Sony senkt Preis der Memory Sticks

Neue Preise gültig ab Januar 2002

Ab Januar nächsten Jahres werden Sonys "Memory Stick" getaufte Flash-Speicher etwas günstiger. Am deutlichsten fällt der Unterschied beim 16-MByte-Memory-Stick (MSA-16A) aus, wo der Listenpreis von 89,- DM um 23 Prozent auf 68,45 DM (35,- Euro) sinkt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Memory Sticks mit einer Kapazität von 8 MByte (MSA-8) kosten ab Januar 29,- Euro, die mit 32 MByte (MSA-32A) 50,- Euro, mit 64 MByte (MSA-64A) 80,- Euro und mit 128 MByte (MSA-128A) 150,- Euro. Die Preissenkung gilt ab 1. Januar 2002.

Mittlerweile wurden in Deutschland laut Sony über 600.000 Memory Sticks und über 750.000 Produkte verkauft, die mit Memory Sticks umgehen können. Noch setzen allerdings außer Sony noch nicht viele Unternehmen auf das seit 1998 existierende kaugummigroße Wechselspeichermedium, obwohl sie es zumindest auf dem Papier unterstützen. Neben einigen Adaptern und HPs Tintenstrahlfarbdrucker Photosmart 100 gibt es kaum Produkte von Drittherstellern, die über einen Memory-Stick-Steckplatz verfügen. Laut Sony haben jedoch Samsung und Acer angekündigt, im nächsten Jahr PCs mit Memory-Stick-Steckplatz anzubieten.

Im nächsten Jahr sollen Memory Sticks mit Kapazitäten von mehr als einem Gigabyte angeboten werden. Die Datentransferrate von derzeit 2,5 MByte pro Sekunde soll dann 20 MByte pro Sekunde betragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /