Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

undefined

Microsoft bringt Wireless IntelliMouse Explorer

Optische Präzision und kabellose Freiheit. Im Herbst 2001 wird auch Microsoft mit der Wireless IntelliMouse Explorer eine optische Funk-Maus auf den Markt bringen. Die Maus soll durch maximale Batterie-Lebensdauer und ergonomisches Design mit bequemer Daumenablage aufwarten.
undefined

Acer - Externer CD-Brenner vereint USB, PCMCIA und Firewire

Neue Geräte mit Seamless-Link gegen "verbrannte" Rohlinge. Acer hat zwei neue CD-Brenner angekündigt, die mit Seamless-Link-Technologie gegen Buffer-Underrun-Fehler ausgestattet sind: ein internes 24fach-IDE-Laufwerk und ein externes 8fach-Laufwerk. Letzteres bietet sowohl USB- und PCMCIA- als auch Firewire-Anschlüsse.

Studie: Firmen-Tintenstrahldrucker mit Wachstumschancen

Weltweit sollen 2005 1,2 Millionen Einheiten verkauft werden. Nach einer Studie des amerikanischen Marktforschungsunternehmens Lyra Research kann weltweit bei Arbeitsgruppen-Tintenstrahldruckern mit Absatzsteigerungen gerechnet werden. 2005 sollen bis zu 1,2 Millionen Einheiten umgesetzt werden, so das Ergebnis des Ink Jet Printer Market Forecast von Lyra Research.

Wacom stellt Display-Zeichentablett Cintiq 15X vor

Um die Hälfte günstiger als sein Vorgänger PL-500. Wacom hat auf der diesjährigen IBC in Amsterdam mit dem Cintiq 15X ein brandneues Interactive Pen Display vorgestellt. Basierend auf der Technologie der PL-Baureihe soll der TFT-Bildschirm mit direkter, drucksensitiver Stifteingabe auf der Display-Oberfläche ab Ende Oktober 2001 angeboten werden.

VIA C3 nun auch mit 866 MHz

Massenproduktion läuft. VIA bietet nun auch eine 866-MHz-Version seines stromsparenden C3-Prozessors. Die Massenproduktion des neuen Celeron-Konkurrenten hat laut VIA bereits begonnen.
undefined

Bestätigt: Erster PalmOS-PDA mit 16 MByte von Handspring

Handspring bringt am Montag neuen Visor-Handheld auf den Markt. Am Montag wird Handspring in Deutschland ein neues PDA-Modell mit 16 MByte Speicher auf den Markt bringen, das auf den Namen Visor Pro hört. Dies bestätigte Handspring auf Anfrage gegenüber Golem.de. Bereits im August machten erste Gerüchte zu einem 16-MByte-Modell die Runde. Der am Montag in den USA ebenfalls neu erscheinende Visor Neo wird hingegen vorerst nicht in Deutschland angeboten.

Prozessor-Regen auf dem Microprocessor Forum im Oktober

Präsentation von über 30 neuen CPUs und Netzwerk-Chips diverser Hersteller. Auf dem Mitte Oktober stattfindenden Microprocessor Forum, einem Treffpunkt verschiedenster Prozessordesigner und -Hersteller, werden diesmal laut Programmliste von allen namhaften Herstellern Neuheiten angekündigt. Neben AMD und Intel werden unter anderem auch IBM, Sun, Transmeta und VIA neue Produkte aus ihren Labors vorstellen.

Vaio PCV-RX1: Neuer Sony-Desktop-PC

Ab November 2001 erhältlich. Nachdem Sony im Juli dieses Jahres seinen PC Vaio PCV-LX1 auf dem deutschen Markt eingeführt hat, soll im Herbst 2001 ein Midrange-Modell folgen. Der Vaio RX soll besonders für Audio- und Video-Anwendungen konzipiert sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

NEC MultiSync LCD1850X LCD-Monitor

Schnelle Antwortzeit und schmales Gehäusedesign. Der neue 18,1-Zoll-Flachbildschirm NEC MultiSync LCD1850X verfügt über einen analogen und einen digitalen (DVI-I-)Video-Anschluss mit der LiquidView-Technik zur besseren Darstellung von Bildelementen und OmniColor (sRGB-Unterstützung und 6-Achsen-Farbkontrolle). Dabei können auch gleichzeitig zwei PCs angeschlossen werden und der anzuzeigende PC über einen entsprechenden frontseitigen Soft-Touch-Taster am Monitor ausgewählt werden.

Proxim: Drahtlose Datenübertragung mit 108 Mbit/Sekunde

Premiere auf der Systems 2001. Proxim will auf der Systems 2001 Geräte seiner Harmony-Produktserie auf Basis des IEEE-802.11a-Standards vorstellen. Der 802.11a-Standard erlaubt generell eine Datenrate von bis zu 54 Mbit/Sekunde. Mit einer Proxim-eigenen Technik sollen Übertragungsraten von bis zu 108 Mbit/Sekunde möglich werden.

Adaptec kündigt FireWire-Controller für Mac und PC an (Upd.)

PC-Card für Notebooks und kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte. Adaptec hat zwei neue Firewire-(IEEE-1394-)Produkte für PC- und Macintosh-Systeme angekündigt: zum einen "FireConnect für Notebooks" und zum anderen die kombinierte USB-2.0- und Firewire-PCI-Karte "DuoConnect". Für Nutzer von digitalen Videokameras legt Adaptec die DVD-Authoring-Software MyDVD von Sonic Solutions sowie MGIs Videoschnittsoftware VideoWave 4 SE bei.
undefined

Auch Winstation liefert nun 240-MB-SuperDisk-Laufwerke

Speichern 32 MB Daten auf Standard-1,44-MB-Disketten. Nach QPS liefert nun auch Winstation SuperDisk-Laufwerke aus, welche sowohl die alten 120-MB- als auch die neuen 240-MB-SuperDisk-Medien lesen und beschreiben können. Die von Imation entwickelte LS-240-Technologie erlaubt den neuen SuperDisk-Laufwerken zudem das Sichern von 32-MB-Daten auf herkömmliche 1,44-MB-Disketten (3,5 Zoll).
undefined

Creative - Soundkarte mit Digital-Ausgang für unter 80 DM

Analoger 4-Kanal- und digitaler 5.1-Raumklang. Als preiswerte Einsteigerlösung hat Creative heute die PCI-Soundkarte "Sound Blaster 4.1 Digital" angekündigt, die ab Ende September für unter 100,- DM für Raumklang sorgen soll. Dabei wird über vier analoge Ausgänge Raumklang (vier Satellitenlautsprecher) erzeugt - ein fünfter Kanal für den Subwoofer fehlt, auch wenn der Produktname anderes suggeriert. Dafür wird aber über den nicht-optischen SPDIF-Digitalausgang 5.1-Raumklang (DTS und Dolby Digital) ausgegeben.

3Com will InfiniBand-Produkte entwickeln

Neue Architektur für Server als Ersatz für PCI und PCI-X. 3Com und IBM haben angekündigt, dass man gemeinsam die von IBM entwickelte InfiniBand-Chiptechnik namens InfiniBlue nutzen will, um neue Netzwerkprodukte auf den Markt zu bringen.

Network Appliance mit neuen High-End-Storage-Lösungen

NetApp F880 und F880c: Erste Multiprozessor-Filer von Network Appliance. Network Appliance hat seine ersten Multiprozessor-Geräte namens NetApp F880 und F880c vorgestellt. Die Geräte sollen sich für große Datenbanken, Enterprise Resource Planning, die Konsolidierung von Home-Directories und andere unternehmenskritische Anwendungen eignen.

Panasonic und Gemplus wollen Smartcards weiter verbreiten

SmartCard-Anwendungen für Consumer-Elektronikgeräte. Panasonic hat mit Gemplus ein Value-Added-Reseller-(VAR-)Abkommen geschlossen, nach dem der Unterhaltungselektronik-Hersteller in seinen Produkten vermehrt die SmartCard-Technologie einsetzen und dem Konsumenten näher bringen soll.

Intel zeigt Wireless-LAN-Geräte nach 802.11a

Schnellere Drahtlosverbindungen mit bis zu 54 Megabits/Sekunde. Intel hat einige neue Wireless-LAN-Produkte vorgestellt, die den neuen 802.11a-Standard unterstützen sollen. Die Geräte können so mit bis zu 54 Megabits pro Sekunde kommunizieren.

Maxtor bringt Festplatten mit 160 GB Speicherkapazität

DiamondMax Plus D740X und DiamondMax D540X. Maxtor hat zwei neue Festplatten von Kapazitäten mit 80 und 160 GB Speicherkapazität vorgestellt. Die kleinere Platte weist ein Ultra ATA/133 Interface auf und arbeitet mit 7200 Umdrehungen pro Minute, während das 160-GB-Modell nur mit 5400 Touren dreht.

Farsight nV - GeForce-Chips für Embedded Systems

T&L-Grafikchips für zivile und militärische Anwendungen. Der Grafikworkstation-Anbieter Quantum3D und der Grafikchip-Hersteller NVidia haben angekündigt, gemeinsam NVidia-Grafiktechnologie für Embedded Systems tauglich zu machen. Ziel des dazu gestarteten "Farsight nV"-Programms sei es, auf Displays kommerzieller und militärischer Flugzeuge, Fahrzeuge und Transportsysteme Informationen mit Echtzeit-3D-Grafik darstellen zu können.

IBM senkt Microdrive-Preise - vorerst nur in den USA

Mini-Festplatten werden um bis zu 32 Prozent billiger. IBM will das Interesse an seinen für mobile Geräte gedachten Microdrive-Festplatten durch Preissenkungen steigern, vermutlich aber auch dem neuen Konkurrenten Ritdata Paroli bieten. Zumindest in den USA liegt der Listenpreis für das bisher teuerste 1-GB-Microdrive nun mit 379,- US-Dollar um 32 Prozent niedriger als zuvor.

Detonator XP - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Unter anderem spezielle Optimierung für Windows XP. NVidia bietet mit "Detonator XP" neue Windows-Treiberpakete für alle seine Grafikchips an. Neben OpenGL-1.3-Treibern und optimierten DirectX-Treibern soll Detonator XP eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung mit sich bringen, insbesondere unter Windows XP.

Schnellere MultiMediaCards von Hitachi und SimpleTech

Höhere Speichergeschwindigkeit für Digitalkameras und Musikspieler. Hitachi und SimpleTech haben neue MultiMediaCards angekündigt, die mit Schreibgeschwindigkeiten bis zu 2 MB/Sekunde aufwarten können und so schnellere Speichergeschwindigkeiten für Digitalkameras und digitale Musikspieler bringen könnten.

Netgear erweitert Portfolio an Netzwerkkarten

Neue 10/100-MBit/s-Netzwerkkarten für PC und Notebook. Netgear hat die Verfügbarkeit von zwei neuen Produkten angekündigt. Die PCMCIA Adapter Card (FA411) und die CardBus PC Card (FA511) sind beide im 10/100-MBit/s-Bereich autosensing-fähig. Bei der FA411 handelt sich es um eine Adapter-Karte, mit der man Notebooks mit anderen Computern und Netzwerken verbinden kann. Die FA511 ist ein 32-Bit-Adpater, mit dem Computer über die CardBus-Schnittstelle an bestehende Ethernet- oder Fast-Ethernet-Netzwerke angeschlossen werden können.

Intel und VIA steigen in den Ring

Kontrahenten versuchen die Auslieferung ihrer Pentium-4-Chipsätze zu verhindern. Am Freitag, dem 7. September hat Intel beim Bezirksgericht Delaware Klage gegen VIA Technologies und dessen Tochter S3 Graphics eingereicht, da es für VIAs neuen Pentium-4-Chipsatz Apollo P4X266 noch keine Lizenzvereinbarungen gebe und dieser demnach Intel-Patente verletzt. VIA hat heute mit einem Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Intel-Produkte und weitere Klagen geantwortet.

10-Gigabit-Ethernet-Module für Cisco 6500 Switches

Erhöhte skalierbare Bandbreite für Netzwerke. Mit den 10-Gigabit-Ethernet-Modulen erweitert Cisco Systems Switches der Catalyst-Serie 6500. Die Module sollen Unternehmen und Service Providern hohe Bandbreite für mehr Netzwerkleistung bieten. Die neuen 10-Gigabit-Ethernet-Module bauen auf die skalierbare Catalyst-6500-Architektur auf und basieren auf der Ethernet-Technologie.
undefined

TwentyfourMAXX - Neuer 24fach CD-Brenner von Memorex

Ab Mitte September für rund 350,- DM im Handel. Der Hersteller Memorex will Mitte September sein neues CD-RW-Laufwerk TwentyfourMAXX ausliefern, das CD-Rs mit 24facher beziehungsweise CD-RWs mit zehnfacher Geschwindigkeit beschreibt. CDs werden mit 40fachem Tempo ausgelesen.

Vobis Duron 850 MHz PC für unter 1000 DM

Kein Windows-System im Paketpreis enthalten. Vobis will mit dem Highpaq D XI Power 850 D einen PC auf den Markt bringen, der mit einem AMD-Duron-850-MHz-Prozessor ausgestattet zum Preis von 999,- DM angeboten werden soll. Konzipiert ist das Gerät für Einsteiger und Anwender, die einen Rechner für Office-Anwendungen suchen.

Sony: Neues internes 16fach-CD-RW-Laufwerk

Mit umfassendem Softwarepaket ausgestattet. Sony hat ein neues internes CD-RW-Laufwerk mit 16facher CD-R- und 10facher CD-RW-Schreibgeschwindigkeit sowie 40x CD-ROM-Lesegeschwindigkeit vorgestellt. Das Sony CRX1611 soll mit einem großen Softwarepaket für die Bearbeitung und Aufzeichnung von CD-Inhalten aller Art ausgeliefert werden.

Shinei Porteson MP3 Player für Palm m100 und m105

Wahlweise als Stand-alone-Gerät oder mit Palm nutzbar. Künftig sollen Musikliebhaber ihrem Hobby auch mit Hilfe des Palm m100 und m105 unterwegs nachgehen können. Dafür soll eine ansteckbare Hardware von Shinei sorgen, die mit einem Software- und Downloadangebot für MP3-Musik gebündelt vertrieben wird.
undefined

SMC Networks liefert WLAN-USB-Adapter aus

Drahtlose Vernetzung für Heimanwender und Kleinbetriebe. Auch SMC Networks bietet nun mit seinem USB-Adapter "SMC2662W" eine einfach anzuschließende externe 11-MBit-Wireless-LAN-Lösung. Wie die USB-Konkurrenz wird sie über das USB-Kabel mit Strom versorgt.

OpenDSL - Standard für DSL-Auto-Installation entwickelt sich

Ergebnisse der OpenDSL-Initiative fließen ins DSL-Forum ein. Die OpenDSL-Initiative wurde im August 2000 mit dem Ziel gegründet, DSL-Produkte durch Schaffung von Standards zueinander kompatibel und dank automatischer Konfigurierung für Endkunden leicht installierbar zu machen. Nun sind die gesammelten technischen Vorschläge in Form des "Working Text 59 for customer premise equipment (CPE) auto-configuration" in das DSL-Forum geflossen und damit die OpenDSL-Initiative aufgelöst worden.
undefined

Zwei HP Jornadas mit neuer WindowsCE-Version (Update)

Jornada 565 mit 32 MByte RAM und Jornada 568 mit 64 MByte RAM. Hewlett-Packard (HP) stellt auf seiner amerikanischen Web-Präsenz zwei neue PocketPC-Modelle vor, die bereits mit der kommenden WindowsCE-Version ausgestattet sind, die den Namen PocketPC 2002 trägt. In den USA sollen die Geräte bereits im Oktober auf den Markt kommen. Wann sie ihren Weg nach Deutschland finden, ist derzeit nicht bekannt.

Freies PowerVR SDK für Kyro und Kyro II erhältlich

PowerVR Technologies veröffentlicht neue Dokumentationen und Programmier-Demos. PowerVR Technologies bietet nun unter www.pvrdev.com auch frei zugängliche Informationen für Entwickler, welche die von STMicroelectronics gefertigten Kyro- und Kyro-II-Grafikchips unterstützen wollen. Geboten werden Programmbeispiele, Dokumentationen und Treiber.
undefined

ConnexModem - Kabelloses 56K-Modem von AeroComm

Reichweite von bis zu 150 Metern in Gebäuden. Der US-Hersteller AeroComm hat ein neues drahtloses 56K-Modem angekündigt, das an die serielle Schnittstelle angeschlossen wird und eine drahtlose Verbindung zur nächsten Telefonbuchse aufbaut, in der ein weiteres Sende-/Empfangsteil steckt. Dabei sollen in Gebäuden Entfernungen von bis zu 150 Metern, im Freien gar Entfernungen im Kilometerbereich überbrückt werden können.

SanDisk und Sony entwicklen nächste Memory-Stick-Generation

SanDisk verkauft Sonys Memory Sticks unter eigenem Namen. SanDisk und Sony wollen im Bereich Memory Sticks zusammenarbeiten, das gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Demnach wird SanDisk die von Sony stammenden Speicherriegel unter eigener Marke verkaufen und im Gegenzug Sony mit NAND-Flash-Memory versorgen. SanDisk gehört neben Panasonic und Toshiba zu den Initiatoren des Konkurrenzformats SD Memory Card.

Erste Netzwerkprodukte von Dell erhältlich

Dell PowerConnect Netzwerk Switches. Wie angekündigt ist Dell jetzt auch im Bereich Netzwerkzubehör tätig und bietet besonders für die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen jetzt Netzwerk-Switches an, die unter dem Namen PowerConnet vermarktet werden. Bezogen auf den Preis, den ein einzelner Port kostet, will Dell damit in neue Niedrigpreisregionen vorstoßen. Eines der Gerät hat dabei einen Port-Preis von unter 10,- US-Dollar.

Rückruf: Sarotech Festplattensysteme mit FireWire und USB

Gravis meldet potenzielle Gefährdung angeschlossener Komponenten. Auf Grund einer Kundenreklamation wurde Gravis darauf aufmerksam, dass die durch Gravis vertriebenen FireWire-/USB-Combo-Gehäuse des koreanischen Herstellers Sarotech teilweise fehlerhaft sind. Deshalb hat sich das Unternehmen zu einer Rückrufaktion entschlossen.

Epson stellt zwei neue Billig-Tintenstrahler vor

Epson Stylus C60 und Stylus C40UX mit niedrigen Einstandspreisen. Epson hat zwei neue Vierfarb-Tintenstrahler vorgestellt, die auf den Heimanwendermarkt abzielen. Die Geräte sind schon für unter 80,- US-Dollar zu haben und sollen dennoch hohe Druckqualitäten bieten.

Micron will DDR333 SDRAM auf VIA Tech Forum demonstrieren

Referenzdesign fertig gestellt. Micron Technology hat angekündigt, dass man auf dem in Taipeh stattfindenden VIA Technology Forum verschiedene DDR333-SDRAM-Plattformen zeigen will. Das Forum findet zwischen dem 4. und 5. September 2001 in Japan statt. In Peking wird die Technik am 11. September und in München am 13. September gezeigt.
undefined

DeTeWe OpenCom 40dsl - TK-Anlage mit ISDN-/DSL-Router

Integrierter 3-Port-Ethernet-Router für 10-MBit-Heimvernetzung. DeTeWe bietet mit der OpenCom 40dsl eine ISDN-TK-Anlage, die mehrere PCs gleichzeitig per IP-Routing über ISDN oder DSL ins Internet bringt. Insgesamt können über den integrierten Router bis zu vier PCs angeschlossen und miteinander vernetzt werden, einer davon per USB- und drei per 10-MBit-Ethernet-Schnittstelle.
undefined

64-MB-Kyro-Grafikkarte und LCD von Guillemot/Hercules

15-Zoll-LCD speziell für Spiele- und DVD-Fans. Guillemot/Hercules hat zwei neue Produkte angekündigt: So gibt es von der Hercules-Grafikkarte "3D Prophet 4000XT" mit Fernseh-Ausgang nun neben der bekannten 32-MB- in Kürze auch eine 64-MB-Version. Ganz neu ist hingegen der 15-Zoll-LCD-Monitor, den der Hersteller erstmals ins Programm aufgenommen hat und sich an Spiele- und DVD-Fans richten soll.

HP liefert neue 16fach- und 24fach-CD-Brenner aus

Ausgestattet mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik. Hewlett-Packard liefert zwei neue interne CD-Brenner aus, die mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik ausgestattet sind und damit verbrannte Rohlinge vermeiden sollen. Der HP CD-Writer cd16ri brennt CD-Rs mit max. 16facher Geschwindigkeit, während es der HP CD-Writer cd24ri auf das bis zu 24fache schafft.
undefined

Linksys liefert Kabel-/DSL-Router mit WLAN Access Point aus

Weitere Features: 4-Port-Fast-Ethernet-Switch oder Print-Server. Der US-Netzwerkhardwarehersteller Linksys hat Ende letzter Woche mit der Auslieferung von zwei neuen Routern zum Anschluss an Kabel- und xDSL-Modems begonnen. Während der "EtherFast BEFW11S4" gleichzeitig als Wireless-LAN-(WLAN-)Basistation und 10/100-MBit-Ethernet-Switch einsetzbar ist, lässt sich der "EtherFast BEFW11P1" als Print-Server nutzen und dank mitgelieferter WLAN-PC-Card zur Basisstation aufrüsten.

VIA Apollo KT266A - Überarbeiteter Chipsatz für AMD-CPUs

Leistungssteigerung dank verbessertem Timing und längeren Datenqueues. VIA Technologies kündigte heute den neuen VIA-Apollo-KT266A-Chipsatz für AMD-Athlon- und Duron-Prozessoren an. Im Gegensatz zum Vorgänger KT266, zu dem der KT266A pinkompatibel ist, soll das überarbeitete Design den Datendurchsatz beim Speicher und System-Bus beschleunigen.

ECTS: Logitech demonstriert neue Spielgeräte

Kabellose Pads und neue Lenkräder vorgestellt. Auf der in London stattfindenden Entertainment-Messe ECTS hat Logitech eine Reihe neuer Eingabegeräte für Spieler vorgestellt, darunter kabellose Gamepads und neue Lenkräder für PC und PlayStation 2.

Drahtloser Print-Server von D-Link

D-Link Air DP-313 - bis zu drei Drucker gleichzeitig ansprechen. D-Link präsentiert mit dem Air DP-313 einen drahtlosen Print-Server auf Basis des WLAN-Standards 802.11b. Der Print-Server bietet drei bidirektionale Parallel-Schnittstellen zum Anschluss von Druckern und nimmt so einem dafür vorgesehenen PC im Netz die Arbeit ab.