Zum Hauptinhalt Zur Navigation

PC-Komponenten

Matrix läutet Ära der dreidimensionalen Chips ein

Erste ökonomische Methode zum Bau von ultrakompakten 3D-Halbleitern. Das US-Unternehmen Matrix Semiconductor hat eine neue Fertigungstechnik entwickelt, mit der sich bereits jetzt günstige dreidimensionale Chips ohne Probleme herstellen lassen. Das erste Produkt dieser neuen Technik soll "Matrix 3-D Memory" sein, ein einmal beschreibbarer nichtflüchtiger Speicher, der im nächsten Jahr in Konkurrenz zu den mehrfach beschreibbaren, aber deutlich teureren Flash-Memory-Karten treten soll.

Intel Pentium III mit 1,333 GHz

Neuer Prozessor für Desktop-PCs. Seit letzten Montag liefert Intel seinen Pentium-III-Prozessor auch mit einer Taktrate von 1,333 GHz aus. Auch in diesem neuen Pentium III steckt ein Tualatin-Kern mit 256 KByte Level-2-Cache.

Iiyama stellt neuen 19-Zoll-Röhrenmonitor vor

Gamma-Korrektur, sRGB und High-Brightness-Funktion. Mit dem 19-Zöller HM903DT bringt Iiyama einen Röhrenmonitor für professionelle Bildbearbeiter auf den Markt, der sich auch an Spielernaturen unter den Computerbesitzern wendet. Der Vision Master Pro 454 besitzt eine plane Diamondtron-M2-Bildröhre, die per OPQ-Funktion in ihrer Helligkeit stark erhöht werden kann.
undefined

Transcend liefert Festspeicher mit IDE-Schnittstelle

"Disk on Module"-Laufwerke mit Kapazitäten von 16, 32 und 64 MByte. Der Speicher- und Mainboard-Hersteller Transcend will noch im Dezember eine Reihe von "Disk on Module"-Laufwerken (DOM) anbieten. Dabei handelt es sich um nichtflüchtige, platzsparende, mechanikfreie und somit geräuschlose Festspeicher für die IDE-Schnittstelle. Vorerst werden nur Kapazitäten von bis zu 64 MByte erhältlich sein, bei entsprechender Nachfrage sollen jedoch auch DOM-Speicher mit bis zu 512 MByte folgen.

Tekram bietet Paket mit zwei USB-WLAN-Adaptern

"2@Net Wireless Network Kit" enthält zwei AIR.mate-U300C-USB-Adapter. Der taiwanesische Hardwarehersteller Tekram hat mit dem "2@Net Wireless Network Kit" ein Paket geschnürt, das zwei Wireless-LAN-Adapter für die USB-Schnittstelle enthält. Damit sollen Interessierte zwei Rechner schnell und drahtlos miteinander vernetzen können.

TDK liefert Bluetooth-Erweiterung für Notebooks

"Go Blue"-Produktserie um PC-Card erweitert. TDK Systems Europe bietet nun in seiner Serie von "Go Blue" getauften Bluetooth-Erweiterungen auch eine PC-Card (PCMCIA) für Notebooks an. Damit erhalten Anwender beispielsweise die Möglichkeit, drahtlos über ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon Zugang zum Internet zu erlangen.
undefined

Test: PalmOS-PDA Handspring Visor TCM Edition von Tchibo

Tchibo bringt Visor Neo unter anderem Namen exklusiv nach Deutschland. Seit einer Woche bietet Tchibo den Handspring Visor TCM Edition in allen Tchibo-Filialen an. Das Gerät entspricht dem Visor Neo von Handspring, der zunächst gar nicht nach Deutschland kommen sollte. Der Visor Neo ähnelt dem Visor Pro, besitzt aber nur 8 MByte RAM und wird von Batterien statt von einem Akku angetrieben.

Bluetooth-PC-Card von TDK

Drahtlose Datenübertragung für Notebooks. Auch TDK Systems Europe bietet jetzt eine Bluetooth-Karte für den PCMCIA-Slot an und ermöglicht damit eine kabellose Datenübertragung zwischen Notebook und anderen Bluetooth-Geräten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Optosys liefert 1-GByte CompactFlash-Typ-II-Card

Patentierte "Die-Stacking"-Technologie. Optosys hat in Kooperation mit Lexar Media aus Kalifornien eine CompactFlash-Speicherkarte mit einer Kapazität von 1 GByte entwickelt. Die Typ-II-kompatible Karte mit Abmessungen von 36,4 mm x 42,8 mm x 5,0 mm (LxBxH) ist ab sofort zu einem Endverkaufspreis von ca. 2.000,- DM verfügbar. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten der flexibel einsetzbaren Speicherkarte gehören Digitalkameras, PCs, Notebooks, PDAs, MP3-Player sowie industrielle und medizinische Applikationen.
undefined

Neues USB-DSL-Modem aus Deutschland (Update)

Crosstainment liefert DSL-996B aus. Insbesondere da die Deutsche Telekom ihren Neukunden ab 1. Januar 2002 keine DSL-Modems mehr kostenlos zur Verfügung stellen wird, bringen immer mehr Hersteller eigene Geräte auf den somit belebten Markt. Darunter auch die Crosstainment AG, die gerade mit der Auslieferung ihres USB-DSL-Modems "DSL-996B" begonnen hat.

VIA beginnt mit der Auslieferung von Pentium-4-Boards

Neue VIA-P4XB-Mainboardserie mit Chipsätzen VIA Apollo P4X266 bzw. P4X266A. VIA Technologies hat mit der Auslieferung seiner ersten eigenen Mainboard-Serie "VIA P4XB" begonnen. Es handelt sich dabei um Pentium-4-Mainboards, darunter zwei Produkte, auf denen erstmals VIAs Apollo-P4X266A-Chipsatz zu finden ist.

Aldi bringt 15-Zoll-TFT-Display für 698 DM

Start im Südland ab 6.12 und im Nordland ab 5.12.2001. Der mittlerweile schon regelmäßig ins Computerhändlerlager wechselnde Discounter Aldi will rund um Nikolaus einen 15-Zoll-TFT-Monitor auf die berühmten Euro-Paletten stellen. Diesmal wird das Gerät unter 700,- DM kosten. Bei Aldi Nord gibt es auch einen MP3-CD-Player und ein Grafiktablett.
undefined

Auch Freecom will einen 32fach-CD-Brenner bringen

32x10x40-CD-Brenner von Freecom. Freecom will ein internes 32x10x40-CD-RW-Laufwerk mit Burnproof-Technologie auf den Markt bringen. Der neue Highspeed-Brenner soll ab Kalenderwoche 50 zum Preis von 199,- Euro (389,21 DM) im Handel erhältlich sein.

Terratec bringt neue Soundkarte DMX 6Fire 24/96

24 Bit und 96 Hertz Signalverarbeitung. Die TerraTec Soundkarte DMX 6Fire 24/96 soll bisherigen Soundkarten für den privaten Anwender und den ambitionierten Amateurmusikern Paroli bieten. Das 5.1-System wurde schon im August 2001 angekündigt. Es kann an bis zu sechs Lautsprecher angeschlossen werden.

Multitainer: Multimedia-PC für 998,- DM

Real bietet Entertainment-PC im HiFi-Look von Fujitsu Siemens. Die SB-Warenhauskette Real bietet jetzt den Multitainer von Fujitsu Siemens für 998,- DM an. Dabei handelt es sich um ein Internet-Terminal für den heimischen Fernseher, das über die kabellose Tastatur mit integrierter Mausfunktion bedient wird.

Hynix und Micron verhandeln über Zusammenarbeit

Stehen Hynix und Micron vor einer Fusion? Die beiden Speicherhersteller Hynix Semiconductor und Micron Technology gaben jetzt offiziell bekannt, dass man sich in frühen Gesprächen über eine strategische Kooperation oder eine anderweitige Kooperation bzw. Transaktion befinde. Bereits seit geraumer Zeit sorgen Gerüchte um Zusammenschlüsse in diesen Bereichen für einen leichten Anstieg der Speicherpreise. Vor allem der Name Hynix fällt dabei oft.

AMD präsentiert schnellsten CMOS-Transistor der Welt

15-nm-Transistor soll für Verzehnfachung der Prozessorleistung sorgen. AMD hat den schnellsten CMOS-Transistor (Complementary Metal Oxide Semiconductor) der Welt entwickelt. Der Transistor erreiche die höchsten Schaltfrequenzen, die bisher in der Halbleiter-Industrie berichtet wurden und soll so in den nächsten Jahren für eine Erhöhung der Prozessorleistung sorgen.

Lindy: Externe Gehäuse mit USB 2.0 und Firewire-Anschlüssen

IDE-Geräte an USB 2.0 und Firewire betreiben. Lindy baut sein Sortiment an USB-2.0- und Firewire-Produkten mit externen Gehäusen für IDE-Geräte wie CD-Brenner, DVD-Laufwerke oder Festplatten weiter aus. Die Gehäuse besitzen integrierte Konverter von der USB- beziehungsweise der Firewire-Schnittstelle auf IDE-Schnittstellen.
undefined

Günstige WiFi/WLAN-PCI-Karte von Linksys

Hersteller verspricht maximale Reichweite von 457 Metern bei 1 MBit/s im Freien. Linksys hat seine WiFi/WLAN-Produkte um die PCI Card WMP11 erweitert. Da die Desktop-Steckkarte für Datenfunk-Netze nach 802.11b-Standard im Gegensatz zu anderen Angeboten nicht aus einer PC-Card plus PCI-Adapter, sondern aus einer reinen PCI-Lösung besteht, kann Linksys sie billiger anbieten.
undefined

Gamechopper - Klappstuhl für Rennsimulationen

Bigben Interactive übernimmt Europa-Vertrieb des Gamechoppers. Mit dem Gamechopper hat Bigben Interactive nun einen speziell für PC- und Konsolenspiele konzipierten Sitz im Angebot. Der rasende Klappstuhl, auf dem Lenkrad und Pedale Platz finden, wurde von dittrich design entwickelt. Die Europa-Distribution des noch nicht erhältlichen Produkts hat nun Bigben Interactive exklusiv übernommen.

Fujitsu schließt Halbleiter-Werk in den USA

Konzentration auf Fujitsu-AMD-Werk in Japan. Fujitsu hat die Schließung seines US-Halbleiterwerks in Gresham, Oregon angekündigt. Als Gründe nennt Fujitsu zum einen die schlechte Wirtschaftslage im Halbleitermarkt und zum anderen die Konzentration auf das Halbleiter-Joint-Venture Fujitsu-AMD Semiconductors Limited (FASL) in Aizu-Wakamatsu, Japan.

Adaptecs RAID-Treiber jetzt im offiziellen Linux-Kernel

RAID-Treiber von Adaptec erreichen Open-Source-Gemeinde. In den aktuellen Linux-Kernel-Versionen sind nun auch Treiber für Adaptecs RAID-Produkte integriert. Damit steht Linux-Usern nun standardmäßige Unterstützung der Adaptec-RAID-Produkte zur Verfügung, die bisher einzelnen Distributionen wie SuSE oder Mandrake vorbehalten war.
undefined

Epox kündigt Pentium-4-Mainboards mit SiS645-Chipsatz an

Unterstützung für DDR266 und DDR333 SDRAM-Module. Bei der neuen EP-4SDA-Mainboardserie für Pentium-4-Prozessoren setzt Epox erstmals auf den SiS645-Chipsatz, der DDR-SDRAMs vom Typ DDR266 (PC2100) und DDR333 (PC2700) unterstützt. Die neuen ATX-Boards tragen die Bezeichnungen EP-4SDA und EP-4SDA+ und unterscheiden sich nur durch den auf dem EP-4SDA+ befindlichen HPT372 RAID Kontroller.

IDC: Standardisierte Server- und Storage-Produkte bevorzugt

Anschaffungskosten und Wartung als Hauptgründe genannt. Anwender geben standardisierten Server- und Storage-Produkten klar den Vorzug vor proprietären Systemen: Zu diesem Ergebnis kam der Meinungsforscher IDC im Rahmen einer von Dell in Auftrag gegebenen Umfrage. Je schneller Unternehmen Industrie-Standards in ihre IT-Infrastruktur integrieren, desto größer das Return-on-Investment, so die Analysten von IDC.
undefined

Siemens Gigaset H48data - HomeRF-Basisstation fürs Heimnetz

HomeRF-DSL-Router vernetzt maximal acht Geräte drahtlos mit bis zu 1,6 MBit/s. Mit den neuen Gigaset-H48data-Produkten richtet sich Siemens speziell an Familien mit DSL-Zugang, die ihren Internet-Zugang in jedem Zimmer ohne das Verlegen von Kabeln nutzen wollen. Dabei setzt Siemens auf den HomeRF-Datenfunkstandard, der zwar im Vergleich mit WiFi- bzw. WLAN-Technologie nicht so eine hohe Bandbreite bietet, dafür aber robuster gegen Störungen sein soll und deutlich günstigere Endgeräte ermöglicht.

Leibniz-Rechenzentrum baut Supercomputer weiter aus

Höchstleistungsrechner mit 1344 Prozessoren und 1,3 Terabyte Hauptspeicher. Über die Jahreswende 2001/2002 wird das in München angesiedelte Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften den von ihm betriebenen Höchstleistungsrechner weiter ausbauen. Der Superrechner im Wert von 60 Millionen DM, die je zur Hälfte von Bayern und vom Bund aufgebracht worden sind, konnte im Juni 2000 als schnellster Rechner Europas mit einer Kapazität von 1,3 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ans Netz gehen.

Serial Attached SCSI - SCSI Interface wird überarbeitet

Abschied von Flachbandkabeln auch bei SCSI geplant. Compaq, IBM, LSI Logic, Maxtor und Seagate haben jetzt die Serial Attached SCSI Working Group ins Leben gerufen. Gemeinsam will man einen neuen seriellen Verbindungsstandard für SCSI entwickeln. Mit Serial ATA ist man bei IDE-Geräten schon weiter und somit dem Abschied von oftmals störenden Flachbandkabeln im Computer näher.
undefined

Sony bringt DVD+RW-Medien auf den Markt

Mehrfach beschreibbare DVD-Rohlinge für DVD+RW-Laufwerke. Sony hat mit der Auslieferung eigener DVD+RW-Medien begonnen, die sich mit den entsprechenden DVD-Brennern wiederbeschreiben lassen. Sonys DVD+RWs fassen - wie alle aktuellen DVD-Rohlinge - 4,7 Gigabyte Daten und können etwa 1000-mal überschrieben werden.
undefined

Visor Neo ab morgen in allen Tchibo-Filialen

Tchibo bringt den Visor Neo exklusiv nach Deutschland. Nachdem der Visor Neo unter der Bezeichnung "Handspring Visor TCM Edition" bereits seit einiger Zeit über die Tchibo-Homepage bestellt werden kann, kommt das Gerät am morgigen Mittwoch zum Preis von 399,- DM offiziell in alle Tchibo-Filialen.

Fünf Jahre Vor-Ort-Garantie auf Farblaserdrucker von Tally

Längere Garantieleistung ohne Preiserhöhung. Der Druckerhersteller Tally bietet nun eine Fünf-Jahres-Vor-Ort-Garantie für Farblaserdrucker der 8000er-Serie. Damit will man den Mitbewerbern voraus sein, die sich auf den ab Januar 2002 gesetzlich vorgeschriebenen Garantiezeitraum von 24 Monaten beschränken.

Rambus unterliegt Infineon erneut im Patent-Streit

Technologieunternehmen darf auch nicht mehr gegen Infineons DDR-SDRAMs klagen. Nachdem das US-Bezirksgericht Virginia im SDRAM-Patentstreit zwischen Infineon und Rambus bereits einmal zu Gunsten von Infineon entschied und einen darauf folgenden Antrag auf Berufung seitens Rambus ablehnte, gibt es nun einen weiteren Erfolg für Infineon: Auch gegen die DDR-SDRAM-Module des Herstellers darf Rambus nichts mehr unternehmen, da sie nach Industriestandards gefertigt wurden.

Sony DPP-SV88: Fotodrucker mit integriertem CD-ROM-Laufwerk

Fernsehanschluss zum Abspielen und Capturen von Bildern. Sony erweitert mit dem neuen DPP-SV88 seine Fotodrucker-Serie. Das Gerät verfügt über ein integriertes CD-RW-Laufwerk, mit dem digitale Fotos ohne Computer auf CD-R/CD-RW archiviert und direkt auch von CD aus gedruckt werden können. Zudem kann man das Gerät an den Fernseher anschließen, um die gespeicherten Bilder vorzuführen oder Fernsehbilder auszudrucken.

Gerüchte über neue NVidia- und ATI-Grafikchips

"GeForce4" (NV25) und "GeForce3 MX" (NV17) im Anmarsch? Nachdem Grafikkarten mit GeForce3 Ti 200 und Ti 500 sowie die ersten Mainboards mit nForce-Chipsatz erhältlich sind, brodelt die Internet-Gerüchteküche über in Bezug auf die Features von zu erwartenden NVidia-Grafikchips. Zudem berichtet The Inquirer, dass TSMC immer noch Probleme mit seiner 0,13-Mikron-Fertigungstechnologie hat, was bei NVidia für Unmut sorgen soll.

Neue AGP-4X-Treiber für VIA-Chipsätze

Verbesserter AGP-Treiber insbesondere für Windows XP. Mit dem "AGP 4.10 Driver" bietet VIA Technologies ein neues AGP-4X-Treiber-Paket für Windows-Betriebssysteme ab Windows 95. Enthalten ist auch ein erweiterter, zertifizierter Treiber für Windows XP.

M-Audio Delta 1010LT: 24Bit/96kHz Audio-Recording-Karte

Mit zehn Ein- und Ausgängen. M-Audio bietet Mitte Dezember die 24Bit/96kHz Audio-Recording-Karte Delta 1010LT für PC und Macintosh an. Delta 1010LT bietet mit der von der bekannten Delta 1010 übernommenen I/O-Konfiguration neben acht analogen Ein-/Ausgängen, S/PDIF-, MIDI- und Wordclock I/O auch noch zusätzlich zwei Mikrofonvorverstärker.

Agfa will keine Digitalkameras und DTP-Scanner mehr fertigen

Konzentration aufs Kerngeschäft. Im Zuge der Konzentration auf sein Kerngeschäft lässt Agfa die Produktlinien Digitalkameras und DTP-Scanner zum Jahresende 2001 auslaufen, wie das Unternehmen nun ankündigte. Auf Support und Service einschließlich Hotline sollen Kunden jedoch nicht verzichten müssen, was auch für Geräte gilt, die nach dem 1. Januar 2002 gekauft werden.

Voodoo 4/5: Neue inoffizielle Windows-Beta-Treiber

Version 1.08.04 Beta inklusive DirectX-8-Unterstützung. Einige tatkräftige Mitglieder der Voodoo-Gemeinde haben sich einmal mehr die existierenden Windows-Betatreiber für die nicht mehr hergestellten Voodoo-4- und Voodoo-5-Grafikkarten zur Brust genommen. Die resultierende neue Treiber-Version 1.08.04 Beta für DirectX 8.0 behebt einige Probleme und bietet erfahreneren Nutzern zahlreiche Einstellmöglichkeiten.

Neue Fujitsu-MO-Laufwerke für USB 1.1

DynaMO 640 U1 und DynaMO 1300 U1 ab November 2001 erhältlich. Fujitsu hat zwei neue externe Magneto-Optische-Laufwerke der DynaMO-Serie vorgestellt, die an die USB-1.1-Schnittstelle anzuschließen sind. Die beiden neuen externen Modelle, DynaMO 640 U1 und DynaMO 1300 U1, sollen kleiner und leichter als ihre Vorgänger der SF-USB-Serie sein und sich für Notebooks und Desktop-Rechner eignen.

OpenGL 2.0 - 3Dlabs veröffentlicht weitere Vorschläge

Interesse an OpenGL-2.0-Entwicklung wächst. Die von 3Dlabs angestrengte Verbesserung von der Grafikschnittstelle OpenGL scheint Anklang zu finden. Nun hat 3Dlabs weitere Vorschläge veröffentlicht, mit denen die im Vergleich mit Microsofts DirectX ins Hintertreffen geratene OpenGL-Weiterentwicklung langsam wieder ins Rollen gerät.
undefined

Creative Inspire 5.1 Digital 5700 - Neues Lautsprechersystem

Optimierter Sechskanal-Raumklang für PC und Wohnzimmer. Creative hat ein neues Heimkino-Lautsprechersystem mit sechs diskreten Audiokanälen angekündigt: Das Inspire 5.1 Digital 5700 ist das Flaggschiff der neuen Inspire-Serie und soll Heimkino-Fans sowohl am PC als auch im Wohnzimmer ein außergewöhnliches Hörerlebnis bieten, so der Hersteller.

Speichermodule für Visor-PDA mit Alarmfunktionen

Springboard-Modul DataQuake mit 8 MB oder 16 MB in den USA erhältlich. Die US-Firma PoGo! Products bietet ab sofort zwei neue Speichermodule mit Alarmfunktionen für Visor-PDAs in den USA an. Die DataQuake-Erweiterungen sind wahlweise mit 8 MByte oder 16 MByte Speicher erhältlich.

Latitude C400 - Dells neues ultraleichtes Notebook

Neues Notebook der Ultralight-Klasse wiegt 1,63 Kilogramm. Mit dem neuen ultraleichten Notebook Latitude C400 präsentiert Dell ein weiteres Mitglied seiner Latitude-C-Notebookfamilie. Es wiegt mit einem kleinen Lithium-Ionen-Akku 1,63 Kilogramm und ist rund 2,54 Zentimeter hoch.

VIA Apollo P4X266A - Verbesserter Pentium-4-Chipsatz

Schnellerer Memory-Controller soll für Leistungsplus sorgen. VIA Technologies hat mit dem VIA Apollo P4X266A eine verbesserte Version des Pentium-4-Chipsatzes P4X266 angekündigt. Der neue Chipsatz soll einen größeren Speicher-Datendurchsatz aufweisen und mit der neuen Southbridge VIA VT8233A für Ultra-ATA/133-Unterstützung kombiniert werden können.

ST210 - Flexibler VLIW-Mikroprozessor-Kern von STM

Mikroprozessorkern für System-on-Chip-Designs für Multimedia-Anwendungen. STMicroelectronics (STM) hat in Zusammenarbeit mit Hewlett Packard den VLIW (Very Long Instruction Word) Mikroprozessor "ST210" entwickelt. Der skalierbare und modifizierbare Kern soll in System-on-Chip-(SoC-)Geräte für Multimedia-Anwendungen eingebettet werden können.
undefined

Freecom stellt tragbaren 24x10x40-CD-Brenner mit USB 2.0 vor

Stromversorgung über Netzteil. Freecom hat einen 24x10x40-CD-Brenner vorgestellt, der per USB-2-Schnittstellen an den Rechner angschlossen wird. Der Portable II beschreibt CD-Rs mit 24facher Geschwindigkeit und wiederbeschreibt CD-RWs mit 10facher Geschwindigkeit. Mit dem neuen Laufwerk von Freecom soll eine komplette CD von 74 Minuten Länge (650 MB) in weniger als vier Minuten zu erstellen sein. Der Brenner verfügt außerdem über eine 40fache Lesegeschwindigkeit.