Intel und VIA legen Patentstreit um Sockel-A-Chipsätze bei
Weiterhin Streit um VIAs Pentium-4-Chipsatz, C3-Prozessor und Intels Pentium 4
Laut Intel wurde nun zumindest einer der laufenden Patent-Rechtstreits mit dem Konkurrenten VIA Technologies beigelegt. Da VIA seine von Intel beanstandeten Chipsätze für AMD-Prozessoren verändert hätte, wurde das Verfahren laut Intel nun eingestellt.
Laut VIA ging es in der Klage um Intels AGP-2.0-Technologie, die Intel in Rahmen bestimmter Lizenzbedingungen der Industrie frei zur Verfügung stellt.
Die restlichen zwischen VIA und Intel laufenden Patentklagen sind von der Einigung allerdings nicht betroffen. So klagt Intel weiterhin gegen VIAs Pentium-4-Chipsatz P4X266 und den C3-Prozessor, da diese Patente verletzen würden. Auch VIA klagt weiterhin gegen Intels Pentium-4-Prozessor, da Intel mit diesem seinerseits Patente verletzen würde.
Wen-Chi Chen, CEO und Präsident von VIA Technologies, dazu: "Wettbewerb sollte auf dem Markt und nicht im Gericht entschieden werden." Deshalb hofft man eigentlich darauf, die Rechtsstreits gütlich beiligen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed