Yamaha kündigt externen USB-2.0-CD-Brenner/MP3-Player an
CRW70 brennt mit max. 12facher Geschwindigkeit und spielt MP3s ab
Mit dem Compact CRW70 hat Yamaha einen externen CD-Brenner angekündigt, der CD-Rohlinge dank USB-2.0-Unterstützung mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Wird das Gerät ohne Rechner genutzt, kann es als stationärer MP3-/Audio-CD-Spieler genutzt werden.
Yamaha CRW70
Der CRW70 beschreibt CD-Rs mit 12facher und wiederbeschreibt CD-RWs mit 8facher Geschwindigkeit. CDs werden mit 24facher Geschwindigkeit ausgelesen, gleiches gilt für das Auslesen von Audio-CDs. Wird der Brenner nur an einer USB-1-Schnittstelle betrieben, sinkt zumindest die Brenngeschwindigkeit auf 4fach bis max. 6fach ab.
Neben einem 8-MB-Pufferspeicher und Safeburn, einer Technologie gegen Buffer-Underruns und somit gegen verbrannte Rohlinge, unterstützt der mobile CD-Brenner auch die Partial-CAV-Schreibmethode (CAV = Constant Angular Velocity), bei der Daten ohne "Links" und mit zunehmender Schreibgeschwindigkeit gebrannt werden.
CDs werden in das CRW70 wie bei tragbaren CD-Spielern von oben in das 13,6 x 2,9 x 18,4 cm große Gehäuse gelegt. Auf diesem finden sich auch Steuerelemente für die MP3-CD- bzw. Audio-CD-Wiedergabe. Auf Grund fehlender Akkus ist das Gerät nicht in der Lage, ohne Netzteil MP3s oder Audio-CDs wiederzugeben und kann somit nur stationär eingesetzt werden.
Yamahas Compact CDR70 soll Anfang November zum Listenpreis von 779,- DM ausgeliefert werden. Im Lieferumfang der Retail-Kits enthalten sind die Ahead-Brennsoftware Nero 5.5, InCD 2.0, NeroMIX und Nero Toolkit. Des Weiteren enthalten sind ein Netzteil, ein USB-2.0-Kabel, ein Audio-Kabel (MiniPlug-MiniPlug), je ein CD-R- und CD-RW-Rohling und die Bedienungsanleitung.
Seit 1. Oktober 2001 gewährt Yamaha auf seine CD-Brenner europaweit zwei Jahre Garantie mit 48-Stunden-Vorab-Austausch innerhalb der Garantie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed