Neues Bluetooth-Antennendesign von Philips
Systemintegration soll erleichtert werden
Philips Semiconductors hat ein neues Bluetooth-Radiomodul mit integrierter Antenne herausgebracht. Das BGB100A soll das kleinste auf dem Markt verfügbare Modul mit voller Bluetooth-RF-Funktionalität sein.
Das neue Antennenkonzept soll für viele gerade kleinere mobile Endgeräte die Bluetooth-Integration überhaupt erst ermöglichen, da die Antenne zwar stark verkleinert, jedoch vom Gehäusedesign kaum beeinflusst wird.
Die integrierte Antenne ist gegenüber Veränderungen in den Endprodukten und deren Funktionen äußerst tolerant. Außerdem verändert sie nicht die äußere Erscheinung des Radiomoduls, was die Arbeit der Designer verkürzen und vereinfachen soll.
"Wir haben erkannt, dass die Miniaturisierung, das leichte Design-In und die Leistung Schlüsselfaktoren auf dem Marktplatz sind. Das Modul BGB100A bietet für diese Punkte die ideale Lösung. Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Philips Semiconductors die Führung in der Entwicklung der RF-Technologie übernommen hat", erläuterte Guido de Vocht, Business Development Manager bei Philips Semiconductors.
Das neue Antennenprodukt wurde dazu entwickelt, unter verschiedenen Betriebsbedingungen die gleiche Leistung zu erreichen und dadurch eine Neuabstimmung überflüssig zu machen.
Eine Prototypenfertigung ist für das 1. Quartal 2002 geplant. Die ersten Produkte sollen ab dem 3. Quartal 2002 verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed