ATI: Neue Profi-Grafikkarten auf Radeon-Basis (Update)
Notebook-Grafikchip Mobility FireGL 7800 und Grafikkarte FireGL 8700 angekündigt
ATI hat auf der Comdex in Las Vegas zwei neue Grafiklösungen angekündigt, die für professionelle Einsatzgebiete wie 3D-Animation und CAD/CAM gedacht sind. Sowohl der für Notebooks gedachte Grafikchip Mobility FireGL 7800 als auch die für den PC-Workstation-Einsatz gedachte Grafikkarte FireGL 8700 basieren auf ATIs Radeon-Technologie und sollen eine hohe OpenGL-Leistung bieten.
Beim Mobility FireGL 7800 handelt es sich um die Profi-Version des im August angekündigten Notebook-Grafikchips Mobility Radeon 7500. Beide takten Grafik bzw. Speicher mit 290 respektive 230 MHz und unterstützen max. 64 MB DDR-SDRAM (128 Bit), ATIs mit Intels Speedstep vergleichbare Powerplay-Stromspartechnik, Mehrschirm-Unterstützung ("Hydravision") sowie die bekannten 3D-Features der Radeon-7000-Serie. Der Mobilty FireGL 7800 unterscheidet sich laut ATI Deutschland hauptsächlich auf Grund seiner speziellen, zertifizierten Profi-OpenGL-Treiber vom Consumer-Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 7500. Deswegen versucht ATI sicherzustellen, dass die aufwendigeren und auf die CAD/CAM-Bedürfnisse zugeschnittenen Treiber nur auf der Mobility FireGL 7800 laufen.
Die ebenfalls neue FireGL-8700-Grafikkarte ist die kleine Schwester der ebenfalls Radeon-basierten FireGL 8800. Beide Karten sind für OpenGL sowie DirectX 8.1 optimiert und bieten vom Grafikchip her die gleichen Hardware-Features, unter anderem ATIs T&L-Engine ("Charisma Engine II"), programmierbare Pixel- und Vertex-Shader ("Smartshader"), ATIs Truform-Technologie und Mehrschirm-Unterstützung ("Hydravision"). Im Gegensatz zur FireGL 8800 verfügt die für den Einsteiger gedachte FireGL 8700 nur über eine 64-Bit-breite Speicherschnittstelle und soll in zwei Varianten mit 32 und 64 MByte DDR-SDRAM ausgeliefert werden. Speicher und Grafikchip werden dabei je mit 250 MHz getaktet. Die Karte bietet einen VGA- und einen DVI-D-Anschluss. Digitale Flachbildschirme kann die FireGL 8700 dank eines 165-MHz-TMDS-Transmitters mit bis zu 1600 x 1200 Bildpunkten ansprechen.
Von der FireGL 8800, die bisher nur mit 64 MB DDR-SDRAM angekündigt wurde, soll in Zukunft eine 128-MB-Version auf den Markt kommen. Bisher ist jedoch noch keine FireGL 8800 im Handel erhältlich, da ATI noch an den Treibern feilt, die momentan noch nicht die geforderte Stabilität aufweisen sollen. Dadurch wird die FireGL 8800 erst Anfang 2002 mit je 275 MHz Chip- und Speichertakt auf den Markt kommen, so ATI.
Auch der Notebook-Grafikchip Mobility FireGL 7800 und die Profi-Grafikkarte FireGL 8700 sollen ab Anfang 2002 erhältlich sein. Bei den Preisen und genauen Lieferbarkeiten der neuen Produkte konnte ATI Deutschland auf Nachfrage noch keine Informationen liefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Euch ist bei Jahr ein kleiner Fehler unterlaufen, ich glaube ihr wolltet 2002 schreiben...