VIA Apollo P4X266A - Verbesserter Pentium-4-Chipsatz

Schnellerer Memory-Controller soll für Leistungsplus sorgen

VIA Technologies hat mit dem VIA Apollo P4X266A eine verbesserte Version des Pentium-4-Chipsatzes P4X266 angekündigt. Der neue Chipsatz soll einen größeren Speicher-Datendurchsatz aufweisen und mit der neuen Southbridge VIA VT8233A für Ultra-ATA/133-Unterstützung kombiniert werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

Vom Funktionsumfang entspricht der P4X266A - abgesehen vom schnelleren Memory-Controller für DDR-SDRAM-Module (DDR266) - seinem Vorgänger. Der Chipsatz ist damit kompatibel zu den beiden Versionen des Intel-Pentium-4-Prozessors, der als Variante mit 478 oder 423 Pins geliefert wird. Als Bestandteil von VIAs modularer Mainboard-Architektur-Plattform V-MAP ist der VIA Apollo P4X266A kompatibel zu existierenden Mainboards, die entweder auf dem VIA-Apollo-P4X266- oder dem VIA-ProSavageDDR-P4M266-Chipsatz basieren. Die kommenden DDR333-Speicher unterstützt auch der P4X266A noch nicht.

Dem VIA Apollo P4X266A hat das Entwicklungsteam drei pin-kompatible Southbridges zur Seite gestellt. Die neue Southbridge VIA VT8233A bietet als Highlight eine Unterstützung für Ultra-ATA/133-Laufwerke.

Der VIA-Apollo-P4X266A-Chipsatz wird von TSMC in einem dreilagigen Metallfertigungsprozess mit Strukturbreiten von 0,22 Mikron hergestellt. Der Preis beträgt 25,- US Dollar in OEM-Stückzahlen. Mainboards mit dem VIA Apollo P4X266A werden sowohl von VIAs neuer VIA Platform Solutions Division sowie VIAs Mainboard-Partnern angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /