Transmeta: Crusoe TM6000 integriert CPU, Chipsatz und Grafik
Hochintegrierter Prozessor soll in der zweiten Hälfte 2002 auf den Markt kommen
Transmeta hat mit dem Crusoe TM6000 auf dem Microprocessor Forum jetzt einen hochintegrierten System-on-a-Chip-Prozessor vorgestellt. Damit zielt man insbesondere auf den Markt für neue mobile Endgeräte ab, die auf kleine stromsparende und preiswerte Chips angewiesen sind.
Der Crusoe TM6000 soll nur ein Drittel des Platzes auf dem Board benötigen wie heutige Crusoe-Prozessoren und dabei auch weniger Strom verbrauchen als die aktuellen Chips. Dabei integriert der neue Crusoe auf einen einzigen Chip das, was sonst als Drei- oder Vier-Chip-x86-Lösung realisiert wird - CPU, Chipsatz und Grafik. Damit sei der Chip effizienter im Stromverbrauch als das Top-Modell TM5800, das auf Grund von Schwierigkeiten bei der Fertigung noch immer auf sich warten lässt. Möglich werde dies durch das "LongRun Power Management", das sich nun auch auf die integrierte Northbridge, Southbridge und Grafik bezieht.
"Der neue Crusoe-Mikroprozessor zielt auf leichte Notebooks mit vollem Funktionsumfang ab: kleine und dünne Geräte wie Tablet-PCs, ultra-kompakte Server und auch ein weites Spektrum von Embedded Systemen, das auf die x86-Plattform wechselt, wie Netzwerk-Equipment, Drucker und Set-Top-Boxen", so Mark Allen, President und Chief Executive Officer bei Transmeta.
Der Crusoe TM6000 soll in der zweiten Jahreshälfte 2002 mit Taktfrequenzen von etwa 1 GHz ausgeliefert werden. Den Crusoe TM5800 will Transmeta noch in diesem Quartal mit 800 MHz und Anfang 2002 mit 1 GHz auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed