Virtuelle CPU: PowerPC-Code auf Athlon oder Pentium 4
CPU-Code-Morphing-Software "Dynamite" setzt nun auch PowerPC-Code in x86-Code um
Der Kalifornische Softwarehersteller Transitive Technologies hat auf dem Mikroprozessor Forum eine Vorab-Version seiner Dynamite-Software vorgestellt, mit deren Hilfe Software für PowerPC-Plattformen nahtlos auf moderneren x86-Prozessoren ab 1 GHz Taktfrequenz ausgeführt werden kann.
Dynamite P/X übersetzt den Binärcode von PowerPC-Software in universellen, Prozessor-unabhängigen Code. Dieser wird - ebenfalls zur Laufzeit - in x86-optimierten Code umgewandelt und ausgeführt. Damit hat Transitive eine CPU-Code-Morphing-Software geschaffen, die in der Funktionsweise mit Transmetas Crusoe-Prozessoren vergleichbar ist, da diese ebenfalls Code verschiedener Plattformen verarbeiten können. Ein 1,4-GHz-Athlon soll so mittels Dynamite P/X als "synthetische" PowerPC-CPU mit einer Leistung von etwa 1 GHz auftreten können, so Transitive in einer Pressemitteilung.

Dynamite Basis-Architektur
Auf dem Mikroprozessor Forum hat Transitive außerdem eine Dynamite-Version angekündigt, die ARM-Code auf MIPS-Plattformen ("Dynamite A/M") zum Laufen bringen soll. Als erstes wird jedoch die Dynamite X/M erhältlich sein, das x86-Code auf MIPS-Plattformen unter Linux zum Laufen bringt und ab 1. Dezember 2001 ausgeliefert wird. Später soll Dynamite X/M auch unter Windows CE oder VxWorks laufen.
Dynamite soll der Industrie einen einfachen Übergang beim Prozessor- oder Plattform-Wechsel ermöglichen, ohne dass Rücksicht auf oft innovationshemmende Abwärtskompatibilität genommen werden müsste. Die Software besteht aus Plug-ins, Front-End- (Decoder) und Back-End (Coder), die auf einem portierbaren Programmkern laufen. Bis zur zweiten Jahreshälfte 2002 will Transitive Front-Ends und Back-Ends für die meisten großen Architektur-Kombinationen anbieten können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es steht ja nur da, dass es ein "power-pc" prozessor, ob es nun ein 601er ist, oder ein...
Du meinst Darwin x86... eine Portierung des MacOS X auf x86... das projekt ist in vollem...
gar nicht ! Die wollen GELD dafür - ist nix free-ware ;-) --ghost .
Da gab's doch mal so ein Projekt, mit der MacOS X auf x86-Prozessoren lauffähig gemacht...