Intel - stromsparende Prozessoren für "ultradense" Server
Intel macht zunehmend Druck auf Konkurrent Transmeta
Intel hat heute eine neue Serie von Produkten für den Bereich platzsparender "ultradense"-Server mit niedrigem Energiebedarf bekannt gegeben. Zu den Produkten gehört der Ultra-Low-Voltage-Pentium-III-Prozessor mit 700 MHz, der mit nur 1,1 Volt betrieben wird und über 512 KByte On-Die-L2-Cache verfügt.
Zusammen mit dem Intel-440GX-Chipsatz bietet die Kombination Server-spezifische Zuverlässigkeit und Leistungsmerkmale wie Error Correcting Code, Unterstützung für bis zu zwei Gigabyte Speicher und fortschrittliches Server I/O.
"Die Nachfrage nach ultradichten Servern steigt rasch, insbesondere in Internet Data Centern, bei denen hoher Wert auf die Verringerung des Stromverbrauchs und die Gebäudekosten gelegt wird", sagte Richard Dracott, Director der Intel Enterprise Product Group. "Systeme auf Intel-Basis bieten den IT-Managern Server-spezifische Merkmale, die Standard-Applikationen unterstützen und Interoperabilität mit bestehenden Systemen gewährleisten."
Systeme auf Basis einer Kombination aus dem Ultra-Low-Voltage-Pentium-III-Prozessor mit 700 MHz und dem Intel-440GX-Chipsatz haben 512 KB Level 2 Cache-Speicher auf dem Siliziumplättchen und unterstützen PC-100-SDRAM-Speicher. Der Prozessor wird in hohen Stückzahlen unter Verwendung von Intels 0,13-Mikron-Fertigungsprozess hergestellt. Die Chips werden in Intels µFC-BGA-Gehäuse ausgeliefert, der aktuellen Gehäusetechnologie für kleinere Systeme wie Server mit hoher Dichte.
Ultradense Server auf Intel-Basis bieten vollständige Unterstützung für den x86-Befehlssatz. Erste Systeme werden von Herstellern im vierten Quartal 2001 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed