NV17M - NVidias neuer Notebook-Grafikchip
Hersteller verspricht mehr Grafikqualität und weniger Strombedarf
Neben ATI hat auch NVidia auf der Comdex einen neuen Notebook-Grafikchip unter dem Codenamen "NV17M" vorgestellt. Der NV17M und bis zu 64 MB großer Grafikspeicher sollen nun zusammen nicht mehr Platz als der Vorgänger-Chip GeForce2 Go ohne Speicher benötigen.
Darüber hinaus besitzt der NV17M dank seiner integrierten Video Processing Engine (VPE) einen kompletten MPEG2-Dekoder, welcher der Notebook-CPU z.B. bei der Wiedergabe von DVDs einiges an Arbeit abnehmen können soll und für bessere Bildqualität sorgen soll. Ebenfalls für bessere Bildqualität sorgen soll eine speziell für Notebook-TFT-Displays gedachte Anti-Aliasing-Technologie (Kantenglättung), die pixelige 3D-Grafik vermeiden helfen soll. Ob dadurch zu Gunsten der Bildqualität Grafikleistung verschenkt wird, gab NVidias PR-Abteilung noch nicht bekannt.
Strom sparen soll der NV17M mittels NVidias PowerMizer-Technologie, welche die Leistung und damit den Stromverbrauch des Chips auf die laufenden Anwendungen anpassen soll. Nicht benötigte Teile des Grafikchip-Kerns sollen dabei im Batteriebetrieb nahtlos aktiviert und deaktiviert werden können, wie es bereits von einigen anderen Notebook-Grafikchips bekannt ist. Strom sparen sollen mit NV17M ausgestattete Notebooks auch bei der DVD-Wiedergabe, da die VPE laut NVidia den Prozessor entlastet und dieser damit nicht mit voller Leistung laufen muss.
NVidia hat bereits mit der Massenfertigung des NV17M begonnen, erste damit ausgerüstete Notebooks werden für Anfang 2002 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed