteller gegen Urheberrechtsabgaben

"Sondersteuer" für Drucker gefährdet die deutsche Druckerindustrie. Die Drucker-Hersteller Brother, Canon, Epson, Hewlett-Packard, Lexmark, Kyocera Mita und Xerox nahmen während einer Pressekonferenz auf der Systems erstmals gemeinsam Stellung zu den Plänen der Verwertungsgesellschaften, pauschale Urheberrechtsabgaben auf Drucker einzuführen. Dabei wehrt man sich gegen die Einführung einer Pauschalabgabe, die nach Ansicht der Drucker-Hersteller Zusatzkosten von über einer Milliarde DM mit sich ziehen würden.

Cisco: Rückrufaktion für Router-Netzteile

Einige Netzteile von ADSL-Routern werden zu warm. In Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) ruft Cisco freiwillig etwa 95.000 externe Netzteile zum Austausch zurück. Diese Adapter werden in Verbindung mit bestimmten ADSL-Routern (Asymetric Digital Subscriber Line) von Cisco eingesetzt. Sie könnten überhitzen und ein Loch ins Gehäuse schmelzen, was eventuell zu einer Feuergefahr führen kann.

D-Trust bringt zur Systems neuartige Geräte-Authentisierung

Schutz von Computern durch kryptographische Schlüssel. D-Trust zeigt auf der IT-Messe Systems in München, wie die unberechtigte Nutzung von Firmennetzen durch Geräte-Authentisierung verhindert wird. So kann u. a. sichergestellt werden, dass Außendienstmitarbeiter nur mit firmenintern registrierten Softwarepaketen und Rechnern Zugang zu sensiblen Daten haben. Fremde Computer, auch von berechtigten Nutzern, werden automatisch abgewiesen.

Gartner: 2001 dramatischer Rückgang auf dem DRAM-Markt

Marktkonsolidierung erwartet. Laut einer heute veröffentlichten Studie von Gartner wird der weltweite Umsatz im DRAM-Markt im Jahr 2001 um 67 Prozent zurückgehen. Gartner erwartet einen Umsatz von 10,5 Milliarden US-Dollar für 2001, verglichen mit 31,5 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Auch für das nächste Jahr erwarten die Analysten einen Rückgang.
undefined

ELSA kündigt DSL-Hardware fürs Heimnetzwerk an

ADSL-Modems, Router, Switch und USB-Ethernet-Adapter vorgestellt. Nachdem ELSA auf der Systems 2001 bereits DSL-Hardware für kleine und mittelständische Unternehmen ankündigte, folgen nun zwei ADSL-Modems fürs Heimnetzwerke. Um ein komplettes Angebot zum Aufbau eines Heimnetzwerks bieten zu können, hat ELSA zudem einen Switch, einen Router und einen USB-Ethernet-Adapter angekündigt.

ATI Xilleon 220 - Ein-Chip-Lösung für Set-Top-Boxen

Integriert MIPS-CPU, Grafik, Video, Audio und Schnittstellen. ATI Technologies hat mit dem Xilleon 220 eine Ein-Chip-Komplettlösung für Hersteller von Set-Top-Boxen und Digital-Fernsehern geschaffen. Das hochintegrierte System-on-Chip (SOC) beinhaltet einen 300-MHz-MIPS-Prozessor, MPEG-2-, Audio-Decoder, 2D-/3D-Grafikengine, Transport-Demultiplexer sowie PCI-, USB- und Festplatten-Schnittstellen.

Virtuelle CPU: PowerPC-Code auf Athlon oder Pentium 4

CPU-Code-Morphing-Software "Dynamite" setzt nun auch PowerPC-Code in x86-Code um. Der Kalifornische Softwarehersteller Transitive Technologies hat auf dem Mikroprozessor Forum eine Vorab-Version seiner Dynamite-Software vorgestellt, mit deren Hilfe Software für PowerPC-Plattformen nahtlos auf moderneren x86-Prozessoren ab 1 GHz Taktfrequenz ausgeführt werden kann.

Intel kurbelt Herstellung von 0,13-Mikron-Chips an

"Fab 22" nimmt in Arizona ihre Arbeit auf. Intel hat eine neue auf 0,13-Mikron-Prozesstechnologie spezialisierte Chipfabrik in Betrieb genommen, deren Errichtung 2 Milliarden Dollar kostete. Die in Arizona lokalisierte neue "Fab 22" wird Intels kupferbasierte 0,13-Mikron-Prozessoren auf 200-mm-Wafern fertigen.

Legend-QDI wird Grafikkarten fertigen

Unter anderem Grafikkarte mit Radeon 8500 angekündigt. Der Mainboard-Hersteller Legend-QDI wird in Zukunft auch Grafikkarten anbieten. Noch in diesem Jahr will das Unternehmen Grafikkarten mit ATI- und NVidia-Chips anbieten.

PalmOS-PDA Visor Platinum bei Aldi-Süd im Angebot

Handspring-Modell trägt Medion-Logo und kostet 459,- DM. Ab dem heutigen Donnerstag bietet der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd einen Visor Platinum von Handspring zum Preis von 459,- DM an. Das Gerät trägt sowohl das Firmenzeichen von Handspring als auch ein Medion-Logo, entspricht aber dem normalen Visor Platinum.

Infineon fertigt DRAMs in 0,14-µm-Technologie

Serienproduktion von 256-Megabit-DRAMS in 0,14-µm-Technologie gestartet. Infineon Technologies kündigte heute die Einführung der 0,14-µm-Technologie in die Serienfertigung seiner DRAMs an. Die Volumenproduktion von 256-Megabit-Speicherkomponenten in dieser Technologie ist angelaufen. Die neue 0,14-µm-Fertigungstechnologie, die 18 Prozent kleinere Strukturen aufweist als der bisherige Fertigungsprozess mit 0,17 µm, soll zu einem Kostenvorteil von etwa 30 Prozent beitragen.

Wissenschaftler der Bell Labs bauen organische Transistoren

Chips sollen dank "Selbstmontage" preisgünstiger und leistungsfähiger werden. Wissenschaftler der Bell Labs von Lucent Technologies haben organische Transistoren mit einer Kanallänge von nur einem Molekül entwickelt und damit nach eigener Ansicht die Grundlagen für eine neue Klasse von preisgünstigen Elektronik-Bauelementen auf Basis von Kohlenstoffverbindungen geschaffen.

LG Philips mit 16:9 LC-Panels für Videoanwendungen

17W, 23W und 30W TFT-LCD Module vorgestellt. Das koreanische Unternehmen LG Philips LCD hat mehrere 16:10- bzw. 16:9-Breitbild-LC-Panels vorgestellt. Die Panels sollen dem Format entsprechend vor allem für LCD-TVs oder Monitore genutzt werden, auf denen Filmmaterial dargestellt wird.

National Semiconductor Geode GX2 für Information Appliances

Zweite Generation von Nationals Geode-Familie. National Semiconductor hat auf dem Mikroprozessor-Forum in San José die neue Generation seiner Geode-Prozessorfamilie für Information Appliances (IAs) vorgestellt. Nationals hochintegrierte, x86-basierte Geode-Prozessoren sind speziell auf die Anforderungen von Information Appliances zugeschnitten. Mit der neuen Chipgeneration sollen zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten bei Internetzugangsgeräten mit Streaming-Media-Anwendungen im privaten wie geschäftlichen Umfeld eröffnet werden.

NVidia und Evans & Sutherland tauschen 3D-Technologien

E&S erwirbt Lizenz von NVidias Shader-Technologie. Der Grafikchiphersteller NVidia und die im 3D-Simulationsbereich tätige Evans & Sutherland Computer Corporation (E&S) sind eine Partnerschaft eingegangen. Diese umfasst unter anderem ein Abkommen zum Austausch von Patenten.
undefined

Iomega liefert Ultimate Zip 100MB USB aus

Neues Zip-Laufwerk wird per USB mit Strom versorgt. Iomega hat nun in Europa mit der Auslieferung seines besonders flachen, per USB-Kabel angeschlossenen und darüber mit Strom versorgten Zip-Laufwerks begonnen. Das hier zu Lande als "Ultimate Zip 100MB USB-Powered" angepriesene Laufwerk verarbeitet 100-MB-Zip-Disks und ist bereits seit August unter der Bezeichnung "Zip 100 MB USB-Powered" in den USA erhältlich.

Itanium-Nachfolger McKinley mit 1 GHz

70 Prozent mehr Leistung als ein 800-MHz-Itanium. Auf dem derzeit in Kalifornien stattfindenden Mikroprozessor Forum hat Intel angekündigt, welche Neuerungen für das nächste Jahr bei den High-End-Serverprozessoren zu erwarten sind. So soll der Itanium-Nachfolger McKinley im zweiten Quartal 2002 mit 1 GHz Taktfrequenz und 3 MByte großem On-Chip Level-3-Cache sein Debüt feiern.

ELSA präsentiert ADSL-Lösungen für Business-Kommunikation

Modem-/Router-Kombinationen LANCOM 1620 ADSL und LANCOM 1621 ADSL vorgestellt. Die ELSA AG bietet zwei neue Modem-/Router-Kombinationen für breitbandige Internetzugänge an. Die ADSL-Komplettlösungen richten sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die ein lokales Netzwerk mit anderen Standorten vernetzen oder Teleworker anbinden wollen.
undefined

Yamaha kündigt externen USB-2.0-CD-Brenner/MP3-Player an

CRW70 brennt mit max. 12facher Geschwindigkeit und spielt MP3s ab. Mit dem Compact CRW70 hat Yamaha einen externen CD-Brenner angekündigt, der CD-Rohlinge dank USB-2.0-Unterstützung mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Wird das Gerät ohne Rechner genutzt, kann es als stationärer MP3-/Audio-CD-Spieler genutzt werden.

ELSA bietet Software für öffentliche WLANs an

Lancom Public Spot Option ermöglicht Benutzer-Authentifizierung und Abrechnung. Ob in Hotels, Kongresszentren, Flughafen-Lounges oder in einem Pilotprojekt in der Aachener Innenstadt: Man beginnt, drahtlosen Internetzugang in öffentlichen oder halb-öffentlichen Bereichen (Public Spots oder Hotspots genannt) mittels der Wireless-LAN-Technologie aufzubauen. ELSA bietet neben der Hardware jetzt auch die passende Software an.

IBM stellt 1 GHz PowerPC-Prozessor vor

Stromverbrauch um 50 Prozent gesenkt, Leistung um 30 Prozent erhöht. Auf dem Mikroprozessor Forum in Kalifornien hat IBM seinen bisher schnellsten PowerPC-Prozessor vorgestellt, den PowerPC 750FX. Er soll Taktraten bis 1 GHz bieten und erstmals Kupferleitungen, Silicon-on-Insulator-(SoI-) und Low-K-Dialectric-Technologien in einem Chip vereinen.

Siemens Schweiz und ELSA kooperieren bei Funknetzen

Bandbreiten bis zu 54 Mbit/s in Funknetzwerken in der Entwicklung. ELSA und die Siemens Schweiz AG haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von schnellen Wireless-LAN-Komponenten unterzeichnet. Damit soll die mehrjährige Zusammenarbeit von Siemens Schweiz und ELSA in diesem Bereich fortgesetzt weden.
undefined

FutureClient - Lüfterloser Athlon- oder Pentium-III-PC

Lautloser Bürorechner für Anspruchsvolle. Der deutsche Hersteller Signum Data zeigt auf der Systems 2001 erstmals seinen lüfterlosen PC, den SID FutureClient. In dem flachen Gehäuse sollen flüssigkeitsgekühlte AMD-CPUs mit bis zu 1 GHz oder Intel-CPUs mit bis zu 1,266 GHz lautlos für ausreichend Leistung sorgen.
undefined

Kingston stellt PC-Card-Festplatte mit 5 GByte Speicher vor

Scheckkartengroße Festplatte für Digicams, PDAs und Notebooks. Der Speicherhersteller Kingston Technology hat sein Programm um eine Mini-Festplatte im PC-Card-Format (PCMCIA, Typ II) mit einer Kapazität von 5 GByte erweitert. Das Datapack getaufte Produkt ist primär für den portablen Einsatz mit Digicams, PDAs und Notebooks gedacht.
undefined

Keystation USB 61 - MIDI/USB Master-Keyboard für Musiker

Für Windows- und Mac-Nutzer. Midiman bietet mit seiner Keystation USB 61 ein MIDI-Keyboard mit 61 Tasten an, das sowohl per MIDI-Ausgang als auch per USB-Schnittstelle mit Mac- und Windows-PCs genutzt werden kann. Neben den Pitch- und Modulationsrädern bietet die anschlagdynamische Tastatur einen zusätzlichen Schieberegler zur Dateneingabe und Controller-Steuerung.

Hammer - AMD lüftet den Schleier

64-Bit-Architektur im Detail vorgestellt. AMD hat auf dem Mikroprozessor Forum konkrete Details über den Aufbau seiner 64-Bit-x86-Architektur genannt, die in zukünftigen Prozessoren eingesetzt werden soll. Hammer tanzt dabei auf zwei Hochzeiten: Obwohl er ein 64-Bit-Prozessor ist, kann er weiterhin 16- und 32-Bit-x86-Software ausführen und erlaubt eine sanftere Migration auf 64-Bit-Software als Intels Itanium-Prozessor.

NEC und Microsoft verkünden strategische Allianz

Kooperation bei der Entwicklung neuer Plattform-Produkte und Internetdienste. NEC und Microsoft haben heute eine strategische Allianz angekündigt, welche die Entwicklung neuer Plattform-Produkte, SI Support und Internet Services einschließt. Die Allianz soll Lösungen für neue Geschäftsmodelle in den Bereichen Breitband und Mobiles Internet anbieten.

Neue MIPS-Prozessoren für Embedded Systems

Mehr Leistung für datenintensive und mobile Anwendungsbereiche. MIPS Technologies hat auf dem Mikroprozessor Forum seine verbesserten MIPS32- und MIPS64-Mikroprozessor-Architekturen für Embedded Systems vorgestellt. Die neuen Erweiterungen sollen die Prozessor-Effizienz und -Leistung verbessern.

Kyocera Mita FS-8000C Farblaserdrucker mit niedrigen Kosten

Farblaserdrucker für den Office-Bereich. Kyocera Mita stellt mit dem FS-8000C seinen ersten Farblaserdrucker vor, der auf der Ecosys-Technologie basiert. Die Druckkosten belaufen sich nach Herstellerangaben auf weniger als 10 Pfennige je Farbseite bei fünf Prozent Deckungsgrad pro Farbe.