Check Point mit neuen kostengünstigen Sicherheitslösungen
Internetsicherheit für SOHOs - Check Point startet neue Produktlinie
Check Point Software Technologies präsentiert eine neue Produktlinie, die kleinen bis mittleren Unternehmen sowie Firmenniederlassungen und Heimbüros maßgeschneiderte Internetsicherheitslösungen bieten soll. Safe@Home Pro, Safe@Office und VPN-1/FireWall-1 SmallOffice Next Generation sollen sich durch eine einfache Implementierung auszeichnen und sich nahtlos in unterschiedlichste Umgebungen einfügen.
"Internetsicherheit, vertrauliche Kommunikation und Schutz sensibler Daten sind für jedes Unternehmen von zentraler Bedeutung, unabhängig von der Firmengröße", so Ulrich Glasner, Geschäftsführer der Check Point Software Technologies GmbH. "Check Points neue Produktlinie bietet daher benutzerfreundliche, kosteneffektive und vor allem leistungsfähige Sicherheitslösungen, die sich gezielt an den Anforderungen kleinerer Unternehmen und Filialen orientieren."
Die neue Produktlinie umfasst Safe@Home Pro, Safe@Office und VPN-1/FireWall-1 SmallOffice NG. Safe@Home Pro richtet sich dabei an Tele-Arbeiter und Home Offices. Die Lösung bietet integrierte Firewall-Sicherheit, VPN-Zugriff und ist inklusive des SofaWare S-Box Appliance ab einem Preis von 399,- US-Dollar erhältlich.
Mit Safe@Office zielt Check Point auf kleine Unternehmen und Filialen mit 10 bis 25 Anwendern ab. Safe@Office verfügt über eine integrierte Firewall und ermöglicht Site-to-Site-VPNs. Die Lösung ist inklusive der SofaWare S-Box Appliance ab einem Preis von 599,- US-Dollar erhältlich. Eine Version für 25 Anwender ist für 1.199,- US-Dollar zu haben.
Für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Anwendern ist VPN-1/FireWall-1 SmallOffice NG gedacht, das Enterprise-Management ermöglicht und sich durch einfache Administration sowie Konfiguration auszeichnet. Als Komplettsystem ist die Lösung zu Preisen ab 899,- US-Dollar verfügbar, die reine Software-Version ist ab 399,- US-Dollar erhältlich.
Alle Geräte bieten ein Web-basiertes Interface für die lokale Einrichtung und Administration, eine optimierte Installationsroutine, die schnelle Einrichtung des Produktes sowie den Anschluss an Managed-Security- oder VPN-Services, der in weniger als zehn Minuten ermöglicht werden soll, automatische Software- und Sicherheitsupdates, Unterstützung verschiedener Breitband-Technologien, darunter dynamische IP-Adressierung, DHCP Server/Client, nativer LAN-Support und die Integration von PPPoE oder PPTP in Kabel, DSL und weitere Netzwerk-Technologien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed