Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Intel stellt neue Pentium-4-Generation vor

2,2-GHz-Prozessor mit Northwood-Kern und neuer Chipsatz vorgestellt. Wie auch Konkurrent AMD stellt Intel heute offiziell einen neuen Desktop-Prozessor vor, der da Produktpalette nach oben abrundet. Während AMD nur die Taktfrequenz nach oben schraubt, wartet Intel mit neuem Prozessorkern und fortschrittlicher Herstellungstechnik mit 0,13 Mikrometer kleinen Strukturbreiten auf.

Toshiba stellt potenziellen DVD-Nachfolger vor

Blauer Laser bringt 30 GB auf einer Scheibe im CD-Format unter. Toshiba kündigt jetzt die nächste Generation von wiederbeschreibbaren optischen Speichermedien mit großen Kapazitäten an, die möglicherweise die Nachfolge der DVD antreten könnten. Dabei setzt Toshiba auf einen blauen Laser mit einer Wellenlänge von 405 nm, um so höhere Kapazitäten zu erreichen.

Athlon XP 2000+ offiziell vorgestellt

AMD beschleunigt Athlon XP auf 1,666 GHz. Wie erwartet bringt AMD zum Jahresbeginn einen AMD Athlon XP 2000+ Prozessor auf den Markt. Der neue Chip, der bereits vorab auch in Deutschland zu haben war, wurde nun heute offiziell vorgestellt.

Pentium 4 mit 2,2 GHz bereits in Japan erhältlich

Offizielle Ankündigung am Montag erwartet. Laut der japanischen Website ASCII24.com ist Intels Pentium-4-Prozessor mit 2,2 Gigahertz Taktfrequenz bereits seit kurzem in Japan erhältlich. Die offizielle Ankündigung wird für Anfang nächster Woche zum Beginn der CES in Las Vegas erwartet.
undefined

Gigabyte setzt auf ATI-Grafikchips - NVidia fliegt raus

Grafikkarten mit Rage 128 Pro, Radeon 7000E und Radeon 7500LE angekündigt. Der taiwanesische Hardware-Hersteller Gigabyte hat seine Grafikkarten mit NVidia-Chips - darunter auch eine GeForce2-Ti-200- und GeForce3-Ti-500-Karte - zu Gunsten von Grafikkarten mit ATIs Radeon-Grafikchips der 7000er-Serie aus dem Programm genommen.

Intel stellt Celeron-Prozessor mit 1,3 GHz vor

Prozessor für Einsteiger-PC-Markt. Intel hat einen Celeron-Prozessor mit 1,3 GHz vorgestellt. Dieser Desktop-Prozessor wird mit der 0,13-Mikrometer-Technik hergestellt und ist zurzeit Intels schnellster Prozessor für den Einsteiger-PC-Markt.

RioPort: Verbindung von geschützter Musik und HiFi-Geräten

Tragbare Player sollen verschlüsselte Musik abspielen können. RioPort hat eine Lösung vorgestellt, die es erlauben soll, von den kommenden Online-Musikangeboten, die ihre Songs per Digital Rights Management vor dem Kopieren schützen wollen, auf entsprechend ausgerüsteten digitalen portablen Playern abzuspielen. Künftig sollen auch stationäre Unterhaltungselektronik- Geräte und Autoradios diese Technik beherrschen.

ATIs Theater-200-Chip digitalisiert analoge Videoquellen

Unter anderem als Ergänzung zu ATIs Xilleon-220-Plattform gedacht. ATI hat mit dem Theater 200 eine Ein-Chip-Lösung zur Digitalisierung von analogen Bild- und Stereoton-Quellen angekündigt. Der Theater 200 soll Unterhaltungselektronik und PC-Komponenten wie Grafikkarten ergänzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP stellt neue drahtlose Lösungen für das Heim vor

HP Pavilion Notebooks mit drahtlosem Netzzugang. Hewlett-Packard will künftig die HP-Pavilion-zt1000-Notebookserie optional mit einem fest integrierten 802.11b- oder Bluetooth-Netwerkadapter ausrüsten. Die Geräte sollen neben dem professionellen Bereich auch zu Hause eingesetzt werden können und richten sich folglich nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Privathaushalte.

ATI FireGL 8800 - Profi-Grafikkarte wird ausgeliefert

Mit 128 MByte DDR-SDRAM für professionelle 3D-Grafikanwendungen. ATI hat in den USA mit der Auslieferung der OEM-Version seiner Profi-Grafikkarte FireGL 8800 für Mittelklasse-Workstations begonnen. Die FireGL 8800 ist hauptsächlich für CAD/CAM-Anwendungen sowie 3D-Design gedacht und basiert auf ATIs Radeon-8500-Grafikchip.
undefined

Fünf neue Canon-Tintenstrahldrucker ab Februar

Neue Vier- und Sechsfarb-Drucker für verschiedene Anwendungsbereiche. Canon wird im Februar fünf neue Tintenstrahl-Farbdrucker auf den Markt bringen. Am untersten Ende steht der neue A4-Einsteigerdrucker Canon S200, während der S9000 das Topmodell für A3 und A3-Übergröße darstellt.
undefined

36fach-CD-Brenner von CyberDrive

Auch ein 32fach-CD-Brenner für Januar 2002 angekündigt. Das taiwanesische Unternehmen CyberDrive hat für Januar 2002 den CD-Brenner "CD-RW CW068D" angekündigt, der CD-R-Rohlinge mit bis zu 36facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Im gleichen Monat will CyberDrive auch das 32fach-Modell "CD-RW CW058D" ausliefern.
undefined

Creative bietet seine Modems nun auch in Europa an

Modem-Blaster-Produktserie startet mit Analog-Modems. Der Hersteller Creative, bisher hauptsächlich für Soundprodukte und Grafikkarten bekannt, wird nun nach erfolgreichen Testläufen in England und Italien in ganz Europa Modems verkaufen. In den USA verkauft Creative die Geräte bereits seit einigen Jahren.
undefined

Neue Radeon-8500-LE-Grafikkarte von HIS/ENMIC

Grafikkarte mit Radeon-8500-LE-Chip von ATI. Der norddeutsche Mainboard-Hersteller ENMIC GmbH (ehemals NMC-PE) und dessen asiatischer Partner HIS haben mit der Auslieferung der "ENMIC/HIS ATI Radeon 8500 LE OEM" begonnen. Herzstück der Grafikkarte ist ein ATI-Radeon-8500-Grafikprozessor mit einer Taktrate von 250 MHz und gleich hoch getaktetes 64 MByte DDR-SDRAM (3,6 ns Hynix-Speicher) mit Spielraum zur Übertaktung, so ENMIC.

Neuer IBM Supercomputer Blue Storm für Wettervorhersage

Auftraggeber ist das European Centre for Medium-Range Weather Forecasts. IBM hat vom European Centre for Medium-Range Weather Forecasts den Auftrag zum Bau eines neuen Supercomputers erhalten. Das Gerät soll Meteorologen für die Wettervorhersage in ganz Europa deutlich bessere und genauere Prognosedaten bieten als jetzige Systeme, beispielsweise in den Bereichen Frühwarnung bei Stürmen und Fluten oder für optimierte Schiffsroutenplanung.

WLAN - Sicherheitslücke in WEP-Verschlüsselung geschlossen

WEP mittels "RC4 Fast Packet Keying" wieder sicherer. RSA Security und Hifn haben sich der als unsicher geltenden WEP-(Wired-Equivalent-Privacy-)Verschlüsselung der immer mehr Verbreitung findenden Datenfunk-Hardware nach IEEE-802.11b-Standard (WLAN, WiFi) angenommen und gravierende Sicherheitslücken geschlossen. WEP hat bei den einzelnen Paketen - vereinfacht gesagt - zu ähnliche Schlüssel, was lauschenden Hackern die Möglichkeit gibt, den Shared Key zu ermitteln und die Pakete zu entschlüsseln.

Mobiler A6-Drucker für Pocket-PC-Geräte

SiPix Portable Pocket Printer A6 für knapp 150 US-Dollar. SiPix hat seinen mobilen A6-Drucker auf die Pocket-PC-Geräte abgestimmt. Die Versionen 2.0 bis 3.1 sollen ab sofort unterstützt werden und den Anwendern die Möglichkeit geben, direkt von ihren PDAs Inhalte zu Papier zu bringen. Die PocketPC-Treiber können auf der SiPix-Website heruntergeladen werden.

Neue Festplatten-Technologie gegen Plattenteller-Korrosion

Spezial-Schutzschicht soll vor heißen und feuchten Umgebungen schützen. Dank der stetig steigenden Datendichte von Festplatten muss der Abstand zwischen dem Schreib-/Lesekopf und dem magnetischen Medium stets verringert werden. Da dies hohe Anforderungen an die nur noch wenige Nanometer dicke Schutzschicht stellt, welche die Magnetschicht der Plattenteller vor Abnutzung und sonstiger Beschädigung bewahren soll, hat Fujitsus Forschungsabteilung eine neue Art von Schutzfilm entwickelt, die deutlich robuster sein soll.
undefined

VIA kündigt 933MHz VIA C3 Prozessor an

C3 läuft nun auch mit 933 MHz. VIA Technologies kündigte heute den neuen VIA C3 933MHz Prozessor an. Den Chip fertigt VIA wie die kleineren Versionen mit 800 und 866 MHz in einem gemischten 0,13/0,15-Mikron-Herstellungsprozess.

Hynix kündigt bisher schnellste DDR-SDRAM-Bausteine an

375 MHz Speichertakt für Grafikapplikationen und mobile Anwendungen. Hynix Semiconductors hat mit der Auslieferung erster Muster eines 128-Mbit-DDR-SDRAM-Bausteins mit einer 4x32-MBit-Konfiguration und 375 MHz (bzw. rund 188 MHz) Speichertakt begonnen. Die schnellen, in 0,16-Mikron-Technologie hergestellten DDR-SDRAMs sollen zudem 40 Prozent weniger Strom als ihre Vorgänger benötigen.

SliMP3 - Ethernet-MP3-Player wird ausgeliefert

Eigene MP3s überall in der Wohnung abrufbar. Slim Devices hat bekannt gegeben, dass die ersten Exemplare des SliMP3-Players jetzt ausgeliefert werden. Beim SliMP3 handelt es sich um einen MP3-Player, der per Ethernet ans Heim- oder Büronetzwerk angeschlossen wird und dem Nutzer die Möglichkeit gibt, die auf einem Computer abgespeicherte Musik in jedem Raum mit Netzwerkzugang zu genießen.

Preiswerter Laserdrucker mit Autoduplex: Panasonic KX-P7100

Nur für Windowsrechner geeignet. Der Panasonic-Laserdrucker KX-P7100 mit einer Druckgeschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute kann mittels einer Autoduplex-Funktion ohne Wenden Vorder- und Rückseite des Papiers bedrucken. Das Gerät ist für den privaten Anwender, den Heimarbeitsplatz oder das kleine Büro konzipiert.

USB-2.0- und Firewire-Festplatten von Evergreen

Anschluss an Mac und PC. Evergreen hat eine Reihe von externen Festplatten mit den jeweiligen Gehäusen und Anschlüssen für USB 2.0 und Firewire-Schnittstellen auf den Markt gebracht. Die Geräte werden unter dem Namen fireLINE vermarktet und sollen bis zu 40 GB Speicherkapazität mit sich bringen.

Plextor bringt externen USB-2.0-24/10/40-Brenner

Burnproof und PoweRec-II eingebaut. Plextor hat in den USA einen externen USB-2.0-24/10/40-CD-RW-Brenner vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit 24facher Schreibgeschwindigkeit für einmal beschreibbare Medien, mit 10facher Geschwindigkeit bei mehrfach beschreibbaren CD-RWs und kann normale Daten-CDs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit auslesen.

Intels Pentium-4-Chipsatz i845D mit DDR-SDRAM-Support ist da

Erste Mainboards und Komplettsysteme bereits erhältlich. Intel beginnt heute mit der offiziellen Markteinführung des neuen Pentium-4-Chipsatzes i845D, mit dem der Hersteller nun auch erstmals DDR-SDRAM-Unterstützung bietet. Einige Dritthersteller liefern bereits entsprechende Produkte aus.

AMD beschleunigt Mobile Duron auf 1 GHz

Schnelle CPU für preiswerte Notebooks. AMD stellt mit dem 1 GHz Mobile Duron einen neuen Notebook-Prozessor für den Massenmarkt vor. Der preiswerte Chip ist mit AMDs PowerNow-Technologie ausgestattet, was eine höhere Batterielaufzeit verspricht.

Telekom nennt Preis für DSL-Modem

DSL-Modem kostenlos nur für bis Ende 2001 gestellte T-DSL-Anträge. Ab dem 1. Januar 2002 stellt die Deutsche Telekom für seine DSL-Zugänge T-DSL und Business Online nur noch den Splitter kostenfrei zur Verfügung. Nun hat die Telekom auf ihren Webseiten einen Preis für das bisher kostenlose DSL-Modem genannt.

Intel und VIA legen Patentstreit um Sockel-A-Chipsätze bei

Weiterhin Streit um VIAs Pentium-4-Chipsatz, C3-Prozessor und Intels Pentium 4. Laut Intel wurde nun zumindest einer der laufenden Patent-Rechtstreits mit dem Konkurrenten VIA Technologies beigelegt. Da VIA seine von Intel beanstandeten Chipsätze für AMD-Prozessoren verändert hätte, wurde das Verfahren laut Intel nun eingestellt.

Kugellose Maus von Lindy ersetzt Klicken durch Kippbewegung

Leuchtendes Mausrad. Über ein neues Bedienkonzept verfügt die neue Crystal Optical Mouse von Lindy. Unter dem ergonomisch geformten Gehäuse und dem transluzenten Design verbirgt sich ein optischer Sensor und eine neue Art von Maus-Tasten, die nicht mehr durch Klicken, sondern durch die Veränderung des Neigungswinkels bedient werden.
undefined

D-Link stellt robusten Ethernet-Adapter für Notebooks vor

NetEasy Net PC-Card 100D kommt ohne Kabeladapter aus. D-Link hat unter seiner NetEasy-Marke eine neue 10/100-MBit-Ethernet-Steckkarte (PC-Card Typ II) angekündigt. Bei der neuen Net PC-Card 100D verzichtet D-Link dabei auf einen zusätzlich nötigen Kabeladapter, sondern ermöglicht den direkten Anschluss von Netzwerkkabeln.

Interner DVD+RW-Brenner von Freecom

12fach-CD- und 2,4fach-DVD-Brenner in einem Gerät. Freecom hat mit dem "Freecom Internal DVD+RW" ein internes DVD+RW-Laufwerk für die IDE-Schnittstelle angekündigt, das 4,7-GByte-DVD-Rohlinge (DVD+R, DVD+RW) mit 2,4facher Geschwindigkeit in ca. 25 Minuten beschreibt.
undefined

VIA kündigt mobilen Sockel-A-Chipsatz für DDR-SDRAM an

Notebook-Chipsatz ProSavageDDR KN266 unterstützt DDR266-SDRAM. VIA Technologies hat mit dem ProSavageDDR KN266 einen Chipsatz für Notebooks mit mobilem Athlon-4- oder Duron-Prozessor angekündigt, der DDR266-SDRAM in der stromsparenden Ausführung unterstützt. Dank der höheren Speicherbandbreite soll der neue Chipsatz bis zu 30 Prozent mehr Leistung als die Vorgängergeneration VIA ProSavage KN133 für PC133-SDRAM bieten und gleichzeitig den Stromverbrauch verringern.

AMD mit schnellerem Server-Prozessor und Chipsatz

AMD stellt Athlon MP 1900+ und AMD-760 MPX Chipsatz vor. AMD weitet sein Angebot im Serverbereich aus und stellt jetzt den AMD Athlon MP Prozessor 1900+ sowie den neuen Chipsatz AMD-760 MPX vor. Beide sollen die Performance von AMD-basierten Serverlösungen verbessern.
undefined

Neuer Pentium-4-Kühler mit Verkantungsschutz

Lüfter mit 27 dB und hoher Pumpleistung. Der Distributor Jet Computer bietet mit dem CEK 478-7015B von Platinum Multimedia einen Kühler für Sockel 478 CPUs (Intel Pentium 4), der durch ein neues Verschluss-System den Prozessor beim Einbau vor Beschädigung durch Verkanten schützen soll.

Canon kündigt USB-2.0-Scanner an

CanoScan D1250U2 und D1250U2F kommen im Februar 2002. Mit dem CanoScan D1250U2 und dem D1250U2F will Canon ab Februar 2002 seine ersten Scanner für die USB-2.0-Schnittstelle anbieten, die jedoch auch zu Rechnern mit USB 1.1 kompatibel sind. Dank USB 2.0 sollen sie ihre Daten bis zu viermal schneller abliefern können als über die USB-1.1-Schnittstelle.

Eden - VIA stellt Designs für lüfterlose Kompakt-PCs vor

Für Internet-PCs und Embedded-x86-Systeme. VIA Technologies hat mit der "VIA Eden Embedded System Platform" (Eden ESP) neue Designs für Low-End-PCs und Embedded-Systeme auf x86-Basis vorgestellt, die mit hoher Laufruhe und kleinem Formfaktor glänzen sollen. Durch die Kombination eines stromsparenden Prozessors und die in den Chipsatz integrierten Optionen der North und South Bridge will VIA damit Herstellern flexible Lösungen aus einer Hand anbieten.

Neues Bluetooth-Antennendesign von Philips

Systemintegration soll erleichtert werden. Philips Semiconductors hat ein neues Bluetooth-Radiomodul mit integrierter Antenne herausgebracht. Das BGB100A soll das kleinste auf dem Markt verfügbare Modul mit voller Bluetooth-RF-Funktionalität sein.

IBM TFT T560 mit vertikaler und horizontaler Kippfunktion

15-Zoll-Display für Präsentation, Verkauf und Design. IBM hat mit dem T560 einen Flachbildschirm vorgestellt, der sich um 145 Grad seitwärts drehen oder vollständig nach hinten kippen lässt, so dass der Partner oder Kollege auf der anderen Seite des Tisches den Bildschirminhalt vollständig erfassen kann.

FS-1010: Kyocera stellt zweiten 14-Seiten-Laserdrucker vor

1200 dpi und umfangreiche Aufrüstungsoptionen. Mit dem FS-1010, dem Nachfolgemodell des FS-1000+, präsentiert Kyocera Mita einen weiteren Arbeitsplatzdrucker im Einsteigersegment für Unternehmen. Neben dem FS-1050 verfügt auch der FS-1010 über eine Ausgabegeschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute. Der Druckercontroller ist mit einem integrierten 200-MHz-PowerPC-RISC-Prozessor ausgestattet. Das Gerät soll sich durch Modularität, Kompatibilität sowie ein erweitertes Papiermanagement auszeichnen.

ATI All-in-Wonder Radeon 8500DV wird ausgeliefert

Grafikkarte für Video- und Heimkino-Projekte. ATI hat in Nordamerika mit der Auslieferung der bereits angekündigten All-in-Wonder Radeon 8500DV begonnen. Die High-End-Grafikkarte bietet im Gegensatz zur Radeon 8500 oder den zahlreichen GeForce3-Grafikkarten einen integrierten TV-Tuner und verwandelt den PC in einen digitalen Videorekorder.

Videologic senkt Grafikkartenpreise

Kyro-II-Grafikkarten werden günstiger. Ende November kündigte Videologic eine 64-MByte-Version seiner Kyro-II-Grafikkarte Vivid!XS an. Sie ist nun auch in Deutschland erhältlich, was Videologic zu einer deutlichen Preissenkung aller seiner VividXS!-Grafikkarten veranlasst.

Fujitsu Siemens Computer mit T-DSL-Vertrag beim T-Punkt

Wieder Desktops und Notebooks bei der Telekom im Angebot. Ab sofort vertreibt die Deutsche Telekom AG bis zum Jahresende in ihren T-Punkten ein weiteres Mal Desktop-Computer, Notebooks sowie Zubehör von Fujitsu-Siemens und Lexmark. Die Geräte werden zusammen mit einer Beauftragung von T-DSL und T-ISDN angeboten.

Crypto Key - Verschlüsselung per USB-Steckmodul

Datenschutzschlüssel für Laptop und PC. Mit dem Crypto Key von MicroBasic kommt der Hersteller der althergebrachten Vorstellung eines Schlüssels recht nahe - der USB-Stecker im Hosentaschenformat benötigt keine zusätzliche Hardware und kann Dateien, Ordner und Programme sperren oder entsperren.

Neues 17,4-Zoll-LC-Display von V7 Videoseven

Breiter Blickwinkel und reaktionsschnelles Display. Das neue 17,4-Zoll-LC-Display L17.4A von V7 Videoseven verfügt über ein Fujitsu Active Matrix TFT Panel mit einem Kontrastverhältnis von 400:1 und einer schnellen Reaktionszeit von 25 ms. Damit soll sich der L17.4A auch für Videoanwendungen eignen.

Sony senkt Preis der Memory Sticks

Neue Preise gültig ab Januar 2002. Ab Januar nächsten Jahres werden Sonys "Memory Stick" getaufte Flash-Speicher etwas günstiger. Am deutlichsten fällt der Unterschied beim 16-MByte-Memory-Stick (MSA-16A) aus, wo der Listenpreis von 89,- DM um 23 Prozent auf 68,45 DM (35,- Euro) sinkt.