AMD gibt Gewinnwarnung aus

Umsatz sinkt um 22 anstatt 15 Prozent

AMD hat seine Erwartungen für das am 30. September beendete dritte Geschäftsquartal nach unten korrigiert. So werde der Umsatz nicht wie erwartet um 15, sondern um 22 Prozent auf etwa 766 Millionen US-Dollar sinken.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Pro-forma-Verlust werde bei 90 bis 110 Millionen US-Dollar liegen. Er enthält nicht die Kosten für Restrukturierung und andere einmalige Aufwendungen, die zuvor auf zwischen 80 und 110 Millionen US-Dollar geschätzt wurden.

Als Gründe für die sinkenden Gewinne gibt AMD zum einen die anhaltende Rezession im Telekommunikationsbereich an, durch die die Verkäufe von Flash-Speichern um etwa 100 Millionen US-Dollar zurückgegangen seien. Zum anderen seien drastische Preissenkungen im Prozessorbereich trotz anhaltend guter Verkaufszahlen verantwortlich für die geschrumpften Gewinne. Laut AMD sind die verkauften Prozessor-Stückzahlen vergleichbar mit dem vorherigen Quartal, in dem mehr als 7,7 Millionen PC-Prozessoren verkauft wurden.

Anfang nächster Woche wird AMD seinen neuen Athlon-XP-Prozessor (ehemals Athlon 4) offiziell ankündigen, obwohl Promarkt und Karstadt bereits seit gestern zum Unmut von AMD entsprechende Systeme verkaufen. Laut verschiedenen Presseberichten will AMD bei dem neuen Prozessor mit etwas höheren Preisen einsteigen. Auf offizielle Prozessorpreise wird man aber noch bis Montag oder Dienstag warten müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /