Siemens Schweiz und ELSA kooperieren bei Funknetzen
Bandbreiten bis zu 54 Mbit/s in Funknetzwerken in der Entwicklung
ELSA und die Siemens Schweiz AG haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung von schnellen Wireless-LAN-Komponenten unterzeichnet. Damit soll die mehrjährige Zusammenarbeit von Siemens Schweiz und ELSA in diesem Bereich fortgesetzt weden.
Die neuen Wireless-LAN-Produkte sollen hohe Geschwindigkeiten und erweiterte Sicherheitsfunktionen bieten. Die ab dem ersten Quartal nächsten Jahres erhältliche Access-Point-Plattform ermöglicht Unternehmen die Übertragung von Live-Video-, Sprach- oder Multimedia-Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 54 Mbit/s.
An öffentlichen oder halböffentlichen Plätzen (Public Spots) wie Innenstädten, Hotels, Restaurants oder auch Flughafen-Lounges lassen sich die neuen Funk- Basis-Stationen als Zugangspunkte für besonders schnellen und sicheren Internet- oder Remote-Access-Zugang einsetzen. Zukünftig sollen die neuen Wireless-LAN-Lösungen Bandbreiten von 11 Mbit/s (Wi- Fi / IEEE 802.11b) bis zu 54 Mbit/s (IEEE 802.11g / 802.11a/h) unterstützen, sobald die neuen Standards verabschiedet und Produkte zugelassen werden können.
Das Marktforschungsunternehmen Cahners In-Stat geht davon aus, dass der Markt für Enterprise WLAN-Equipment bis 2005 auf ein Volumen von über 4,5 Milliarden US-Dollar wächst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed