SmartDisk liefert neue FireWire-Festplatten bis 100 GB

Neue externe Multimedia-fähige Laufwerke mit 40 bis 100 GB

Der US-Hersteller SmartDisk hat vier neue externe Festplatten für die Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394, i-Link) vorgestellt. Die Laufwerke mit 60 und 80 GB Kapazität werden in den USA ab sofort ausgeliefert, die 40- und 100-GB-Versionen folgen im Oktober.

Artikel veröffentlicht am ,

Die im Betrieb anschließ- und entfernbaren externen Firewire-Festplatten boten in der vorherigen Modell-Serie nur Kapazitäten bis 75 GB. Um Platz zu sparen, lassen sich mehrere Laufwerke horizontal oder vertikal stapeln. Die Plattenteller drehen sich mit 7200 Umdrehungen pro Minute, die Datentransferraten sollen ausreichend hoch für Video-Bearbeitung und andere Multimedia-Zwecke sein. Nähere technische Daten nannte SmartDisk noch nicht, die alten Firewire-Platten-Modelle schafften jedoch durchschnittlich 15 MB/s bzw. max. 25 MB/s.

Speziell für Mac-Nutzer liefert SmartDisk seinen "SmartDisk VST FireWire Desktop Drives" und die Software "VST Format 2.3.1 with Hot Plug Events" mit. Diese Software ermöglicht Formatierung, Partitionierung, Passwort- und Schreib-Schutz sowie Partitions-Verschlüsselung. "Hot Plug Events" bedeutet, dass beim Anstecken des Laufwerks bestimmbare Aufgaben automatisch ausgeführt werden, beispielsweise ein Backup von Dokumenten, der Start einer Software für MP3-Wiedergabe oder das Sichern von E-Mails auf das Laufwerk.

Die 40-GB-Version des "SmartDisk VST FireWire Desktop Drive" kostet 299,95 US-Dollar, die 60-GB-Version kostet 349,95 US-Dollar, die 80-GB-Version 449,95 DM und die 100-GB-Version 449,95 US-Dollar. Zumindest das 60- und 80-GB-Version sind ab sofort im US-Handel erhältlich oder direkt beim Hersteller über dessen Website www.smartdisk.com zu bestellen. Preise und Verfügbarkeiten für Deutschland nannte SmartDisk noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /