Apple: 1-GHz-PowerMac G4 mit zwei CPUs und GeForce4 MX
Drei neue PowerMacs in den USA erhältlich
Apple hat mit der Auslieferung neuer PowerMac-G4-Rechner begonnen. Das neue Topmodell ist mit zwei 1-GHz-PowerPC-G4-Prozessoren und einer Grafikkarte mit NVidias bisher noch nicht offiziell angekündigtem GeForce4-MX-Grafikchip bestückt.
Neue Modelle: PowerMac G4
Der für anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen gedachte "Dual 1 GHz PowerMac G4" ist der erste Apple-Rechner, der die 1-GHz-Hürde überschreitet. Zwei kleinere Modelle mit einzelnen 800- und 933-MHz-Prozessoren sind ebenfalls neu hinzugekommen. Hier die drei neuen Modelle im Überblick:
- Dual 1-GHz PowerMac G4:
- 256 KByte On-Chip Level-2-Cache und 2 Mbyte DDR SDRAM Level-3-Cache pro Prozessor
- 512 MByte PC133-SDRAM (max. 1,5 GByte)
- NVidia-GeForce4-MX-AGP-4X-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM
- 80-GByte-Ultra-ATA/66-Festplatte (7.200 rpm)
- SuperDrive - kombinierter CD-RW/DVD-R-Brenner
- 933 MHz PowerMac G4:
- 256 KByte On-Chip Level-2-Cache und 2 Mbyte DDR SDRAM Level-3-Cache
- 256 MByte PC133-SDRAM (max. 1,5 GByte)
- NVidia-GeForce4-MX-AGP-4X-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-SDRAM
- 60-GByte-Ultra-ATA/66-Festplatte (7.200 rpm)
- SuperDrive - kombinierter CD-RW/DVD-R-Brenner
- 800 MHz PowerMac G4:
- 256 KByte On-Chip Level-2-Cache
- 256 MByte PC133-SDRAM (max. 1,5 GByte)
- ATI-Radeon-7500-AGP-4X-Grafikkarte mit 32 MByte DDR-SDRAM
- 40-GByte-Ultra-ATA/66-Festplatte (7.200 rpm)
- CD-Brenner
MacOS X ist bei allen neuen Apple-Rechnern als Start-Betriebssystem vorinstalliert, während MacOS 9 als zweites Betriebssystem gestartet werden kann. Weiterhin liegt das von Apple gewohnte Softwarepaket zur Musik- (iTunes 2), Foto- (iPhoto) und Videobearbeitung (iMovie 2) sowie zum DVD-Authoring (iDVD 2) bei. Zu den weiteren Anwendungen zählen unter anderem: Ambrosia Software Snapz Pro X, Caffeine Software PixelNhance 1.5, Code Line Communications Art Directors Toolkit for X, Lemke Software GraphicConverter 4.1, Omni Group's OmniGraffle und OmniOutliner, James Thompson PCalc, Microsofts Internet Explorer 5.1 und die Apple Developer Tools X.
Der US-Listenpreis des Dual 1 GHz PowerMac G4 liegt bei 2.999,- US-Dollar, das 933-MHz-Modell mit einem Prozessor kostet 2.299,- US-Dollar, der Preis für das 800-MHz-Modell beträgt 1.599,- US-Dollar. Alle drei neuen PowerMac-Modelle sollen Apple zufolge in den USA ab sofort über autorisierte Händler in den genannten Standard-Konfigurationen verfügbar sein. Über Apples eigenen Onlineshop, den Apple Store, können die Modelle auch in Wunsch-Konfigurationen (Build-to-Order) bestellt werden.
In Deutschland sollen die neuen PowerMac-G4-Topmodelle zu Preisen von 2.203,- Euro (800 MHz), 3.131,- Euro (933 MHz) und 4.059,- Euro (1 GHz Dual) ab sofort erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Vergleich XP - MacOS9 und drunter ist unfair. Korrekt. Aber schon Win95 schlägt die...
Das ist einfach falsch und stimmt in keinster Weise. Ich habe auch nen PC mit Win 2000...
Renderfarmen? Doch eher Unix. Evtl. sogar Linux (siehe Titanic) Du wiederlegst dich ja...
nun MacOS 9 ist nicht mehr aktuell, sondern Mac OS X und das ist im Grunde ein BSD-Unix...