Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Toshiba: Neue 2,5-Zoll-Festplatten mit 5.400 RPM

9,5 mm hohe Notebook-Festplatten mit 20, 30 und 40 GByte Kapazität. Nachdem Toshiba bereits sehr flache 2,5-Zoll-Festplatten mit 4.200 Umdrehungen pro Minute im Angebot hat, kündigte das Unternehmen nun deren Nachfolger an. Die neuen Ultra-DMA/100-IDE-Laufwerke drehen ihre Platten mit 5.400 Umdrehungen und bringen so bis zu 12 Prozent mehr Leistung.

P4PA - Neues Pentium-4-Mainboard von VIA

P4-Mainboard mit Ultra ATA/133 und USB-2.0-Support. Mit dem Via P4PA bringt der Chipsatz- und Prozessorhersteller VIA ein neues Mainboard für Intels Pentium 4 auf den Markt. Dabei unterstützt das Via P4PA sowohl DDR266-Speicher als auch USB 2.0 und Ultra ATA/133.

Linksys: Kabel-/DSL-Router mit USB- und 3-Port-Switch

Einfache Plug-and-Play-Lösung mit zahlreichen Funktionen. Einen USB-fähigen Breitband-Router bietet ab sofort der amerikanische Netzwerk-Spezialist Linksys an. Der EtherFast Kabel-/DSL-Router BEFSRU31 ist mit einem USB-Port und einem 3-Port-10/100-Switch ausgestattet und eignet sich nach Herstellerangaben zum Einsatz in kleinen bis mittelständischen Betrieben sowie im Privatbereich.
undefined

Guillemot kündigt Hercules 3D Prophet FDX 8500 LE an

Grafikkarte mit Radeon 8500 LE und 64 MByte DDR-SDRAM. Nachdem ATI bereits gestern für den US-Markt neue Radeon-8500- und Radeon-8500-LE-Grafikkarten mit 128 MByte Speicherausstattung angekündigt hat, hatte man eigentlich erwartet, dass vom europäischen ATI-Partner Guillemot/Hercules Ähnliches angekündigt wird. Die heute angekündigte Radeon-8500-LE-Grafikkarte Hercules 3D Prophet FDX 8500 LE wird jedoch "nur" mit 64 MByte Speicher ausgestattet sein.

PagePro 9100: Neuer Büro-Laserdrucker von Minolta-QMS

Modularer Schwarz/Weiß-Abteilungsdrucker für A4 und A3. Mit dem PagePro 9100 hat Minolta-QMS einen neuen Schwarz/Weiß-Laserdrucker für den Büro-, Agentur- und Druckereibereich im Angebot. Das neue Gerät schafft laut Hersteller bis zu 35 A4-Seiten/Minute mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi, kann jedoch auch 19 Seiten/Minute im A3-Format bedrucken.

Check Point mit neuen kostengünstigen Sicherheitslösungen

Internetsicherheit für SOHOs - Check Point startet neue Produktlinie. Check Point Software Technologies präsentiert eine neue Produktlinie, die kleinen bis mittleren Unternehmen sowie Firmenniederlassungen und Heimbüros maßgeschneiderte Internetsicherheitslösungen bieten soll. Safe@Home Pro, Safe@Office und VPN-1/FireWall-1 SmallOffice Next Generation sollen sich durch eine einfache Implementierung auszeichnen und sich nahtlos in unterschiedlichste Umgebungen einfügen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner

Kompatibel zu Yamahas CD-Brennern CRW3200 und CRW2200. Günstige und schnelle interne CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle werden beinahe täglich vorgestellt, die SCSI-Schnittstelle wird meist vernachlässigt. Yamaha hat nun einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen.

Ontrack bietet Datenrettung im Expressdienst an

Datenrettung teilweise auch über das Internet möglich. Für viele Unternehmen und Privatpersonen ein Horrorszenario: Ein Stromausfall oder Virenalarm - und mühevoll erstellte Dateien scheinen verschwunden zu sein. Da jede Stunde Datenverlust eine Menge Geld kostet, ist schnelles Handeln gefragt. Nun bietet der Datenrettungsexperte Ontrack für dringende Fälle einen Express-Service an. Dabei garantiert Ontrack, dass der defekte Datenträger sofort nach der Ankunft im Böblinger Datenrettungslabor bearbeitet wird. Die Bearbeitung erfolgt werktags von 8.00 bis 18.30 Uhr.

3Dlabs Wildcat III 6210 - Profi-Grafikkarte mit 416 MByte

Kleinere Version mit 208 MByte Speicher. Mit den Profi-Grafikkarten Wildcat III 6110 und Wildcat III 6210 will 3Dlabs im Bereich PC-Workstation-Grafikleistung neue Maßstäbe setzen. Beide setzen zwar weiterhin auf die ParaScale-Architektur, die alles in einem Chip vereint, sollen aber im Vergleich mit ihren Vorgängern doppelt so hohe Polygon-Leistung und Speicherbandbreite liefern.

Auch Connect3D setzt ATI-Chips ein

Radeon-Grafikkarten aus England bzw. China. Laut ATI Technologies wird auch der britische Hersteller Connect3D in Zukunft Grafikkarten mit Radeon-7000/7500- und Radeon-8500-Grafikchips anbieten. Connect3D will sich dabei durch niedrige Preise von der Konkurrenz abheben.

Multi-Format DVD-Brenner von LGE ab Mai erhältlich

LGE zeigt auch 40fach-Brenner auf der CeBIT 2002. LG Electronics (LGE) hatte bereits Ende 2001 seinen Multi-Format DVD-Brenner GMA-4020B angekündigt, der ab Februar 2002 in den USA ausgeliefert werden soll. Nun ist auch ein Liefertermin für den in Europa erstmals auf der CeBIT 2002 zu sehenden DVD-Brenner bekannt.

Grafikkartenhersteller VisionTek expandiert nach Europa

NVidia-Partner steigt in den europäischen Retail-Markt ein. Mit VisionTek will nun einer der erfolgreichsten US-Grafikkartenhersteller nach Europa expandieren und seine Marke bekannt machen. Dazu sollen Vertriebsniederlassungen in London und Aachen gegründet und Anfang Februar 2002 eröffnet werden.

PoGo! bringt portablen Flash-Memory-MP3-Rekorder

Aufnahme von MP3-Musik ohne Zwischenschaltung eines Rechners. PoGo! hat mit dem RipFlash einen MP3-Player vorgestellt, der auf seinen Flash-Speicher auch Musik und Sprachnotizen im MP3-Format aufnehmen kann. Das Gerät ist mit einem internen Mikrofon und einem Stereo-Line-In-Eingang ausgestattet, an den beliebiges Tonequipment angeschlossen werden kann.

Drahtlose Kommunikation ist ein extremes Sicherheitsrisiko

Studie: Gute Aussichten für Anbieter von sicheren Lösungen. Drahtlose Kommunikation wie Mobiltelefonie, funkbasierte Computervernetzung und Datenübertragung von und zu Laptops oder Taschencomputern ist inzwischen allgegenwärtig. Eine Vielzahl von Unternehmen ist allerdings darauf angewiesen, dass sensible Daten und Informationen über verlässliche Übertragungswege nur an die gewünschten Empfänger gelangen. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis, dass es in vielen Bereichen noch an einer umfassenden und angemessenen Sicherheitsarchitektur mangelt, auch zu den Nutzern herumgesprochen und so steigen die Absatzchancen für die Anbieter entsprechender Lösungen.

WLAN-Lösungen für Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums

Accenture, Compaq und Microsoft sorgen für mobilen Datenzugriff in New York. Während der Jahresversammlung des World Economic Forums in New York, einem Treffpunkt für internationale Kooperation, werden die 2.000 Teilnehmer mit einer von Accenture und Microsoft erstellten Wireless-Networking-Lösung über die Möglichkeit verfügen, elektronisch zu kommunizieren. Dazu gehören Kiosk-Terminals und portable "Davos Companions", die Compaq stellt.
undefined

Sony Clié T625C mit 16 MByte Speicher kommt nach Deutschland

PalmOS-Modell besitzt transflektiven Farb-TFT und 16 MByte RAM. Sony will sehr überraschend Ende Februar einen weiteren PalmOS-PDA auf den deutschen Markt bringen, der erst kürzlich für den US-Markt angekündigt wurde. Der mit 16 MByte ausgestattete Clié PEG-T615C wird in Deutschland unter der Bezeichnung PEG-T625C angeboten, entspricht ansonsten aber vollständig dem US-Modell. Wie auch der Clié PEG-T425 besitzt der Neuling einen besonders starken Infrarot-Sender, um damit auch HiFi- und Videokomponenten zu steuern.
undefined

Archos: Neue portable 2,5-Zoll-HDs und kleine CD-RW-Brenner

Neue USB-2.0- und Firewire-Laufwerke ab der CeBIT 2002 erhältlich. Der französische Hardwarehersteller Archos hat für die CeBIT 2002 bereits einige platzsparende portable Laufwerke angekündigt, vom etwa CD-großen CD-Brenner Cesar-CDRW/MPM bis hin zur MiniHD getauften 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 40 GByte. Bei den Schnittstellen kann zwischen USB 1.1/2.0, Firewire und PC-Card gewählt werden.

Verfrüht angekündigt: GeForce4-Karten von ASUS (Update)

Pressemitteilung über GeForce4-Grafikkarten entfleucht ins Netz. Schon vor der offiziellen GeForce4-Ankündigung ist eine Pressemitteilung des Hardwareherstellers ASUSTek Computer Inc. verfrüht ins Internet entfleucht. Enthalten sind Details über eine neue Serie von GeForce4-Grafikkarten die eigentlich erst am 6. Februar, zur öffentlichen Ankündigung von NVidias Grafikchips, veröffentlicht werden sollten.

AMD bringt Mobile Duron mit 1,1 GHz und 1,2 GHz

Weitere Notebook-Prozessoren von AMD. Nachdem AMD erst am Montag einen neuen Athlon-4-Prozessor vorstellte, folgen nun mit dem Mobile Duron 1,1 und 1,2 GHz zwei weitere neue Notebookchips. Im Gegensatz zum Athlon 4 positioniert AMD den Mobile Duron für Notebooks im unteren Preissegment.

Infineon entwickelt Bausteine für WAN-Gigabit-Netze

Resilient-Packet-Ring-Technologie. Infineon hat die Entwicklung von Bausteinen mit OC-192-Resilient-Packet-Ring-(RPR-)Technologie angekündigt. Die RPR-Technologie befindet sich gerade im Standardisierungsprozess durch das IEEE-802.17-Komitee und soll entscheidend zur Ausdehnung von Gigabit Ethernet in Metropolitan- und Wide-Area-Netzwerke beitragen.

Bringen Ultra-ATA/133-Schnittstellen in der Praxis nichts?

TecChannel.de: Technik ist Ende des Jahres überholt. Etliche Hersteller bieten bereits Controller-Steckkarten für die neuen Ultra-ATA/133-Festplatten an. Einem Bericht von tecChannel.de zufolge kosten diese 20 bis 40 Euro mehr als die bisherigen weiterhin erhältlichen Ultra-ATA/100-Versionen, bieten jedoch keinen Mehrwert.

AMD - Athlon XP und Duron werden billiger

Athlon XP 1500+ und Thunderbird-Vorgänger werden nicht mehr von AMD gelistet. Nachdem Intel bereits zum Sonntag die Preise einiger seiner Prozessoren gesenkt hat, gibt es nun auch die bereits erwartete Preissenkung von AMD. Diese betrifft lediglich Athlon-XP- und Duron-Prozessoren.

Mitsumi kündigt 32fach-Brenner an

CR 480A TE ab März erhältlich. Auch Mitsumi macht das Rennen um immer höhere Schreibgeschwindigkeiten bei CD-Brennern mit. Im März will der japanische Hersteller seinen neuen 32fach-CD-Brenner CR 480A TE europaweit ausliefern.

ELSA: ADSL/ISDN-Komplettlösung für Unternehmensnetzwerke

Modem-/Router-Kombinationen LANCOM 821 ADSL/ISDN. ELSA erweitert sein Produktportfolio an Business-Lösungen für Breitband-Internetzugang um zwei neue Modem-/Router-Kombinationen. Die ADSL-Komplettlösungen richten sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die Breitband-Technologie für die Internetanbindung, die Vernetzung verschiedener Standorte oder die Anbindung von Teleworkern einsetzen wollen.

Neue preiswerte Einsteigerserver von HP

Preiswerte und leicht zu wartende Server für KMUs. Hewlett-Packard hat eine neue Reihe von Intel-Prozessor-basierenden Servern für kleine und mittelständische Betriebe vorgestellt, die in Nordamerika und Europa verkauft werden sollen.

2D-Barcodescanner als Compact-Flash-Karte für Pocket PCs

Socket kündigt ersten PDF417 Bar Code Scanner für Handhelds an. Der US-amerikanische Anbieter Socket Communications hat einen Laser-Barcodescanner für die nach der PDF417-Norm erstellten, zweidimensionalen Barcodes vorgestellt, der in einer Compact-Flash-Karte untergebracht mit Pocket-PCs zusammenarbeiten soll.

Neues 18-Zoll- und 15-Zoll-TFT-Display von Sony

Beide nur mit analogem Input. Sony hat zwei neue LCD-Modelle vorgestellt. Zum einen den Multiscan SDM-S81 mit 18 Zoll und zum anderen den der 15-Zöller Multiscan SDM-S51. Beide Modelle sollen sich durch ihre Farbbrillanz, ihre Abbildungsleistungen und ihr schlankes Gehäusedesign besonders hervortun.

Matsushita verklagt Samsung wegen DRAM-Patentverletzung

Klage in den USA gegen Samsung und Töchter eingereicht. Matsushita Electric Industrial und Samsung Electronics liegen im Clinch wegen DRAM-Patenten. Am 25. Januar 2002 hat Matsushita in New Jersey Klage gegen den Konkurrenten eingereicht, da dieser DRAM-Halbleiter-Patente verletzen würde.
undefined

Kingston liefert erste 333-MHz-DDR-SDRAM-Module aus

Massenproduktion beginnt im ersten Halbjahr 2002. Die Kingston Technology GmbH hat mit der Auslieferung von 333-MHz-DDR-SDRAM-Modulen begonnen, allerdings vorerst nur an PC-Hersteller. Unter der Bezeichnung "Kingston ValueRAM PC2700" sind limitierte Mengen von 128 MByte und 256 MByte DIMMs verfügbar.
undefined

Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX

Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich. Apple hat mit der Auslieferung neuer PowerMac-G4-Rechner begonnen. Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und einer Grafikkarte mit NVidias bisher noch nicht offiziell angekündigtem GeForce4-MX-Grafikchip bestückt.

galaxis liefert neuen Premiere-Decoder

Preiswerte Digitalreceiver für Free-TV und Premiere ab März im Handel. Die Lübecker galaxis technology AG will ab März 2002 einen neu entwickelten Digitaldecoder ausliefern, der neben sämtlichen Free-TV-Programmen auch die Programmangebote des Abonnentensenders "Premiere World" empfangen kann.

Intel senkt Pentium-4-Preise

Moderate Preissenkungen auch beim Celeron und den Server-Prozessoren. Kurz nach der Einführung der neuen Pentium-4-Generation mit Northwood-Kern (0,13 Mikron) hat Intel den Preis der Vorgänger mit Willamette-Kern (0,18 Mikron) gesenkt. Auch Intels Celeron- und Server-Prozessoren sinken im Preis.
undefined

Palm stellt monochromen Wireless-PDA in den USA vor

Palm i705 löst Palm VII ab; Gerät wird nicht nach Deutschland kommen. Am heutigen Montag stellt Palm in den USA einen Wireless-PDA mit PalmOS 4.1 vor, der über spezielle Dienste Messaging-Funktionen sowie drahtlosen E-Mail- und Web-Zugang ermöglicht. Das Gerät richtet sich vornehmlich an Unternehmenskunden und Anwender, die viel unterwegs arbeiten. Palm bietet dieses Paket ausschließlich in den USA an; ein Marktstart in Deutschland ist nicht vorgesehen.
undefined

ADS USB 2.0 Drive Kit - Externes Gehäuse für IDE-Laufwerke

Auch USB-2.0-Kontroller für PC und Notebook nun in Deutschland lieferbar. Der US-Hersteller ADS Technologies liefert nun auch in Deutschland seine USB-2.0-Gehäuse für IDE-Laufwerke aus. Interne Festplatten, CD- und DVD-Laufwerke lassen sich damit extern an jeder USB-1.1- oder der schnelleren USB-2.0-Schnittstelle betreiben.

Mobiler batteriegetriebener Farbfotodrucker von Sony

Arbeitet mit Memory-Stick-Slot auch ohne PC-Anschluss. Sony hat mit dem Farb-Sublimationsdrucker DPP-MP1 einen winzigen Begleiter auf den Markt gebracht, mit dem Digitalfotografen auch unterwegs Bilder ausdrucken können. Dazu ist das Gerät mit einem Batteriepack und einem Memory-Stick-Slot ausgestattet.

Pilotprojekt: Mobile Erfassung von Patientendaten

Städtisches Krankenhaus Seesen startet bundesweit ersten Pilotbetrieb. Das Städtische Krankenhaus in Seesen am Harz (Niedersachsen) will ab dem kommenden Montag (27. Januar 2002) auf der Inneren Station des Klinikums die bundesweit erste Pilot-Installation einer neuen Software in Betrieb nehmen, mit der die Patientendaten bei der Arztvisite am Krankenbett direkt per Handcomputer drahtlos erfasst werden können.
undefined

TFE und Intel erweitern Pläne für Plastik-Speicher-Chips

Vom Prototypen zur Entwicklung von Fabrikationsprozessen für Polymer-Chips. Die Opticom-Tochter Thin Film Electronics (TFE) und Intel haben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Polymer-Speicher-Chips erweitert. Nach der Entwicklung von Prototypen will man nun einen Schritt weiter gehen und Fabrikationsprozesse für Polymer-Speicher-Chips entwickeln.
undefined

ATI liefert All-in-Wonder Radeon 7500 aus (Update)

Von Guillemot/Hercules als 3D Prophet All-in-Wonder 7500 in Europa erhältlich. Mit der All-in-Wonder Radeon 7500 hat ATI nun die billigere, aber nicht ganz so leistungsfähige kleine Schwester der All-in-Wonder Radeon 8500 DV im Programm. Die Multimedia-Grafikkarte ersetzt die alte All-in-Wonder Radeon und verwandelt den PC dank integriertem TV-Tuner und Fernbedienung in einen digitalen Videorekorder.

ATIs Radeon 8500 bald auch mit über 275 MHz?

Erste Gerüchte um Radeon 8500 XT. ATIs aktuelles Grafikchip-Topmodell für den Konsumenten-Bereich, der Radeon 8500, ist derzeit für eine Chip- und Speicher-Taktrate bis 275 MHz ausgelegt. Laut Insiderkreisen wird ATI im Laufe der nächsten zwei Monate mit einer höher getakteten Version auf den Markt kommen, um damit NVidias für Februar erwarteten GeForce4-Grafikchips Paroli zu bieten.
undefined

Panasonic 16:9 Heimkino-Projektor für 2500 Euro

Zoom, Weitwinkelobjektiv, aber kein DVI-Eingang. Panasonic will einen für das Heimkino optimierten LCD-Projektor für 2.500,- Euro auf den Markt bringen. Der PT-AE100E arbeitet mit einen 16:9-LCD-Chip und verfügt über eine Weitwinkel-Optik, mit der schon bei dem geringen Abstand von 2,5 Metern Bilddiagonalen um die zwei Meter erzielbar sein sollen.

Platzsparender und leiser Bürorechner von Peacock

Booksize PC soll durch geringe Standfläche und wenig Lärm glänzen. Mit dem Procida Booksize will Peacock für den Business-Bereich einen kompakten und leisen Arbeitsplatz-Computer anbieten. Der Rechner hat die Maße 9 cm x 30,5 cm x 38,5 cm (HxBxT) und arbeitet mit der Silent-PC-Technologie von Peacock. Das Gerät ist wahlweise mit Celeron- oder Pentium-III-Prozessoren bis 1,26 GHz und integrierter Netzwerkkarte lieferbar.
undefined

Videologic ZXR-500 - Low-Cost 5.1-Kanal-Lautsprechersystem

65 Watt Leistung für 3D-Spiele und Filme. VideoLogic Systems hat mit dem ZXR-500 ein 5.1-Kanal-Surround-Sound-Lautsprechersystem für unter 140,- Euro angekündigt. Mit dem ZXR-500 und einer beliebigen 5.1-Kanal-Soundkarte sollen PCs zur Heimkino- und 3D-Spiele-Zentrale umgerüstet werden können.