Adaptecs RAID-Treiber jetzt im offiziellen Linux-Kernel
RAID-Treiber von Adaptec erreichen Open-Source-Gemeinde
In den aktuellen Linux-Kernel-Versionen sind nun auch Treiber für Adaptecs RAID-Produkte integriert. Damit steht Linux-Usern nun standardmäßige Unterstützung der Adaptec-RAID-Produkte zur Verfügung, die bisher einzelnen Distributionen wie SuSE oder Mandrake vorbehalten war.
Seit dem Linux-Kernel 2.4.10 kann nun praktisch jeder Linux-Kernel-Entwickler Adaptecs RAID-Treiber für SCSI- und High-End ATA-RAID-Controller nutzen. Bislang konnten nur einzelne Unternehmen wie Mandrake und SuSE Adaptecs RAID-Treiber als Zusatzfunktion anbieten.
Die im September 2000 eingeführte RAID Everywhere Initiative von Adaptec will mehr Unternehmen und Institutionen mit zuverlässigerem Datenschutz, besserer Datenverfügbarkeit und der Möglichkeit zu schnellerem Informationsaustausch unterstützen. Die Schwerpunkte des Programms liegen auf neuen Produkt- und Technologieentwicklungen, Kompatibilitätstests und Informations- und Support-Angeboten, durch die RAID kostengünstiger und einfacher in der Anwendung werden soll. Das Ziel der Initiative ist es, die allgemeine RAID-Einführung in den PC-Server-Markt zu beschleunigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Guten Morgen!