Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Test: PalmOS-PDA Visor Pro mit 16 MByte

Handspring-PDA mit Monochrom-Display und Lithium-Ionen-Akku. Mit dem Visor Pro bietet Handspring weltweit den ersten PalmOS-PDA mit einem Speicherausbau von 16 MByte an. Bislang lag der maximal verbaute Speicher in PDAs mit PalmOS bei 8 MByte. Im Test musste der Bolide seine Vorzüge unter Beweis stellen.
undefined

NEC startet mit Vector Supercomputer SX-6 Series durch

Nachfolger der SX-5-Familie. NEC hat die Supercomputersysteme der SX-6 Serie angekündigt. Mit einer Peak Vector Performance von 8 Teraflop/s soll das Gerät der schnellste Vector-Supercomputer sein, der kommerziell verfügbar ist. Das Gerät löst die NEC SX-5 Serie ab.

ATI kündigt Radeon 7000 und 7200 an (Update)

Ablösung für Radeon VE und Radeon 32 MB TV-Out. ATI hat nun seine bereits erwarteten Grafikkarten Radeon 7000 und Radeon 7200 offiziell angekündigt. Beide lösen ältere Radeon-VE- und Radeon-SDR-Modelle ab oder ergänzen sie, bieten aber außer den neuen Namen und ein paar geringen Feature-Unterschieden nichts Neues.

Celeron 1,2 GHz mit vergrößertem Cache

Intel fertigt neuen Celeron in 0,13-Mikron-Prozess-Technologie. Intel erhöht die maximale Taktfrequenz seiner Celeron-Reihe dank Umstieg auf 0,13-Mikron-Prozess-Technologie auf 1,2 GHz. Aber auch andere Neuerungen bringt der Umstieg auf den neuen Fertigungsprozess.

Schnellgucker: Microsoft überarbeitet optische Mäuse

Verbesserter Sensor soll höhere Genauigkeit und Geschwindigkeit bieten. Ab Oktober soll die Microsoft-Maus "IntelliMouse Explorer" mit höherauflösendem optischem Sensor erhältlich sein, im November folgt dann die ebenfalls überarbeitete "IntelliMouse Optical". Erst kürzlich hatte Logitech die erste Maus mit zwei optischen Sensoren angekündigt.

Toshiba kündigt robuste Flash-Memory-Laufwerke an

Speicherkapazitäten zwischen 16 MB und 2 GB für Industrieanwendungen. Insbesondere für industrielle Einsatzgebiete hat Toshiba America Electronic Components (TAEC) eine neue Serie von "NAND Flash Drives" mit Kapazitäten von 16 MB bis 2 GB angekündigt. Die Laufwerke werden in den Festplatten-Formaten 2,5 und 3,5 Zoll gefertigt und auch an die IDE/ATAPI-Schnittstelle angeschlossen.

Neue HP-Digitaleinsteigerkameras und -Drucker angekündigt

Photosmart 318, 612 und 715 Digitalkamera mit digitalem und optischem Zoom. Hewlett-Packard hat eine neue Reihe von Digitalkameras angekündigt, die für all diejenigen interessant sein soll, die preiswert in die Digitalfotografie einsteigen wollen. Zudem gibt es darauf abgestimmte Drucker.
undefined

Angetestet: GeForce3 Titanium 500 - Mehr Leistung für Spiele

NVidia kündigt GeForce2 Ti, GeForce3 Ti 200 und Ti 500 an. NVidia hat mit seiner GeForce3 Ti 500 die bereits erwartete Ultra-Version der GeForce3 angekündigt, die dank höherer Taktraten noch mehr 3D-Leistung bieten soll. Außerdem wird die GeForce3 langfristig durch die billigere GeForce3 Ti 200 ersetzt sowie der GeForce2-Pro-Nachfolger GeForce2 TI kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Zwölf neue Mobil-Prozessoren von Intel

Low-Power-Produktfamilie wird jetzt in 0,13-Mikron gefertigt. Intel hat heute neue Notebook-Prozessoren vorgestellt, die vor allem durch geringen Stromverbrauch bei dennoch gesteigerter Leistung glänzen sollen. Der Intel Pentium III Prozessor-M mit 1,2 GHz markiert dabei die leistungsmäßige Spitze. Der Ultra Low Voltage-Prozessor Pentium III Prozessor-M mit 700 MHz hingegen soll mit nur 0,95 Volt Betriebsspannung auskommen und bei Akku-Betrieb weniger als ein halbes Watt verbrauchen.
undefined

AOpen CRW2440 - Günstiger 24fach-CD-Brenner

Bisher günstigstes Gerät für unter 330,- DM. AOpen bietet nun mit dem CRW2440 den bisher günstigsten 24fach-CD-Brenner auf dem Markt an. Während die günstigste Konkurrenz im Handel für etwa 340,- DM zu haben ist, liegt bereits der Listenpreis des CRW2440 bei nur 329,- DM.

AMD stellt 1,1GHz Duron vor

Neuer Chip für den Mainstream-Markt. AMD bringt jetzt auch den Low-Cost-Desktop-Prozessor Duron auf eine Geschwindigkeit von 1,1 GHz. Der auf den Mainstream-Markt ausgelegte Chip unterstützt wie schon der 1 GHz Duron AMDs neue 3DNow-Professional-Technologie.

Sony senkt Memory-Stick-Preise

Preissenkung um bis zu 130,- DM. Sonys Memory Stick sinkt ab Oktober deutlich im Preis. So liegt der neue Listenpreis des bisher meistverkauften Modells, der 64-MB-Flashspeicherkarte, ab sofort bei 169,- DM anstatt bei 239,- DM.

Kurios: PC-Spezialist kündigt "ATI Radeon 7200" an

Noch keine Ankündigung durch ATI. Vor der offiziellen Ankündigung durch ATI ist der Computerhändler PC-Spezialist vorgeprescht und hat die Ankündigung der Grafikkarte Radeon 7200 vorweggenommen. Vor kurzem entdeckten einige Neugierige bereits in einem inoffiziellen Radeon-Beta-Treiber die Bezeichnungen Radeon 7000 und Radeon 7200.
undefined

HP LaserJet 1000W - GDI-Laserdrucker für 700 DM

Billiger Laserdrucker für den Heimbereich und Kleinbüros. Mit dem HP LaserJet 1000W liefert Hewlett-Packard ab Oktober einen neuen s/w-Laserdrucker für Heimanwender und kleine Büros aus. Dank Verzicht auf eine aufwendige Elektronik (GDI-Drucker) kostet das Gerät rund 700,- DM und zählt damit zu den günstigsten Laserdruckern.
undefined

Neue Logitech-Maus mit zwei optischen Sensoren

MouseMan Dual Optical soll genauer und schneller arbeiten. Logitech hat mit dem "MouseMan Dual Optical" eine neue optische Maus angekündigt, die erstmals mit zwei Sensoren anstatt nur einem arbeitet. Damit soll der elektronische Nager Bewegungen mit höherer Präzision erfassen, auch auf bisher für optische Mäuse nicht günstigen Oberflächenstrukturen.

Intel senkt Mobilprozessoren im Preis

Preissenkung um bis zu 27 Prozent. Sowohl beim "Pentium III Processor Mobile" als auch beim "Celeron Processor Mobile" hat Intel zum 16. September die Preise um bis zu 27 Prozent gesenkt. Die Desktop-Prozessoren bleiben von den Preissenkungen unberührt.

Neue iPaq-Modelle mit PocketPC 2002 kommen im Oktober (Upd.)

Compaq bringt drei neue iPaq-Modelle Anfang Oktober auf den deutschen Markt. Wie die amerikanische News-Site PocketPCThoughts.com berichtet, kommen demnächst überarbeitete Versionen des iPaq auf den Markt, die dann mit PocketPC 2002 ausgestattet sein werden und leichte Modifikationen am Gehäuse aufweisen. Erste Bilder der neuen iPaq-Modelle findet man bei PocketPCThoughts.com. Mittlerweile hat Compaq die Geräte auch offiziell angekündigt.

SmartDisk liefert neue FireWire-Festplatten bis 100 GB

Neue externe Multimedia-fähige Laufwerke mit 40 bis 100 GB. Der US-Hersteller SmartDisk hat vier neue externe Festplatten für die Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394, i-Link) vorgestellt. Die Laufwerke mit 60 und 80 GB Kapazität werden in den USA ab sofort ausgeliefert, die 40- und 100-GB-Versionen folgen im Oktober.

Panasonic bringt Notebook mit Funkdisplay (Update)

Kabelloses Display PC CF07 und CF-VDW07W für mehr Mobilität. Panasonic hat den Wireless Display PC angekündigt, der aus dem Touchdisplay CF-VDW07W und dem Toughbook CF07 besteht. Das Mobile Data Wireless Display (MDWD) und der Mini PC kommunizieren über die Wireless-LAN-Technologie drahtlos miteinander. Die Eingaben erfolgen über einen Stift und die emulierte Tastatur auf dem Touchscreen.

Samsung entwickelt 576 Mbit RDRAM

Ab nächstes Jahr in Massenproduktion. Samsung Electronics hat die Entwicklung eines in 0,12 Mikron gefertigten und mit 1066 MHz getakteten 576-MBit-RDRAM-Speicherchips abgeschlossen. Damit sollen sich RDRAM-Speicherriegel mit Kapazitäten von über 1 GB fertigen lassen.

Intel spezifiziert schnelleres, stabileres DDR-266-SDRAM

Engere Spezifikationen für Speicherbaustein-Hersteller vorgelegt. Kaum hat Intel seine Zusammenarbeit mit Rambus vertraglich neu geregelt, zeigt der Prozessorhersteller mehr Engagement für die günstigen DDR-SDRAM-Bausteine. Zwar hat Intel noch keinen entsprechenden Chipsatz fertig, doch dafür bereits eine erste Spezifikation für schnellere DDR266-SDRAM-Bausteine.

2-GHz-Xeon für Workstations erhältlich

Laut Intel 10 Prozent mehr Leistung als Xeon 1,7 GHz. Intel hat heute die 2-GHz-Version seines Xeon-Prozessors für Workstations angekündigt, die für den September in Aussicht gestellt wurde. Bis jetzt lieferte Intel den Xeon mit Pentium-4-Kern mit Taktraten bis 1,7 GHz aus.

Compaq bringt iPAQ Personal Audio Player PA-2

Digitale Unterhaltungsprodukte von Compaq jetzt im deutschen Markt erhältlich. Mit dem iPAQ Personal Audio Player PA-2 startet Compaq im Produktsegment Unterhaltungsmedien mit einem digitalen Musikabspielgerät für unterwegs. Der iPAQ Personal Audio Player PA-2 ist ab sofort im deutschen Markt erhältlich. Der iPAQ Personal Audio Player PA-2 spielt digitale Musikdaten in den Formaten MP3, Windows Media Audio (WMA) und Advanced Audio Code (AAC) ab.

3Dlabs: OpenGL fällt technisch hinter Direct3D zurück

OpenGL 2.0 soll kommendem Direct3D 9.0 ebenbürtig werden. 3Dlabs hat einen Konzeptvorschlag für die Entwicklung einer zur kommenden Direct3D Version 9.0 ebenbürtigen OpenGL-Version 2.0 veröffentlicht. In dem Dokument beschreibt der Hersteller, dass der aktuelle Stand der OpenGL-Entwicklung auf Grund zahlreicher proprietärer Erweiterungen eine für Software-Entwickler schwierige Situation geschaffen hat und OpenGL Hardware-unabhängiger werden müsste.

Sonicblue stellt Rio Car ein

MP3-Player fürs Auto wird nicht fortgeführt. Sonicblue wird den Rio Car, den in den USA bereits erhältlichen und in Deutschland für die nächsten Monate angekündigten MP3-Player fürs Auto, nicht weiter produzieren. Dies verlautete aus gut informierten Insider-Kreisen, eine offizielle Erklärung des Unternehmens wird Ende der Woche erwartet.

Proxim stellt 802.11b CompactFlash Card vor

Verbindungen mit maximal 11 Mbit pro Sekunde. Die neue CompactFlash Card von Proxim auf Basis des IEEE-802.11b-Standards ist ab sofort verfügbar. Mit der Harmony 802.11b CompactFlash Card können die Benutzer von Pocket-PCs die Verbindung zum lokalen Netzwerk (LAN) ihres Unternehmens halten.

Wacom bringt Grafiktablett Intuos2 auf den Markt

Professionelles Grafiktablettsystem mit neuen Eingabegeräten. Wacom hat die neue Intuos2-Produktfamilie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Palette von fünf Grafiktabletts, die die vorherigen Modelle der Intuos-Serie ablösen. Die Intuos2-Serie zielt auf die Bedürfnisse von Grafik und Web-Designern, Videoproduzenten, 2D/3D-Designern und CAD-Anwendern ab.

L15M - Neues 15-Zoll-LCD von V7 Videoseven

Stereolautsprecher inklusive. Ingram Micro bietet unter seiner Marke V7 Videoseven mit dem "L15M" ein neues 15-Zoll-Digitaldisplay mit integrierten Stereolautsprechern. Das darin befindliche LCD stammt von LG Philips und bietet eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten bei 75 Hz Bildwiederholfrequenz.

Logitech lässt in Ungarn fertigen

Auslagerung der Produktion soll Kosten und Wege sparen. Logitech hat seine Produkte bisher nur in Asien fertigen lassen. Nun hat sich der Lautsprecher- und Eingabegerätehersteller für einen ungarischen Partner entschieden, um den EU-Markt schneller und effizienter beliefern zu können.
undefined

Linux-PDA auf Dragonball-Basis

PowerPlay III online für 89,- US-Dollar zu haben. Die Entwickler von Linux DA bieten nun neben dem Betriebssystem für einige Palm-PDAs auch ein Gerät mit vorinstalliertem Linux-System an. Zum Preis von 89,- US-Dollar ist der Linux-PDA PowerPlay III über den Online-Shop von Empower Technologies erhältlich.

Router 7300 und 7600 für Multiprotokoll-Routing von Cisco

Multiprotokoll-Routing bei hoher Verfügbarkeit. Cisco Systems erweitert sein Produkt-Portfolio um die neuen Cisco 7300, 7603 und 7606 Router. Die optischen Router für Konzerne und Service Provider sind auf die sehr hohe OC-48-Geschwindigkeit (Optical Carrier) skalierbar. Die neuen Komponenten sind Bestandteil von Cisco AVVID (Architecture für Voice, Video and Integrated Data), einer Architektur zur Übertragung von Sprache, Video und Daten in Netzwerken.

Netgear präsentiert neue modulare Gigabit-Produktfamilie

48 Ports an einem Switch. Netgear hat die Verfügbarkeit eines Unmanaged 48-Port Modular-Fast-Ethernet-Switch (FS750) bekannt gegeben. Weiterhin ist ab sofort der Unmanaged 24-Port Modular-Fast-Ethernet-Switch (FS726) von Netgear verfügbar. Die neue Switch-Produktfamilie ermöglicht Anwendern die Umstellung zwischen Glasfaser- und Kupferkabel-Netzwerken. Die FS700-Serie ist die erste Switch-Produktlinie von Netgear mit einer Portdichte dieser Größenordnung und modularen Gigabit-Uplinks.

Cooldisk: Portabler USB-Adapter für MultiMedia-Karten

Wird als Festplatte verwaltet. Der Cooldisk von Media Master ist ein USB-Adapter mit einer Schnittstelle für MultiMedia-Karten (MMC) und unterstützt diese von 16 Megabyte bis 128 Megabyte. MMC werden als Speicherkarten in tragbaren Musikgeräten, digitalen Fotoapparaten und Videokameras verwendet und können natürlich auch andere Daten speichern.

HP Deskjet 995C druckt kabellos mit Bluetooth-Technologie

Auch ohne Sichtkontakt ansteuerbar. Der schon auf der CeBIT 2001 vorgestellte Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 995C soll nun ab dem 1. Oktober zu einem Preis von 899,- DM im Fachhandel erhältlich sein. Der HP Deskjet 995C Tintenstrahler ist mit zwei Besonderheiten ausgestattet: Bluetooth-Fähigkeit und HPA-Technologie. Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht kabellose Ausdrucke von Daten über Notebooks, PDAs, Handys und andere mobile Geräte.

Gainward GeForce3-Karten - Rabatt für Voodoo-Besitzer

150 DM Rabatt bei Einschicken einer Voodoo-Grafikkarte. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine GeForce3-Grafikkarte zu kaufen, den dürfte das aktuelle Angebot des Hardware-Herstellers Gainward freuen. Wer in dessen Online-Shop eine der Cardexpert-GeForce3-Grafikkarten bestellt, erhält 150 DM Rabatt gegen vorherige Einsendung einer Grafikkarte mit beliebigem 3dfx-Voodoo-Grafikchip.

QDI Legend und Gigabyte gründen Joint Venture

Mainboard-Produktion für OEMs angestrebt. Die beiden asiatischen Mainboard-Hersteller QDI Legend und Gigabyte haben die Gründung eines gemeinsamen Tochterunternehmens bekannt gegeben. Das Joint Venture soll sich hauptsächlich um die Produktion von Mainboards für PC-Hersteller konzentrieren.

2,2-GHz-Xeon "Prestonia" kommt früher als erwartet (Update)

2-GHz-Foster kommt im September. Etwas früher als geplant, nämlich bereits im ersten Quartal 2002, sollen die ersten Xeon-Prozessoren mit dem neuen Prestonia-Kern und einer Taktrate von 2,2 GHz erscheinen. Dafür erscheint im September nur noch die Workstation-Variante des 0,18-Mikron-Xeon mit Foster-Kern und 2 GHz Taktfrequenz, während die für das 4. Quartal 2001 geplante Server-Variante aus dem Programm genommen wurde.
undefined

Test: Palm m125 mit SD-Card-Slot

Erstes m100er-Modell mit PalmOS 4.0 und 33-MHz-Prozessor. Nachdem bereits Mitte August Gerüchte über ein neues PDA-Modell von Palm aufgetaucht sind, bestätigen sich diese Angaben nun: Palm bietet den Palm m125 ab sofort auf dem deutschen Markt an, der die m100er-Serie um ein Modell mit einem Steckplatz für SD-Cards erweitert. Im Test musste der Neuling zeigen, ob er seinen Preis von immerhin 629,- DM wert ist.

Legato und Maxtor zeigen NAS-Lösung

Windows-basierte hochverfügbare Speicherlösung. Maxtor und Legato Systems haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet, in dessen Rahmen Maxtor unter eigenem Namen die Hochverfügbarkeitstechnologie für Windows von Legato vertreiben will. Maxtor soll die Software als vorinstallierte und vorkonfigurierte Lösungen in seine MaxAttach-Storage-Server-Familie integrieren und mit diesen Produkten ausliefern.
undefined

Okipage 8w Lite - USB-LED-Drucker nun auch im iMac-Design

Für PC und Mac gedachter Drucker in den Farben Indigo und Graphit. Den Okipage 8w Lite des Druckerherstellers Oki gibt es ab sofort nicht nur im klassischen grauen, sondern auch im transparenten Plastikgehäuse, wahlweise im Indigo- oder Graphit-Farbdesign. Am Druckwerk des per USB an PC oder Mac anzuschließenden LED-Druckers hat sich nichts geändert.
undefined

Drive Image 5.0 mit neuer Windows-Bedienung

Die meisten Funktionen lassen sich jetzt auch von Windows aus erledigen. PowerQuest bringt Ende dieses Monats die Version 5.0 des Imaging-Tools Drive Image auf den Markt. Die Neuauflage verträgt sich jetzt auch mit Windows XP und enthält eine überarbeitete Windows-Bedienoberfläche, über die man jetzt auch die meisten Kernfunktionen von Drive Image ausführen kann.

ELSA will in Aachen öffentliches WLAN aufbauen

Drahtlos Surfen in der Innenstadt. ELSA will in Kooperation mit der Aachener Telefongesellschaft Accom die drahtlose Datenkommunikation mitten im Aachener Zentrum realisieren. Über Zugangspunkte des Accom-LWL-Regio-Netzes soll in der historischen Altstadt und in zentralen Bereichen der Innenstadt ein öffentlicher, drahtloser Internetzugang (Public Spot) angeboten werden.

Neue Workgroup-Laserdrucker von IBM

Zuwachs bei der IBM-Infoprint-1000-Familie. Mit den beiden Workgroup-Druckern IBM Infoprint 1120 und 1125 erweitert die IBM Printing Systems Division die Infoprint-1000-Produktfamilie. Die neuen Schwarz-Weiß-Laserdrucker sollen sich besonders für den Einsatz in kleinen bis mittleren Arbeitsgruppen eignen und warten mit einer Druckqualität von bis zu 1200 dots-per-inch (dpi) auf und können bis zu 20 beziehungsweise 25 Seiten pro Minute ausgeben.

Rambus und Intel - Neue Patentaustausch-Vereinbarung

Intel erhält nun Zugriff auf alle Rambus-Patente. Der Speichertechnologie-Hersteller Rambus und Intel haben eine neue Patentaustausch-Vereinbarung geschlossen, welche die bisherige ablöst. Damit dürfte Intel nun mehr Freiheiten bei der Unterstützung des mit Rambus RDRAM konkurrierenden DDR-SDRAM-Speichers gewonnen haben.