VIA kündigt mobilen Sockel-A-Chipsatz für DDR-SDRAM an
Notebook-Chipsatz ProSavageDDR KN266 unterstützt DDR266-SDRAM
VIA Technologies hat mit dem ProSavageDDR KN266 einen Chipsatz für Notebooks mit mobilem Athlon-4- oder Duron-Prozessor angekündigt, der DDR266-SDRAM in der stromsparenden Ausführung unterstützt. Dank der höheren Speicherbandbreite soll der neue Chipsatz bis zu 30 Prozent mehr Leistung als die Vorgängergeneration VIA ProSavage KN133 für PC133-SDRAM bieten und gleichzeitig den Stromverbrauch verringern.
VIA ProSavageDDR KN266
Der ProSavageDDR KN266 unterstützt VIAs V-Link-Hub-Architektur für schnelle Datentransfers und beinhaltet einen S3-Graphics-ProSavage8-AGP-Grafikkern, der in der Northbridge des Chipsatzes integriert ist. Der ProSavage8 ist eine erweiterte Version des bekannten ProSavage4-Kerns, der bereits beim ProSavage KN133 zum Einsatz gekommen ist. Er nutzt die gleichen Treiber und soll so Notebook-Herstellern den Umstieg erleichtern.
Wie der ProSavage KN133 bietet auch der neue ProSavageDDR KN266 eine Reihe von Netzwerk- und Kommunikationsfähigkeiten, abhängig von der Wahl der VIA V-MAP 8233 South Bridge Serie. Im Standard sind inbegriffen: integrierter Stereo-Sound (AC'97 Audiochip), MC'97-Modem, Unterstützung für ATA-33/66/100-Laufwerke und vier USB-Anschlüsse.
VIA Technologies machte noch keine Angaben, welcher Hersteller den Chipsatz einsetzen wird und ab wann entsprechende Notebooks zu erwarten sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed