Serial Attached SCSI - SCSI Interface wird überarbeitet
Abschied von Flachbandkabeln auch bei SCSI geplant
Compaq, IBM, LSI Logic, Maxtor und Seagate haben jetzt die Serial Attached SCSI Working Group ins Leben gerufen. Gemeinsam will man einen neuen seriellen Verbindungsstandard für SCSI entwickeln. Mit Serial ATA ist man bei IDE-Geräten schon weiter und somit dem Abschied von oftmals störenden Flachbandkabeln im Computer näher.
Aufgabe der Serial Attached SCSI Working Group ist es, diesen neuen seriellen Point-to-Point-Standard auf Basis des SCSI-Protokolls zu entwickeln. Neben den Gründungsmitgliedern haben auch Adaptec, Fujitsu, Hitachi, QLogic, ServerWorks und Western Digital ihre Unterstützung für die Initiative angekündigt.
Serial Attached SCSI soll dabei auf Standards für paralleles SCSI aber auch Serial-ATA zurückgreifen, um eine einheitliche Verkabelung der Komponenten im Rechner zu gewährleisten. Dabei soll die neue Spezifikation zwischen ATA-basierten Technologien im Einstiegs- und Fibre Channel im High-End-Bereich etabliert werden.
Mit konkreten Angaben hält man sich aber noch zurück und stellt lediglich erste Serial-Attached-SCSI-Produkte für 2004 in Aussicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist wie schnell? So weit ich weiß ist U320 schneller. Außerdem gibt es Fiberchannal. Das...